Europäische Umweltpolitik Events
-
No time to waste
Informationen und Diskussionen rund um das neue Kreislaufwirtschaftspaket (Circular Economy Package) der EU-Kommission mit VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft.
Haus der Europäischen Union Wipplinger Straße 35, Veranstaltungssaal, Erdgeschoss
1010 Wien
-
EU-Bürgerdialog: Kreislaufwirtschaft
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella und Bundesminister Andrä Rupprechter laden Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Der Umweltdacherband das EU-Umweltbüro sind Veranstaltungspartner.
Sofiensäle, Marxergasse 17
1030 Wien
-
"Die Zukunft der europäischen Klima- und Energiepolitik"
Mit der Verabschiedung des Klimaabkommens von Paris hat sich die internationale Gemeinschaft ambitionierte Ziele gesetzt. Auf diese Worte müssen nun Taten folgen – in Österreich wie auch in den übrigen Mitgliedstaaten der EU.
Haus der Europäischen Union, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
FairTax Conference
FairTax, is a cross-disciplinary research programme, aiming to produce recommendations on how fair and sustainable taxation and social policy reforms can increase the economic stability of EU member states.
Arsenal Objekt 20
1030 Wien
-
EEB Jahreskonferenz 2016
Das European Environmental Bureau (EEB) mit Sitz in Brüssel ist Dachverband von mehr als 150 Umwelt- und Naturschutzorganisationen in ganz Europa, darunter auch der Umweltdachverband (UWD), der wiederum eine überparteiliche Plattform von 37 Umwelt- und Naturschutzorganisationen in ganz Österreich ist. 2016 bringt das EEB seine Jahreskonferenz gemeinsam mit dem UWD erstmals nach Österreich.
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Stubenring 5
1010 Wien
-
STUDIENPRÄSENTATION & PRESSEKONFERENZ: Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000 – aktuelle Studie schafft Klarheit!
Im Rahmen dieser Pressekonferenz präsentieren die Studienautoren kompakt die wichtigsten Ergebnisse, im Anschluss zieht der Umweltdachverband seine politischen Schlussfolgerungen aus der empirischen Untersuchung.
Kursalon Hübner, Johannesgasse 33,
1010 Wien
-
Deregulierung & bessere Rechtsetzung – Chance oder Gefahr für Umwelt- und Naturschutz?
Der Fitness-Check von FFH- und Vogelschutz-Richtlinie gibt den inhaltlichen Impuls zur Thematisierung eines wachsenden politischen Trends – bessere Rechtsetzung – sowie deren Wirkung auf europäische und nationale Umwelt- und Naturschutzgesetzgebung.
Kulturquartier, OK-Platz 1,
4020 Linz
-
Zukunftslabor 2016
Ressourcen smart nutzen: Zukunftslabor für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum
Raiffeisen Forum, Schillerstraße 72
4020 Linz
-
EU Green Week 2017 - GREEN JOBS for a greener future
Im Rahmen der Grünen EU-Woche bietet sich die Gelegenheit, bei zahlreichen europaweiten Veranstaltungen über europäische Umweltpolitik mitzudiskutieren. Organisiert wird diese von der Generaldirektion Umwelt der Europäischen Kommission. Zielgruppen sind PolitikerInnen, UmweltschützerInnen, StakeholderInnen und Interessierte aus ganz Europa und weltweit.
Siehe Webseite Brüssel und weitere Orte
-
B.A.U.M. Forum 2017 "Why do the SDGs matter for business?"
Eine Veranstaltung von B.A.U.M. Zukunftsfähig Wirtschaften in Kooperation mit dem EU-Umweltbüro.
Das B.A.U.M. Forum 2017 ist ein Beitrag zur European Sustainable Development Week 2017 und möchte die aktive Auseinandersetzung mit der UN Agenda 2030 fördern, zu deren schrittweisen Umsetzung auf globaler, regionaler und nationaler Ebene den zukunftsfähigen Unternehmen eine besondere Rolle zukommt.Haus der EU, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
SDGs umsetzen – Aber wie? Österreichs Weg und Beispiele aus Europa
Die Veranstaltung der AG Globale Verantwortung, ÖKOBÜRO und des
EU-Umweltbüros, die am 1. Juni 2017 von 10.00 - 12.15 Uhr im Haus der EU, 1010 Wien stattfindet, ist ein Beitrag zur European Sustainable Development Week 2017.Haus der EU, Wipplinger Straße 35
1010 Wien
-
Auf Transformationspfaden zur Nachhaltigkeit
In seinem Vortrag widmet sich Keywan Riahi, Programmdirektor für Energie der IIASA, der Herausforderung, die Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und erörtert die Synergien und Zielkonflikte zwischen den einzelnen Zielen.
Kommunalkredit Public Consulting, Türkenstraße 9
1090 Wien