Biodiversität Events
-
2. Internationaler Streuobstkongress BIRNEN.LEBEN
Die LEADER-Region Moststraße lädt heuer zum 2. Internationalen Streuobstkongress ins Stift Seitenstetten ein.
Benediktinerstift Seitenstetten, Am Klosterberg 1
3353 Seitenstetten
-
Workshop „Forests for Human Health – Challenges and Opportunities“
Das BFW und FOREST EUROPE laden zum sektorenübergreifenden und internationalen Erfahrungsaustausch ein.
Diplomatische Akademie, Favoritenstraße 15A
1040 Wien
-
Kommunikationsworkshop: Biodiversität ist markenfähig! Potenziale, Bedeutung und Werte von Naturschutz sichtbar machen
Der Umweltdachverband lädt zu einem Kommunikationsworkshop im OÖ Kulturquartier ein, bei dem der Wert der Biodiversität und seine Vermittlungsmöglichkeiten im Fokus stehen.
OÖ Kulturquartier
Linz
-
Abschluss-Symposium: Natura 2000 – Zurück in die Zukunft
Beim Abschluss-Symposium des Projekts "Natura 2000 – Zurück in die Zukunft" werden die gleichnamige Broschüre veröffentlicht, erfolgreiche Beispiele der Umsetzung präsentiert und Lösungsansätze für einen gemeinsamen Schritt in die Zukunft diskutiert.
Summerstage, Roßauer Lände 17
1090 Wien
-
Fachtagung: Naturnahes Grün im Siedlungsraum
Die Tagung beleuchtet die Vielfalt der Ansätze bei der naturnahen Gestaltung von Freiräumen und will einen Beitrag zur Vernetzung der zahlreichen Initiativen setzen.
Linz, Redoutensäle
-
Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“
Am Programm stehen einmalige Naturerlebnisse, das Entdecken einer unvergleichlichen Arten- und Formenvielfalt, aber auch außergewöhnliche Genussmomente in einer der schönsten Landschaften Oberösterreichs.
Treffpunkt: Parkplatz der Wurzeralm-Standseilbahn in Spital am Pyhrn
-
European Parks Academy 2018
Die European Parks Academy vom 16.-28 Juli in Klagenfurt bietet ein ausgefeiltes Programm mit renommierten Trainern, inspirierenden Diskussionen, Coaching und Austausch in Kleingruppen, Exkursionen und Konferenzen!
Klagenfurt
-
Exkursion „Die Herpetofauna im Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau, Oberösterreich”
Die Exkursion führt durch das Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau, am westlichsten Zipfel Oberösterreichs. Das darin vorhandene Mosaik von Auwäldern, Feuchtwiesen und feuchten quellreichen Hangwäldern, sowie die Ufer der hier noch frei fließenden Salzach bilden hochwertige Lebensräume für die Herpetofauna, aber auch für seltene und Vogel-, Insekten- oder Pflanzenarten.
Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau
-
GGBN Conference 2018
Die vom Global Genome Biodiversity Network (GGBN) veranstaltete Konferenz beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekte von Biodiversität und lädt auch die breite Öffentlichkeit zur Diskussion ein.
Naturhistorisches Museum, Burgring 7 bzw. Exner-Haus Universität für Bodenkultur
1010 Wien
-
Woche der Artenvielfalt 2018
Auch 2018 wartet wieder eine spannende Woche der Artenvielfalt auf uns!
österreichweit
-
Wirtshausabend Insekten-Leben
Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.Landgasthaus Salomon in Absdorf, Stockerauerstraße 71
3462 Absdorf
-
Aktionstag der Naturpark-Schulen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“
Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“, der jedes Jahr auf der ganzen Welt gefeiert wird, ruft der VNÖ alle Naturpark-Schulen auf, ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität zu setzen und sich mit Projekten und Veranstaltungen an einem österreichweiten Aktionstag zu beteiligen.