Zum Inhalt
Logo
  • Über Uns
    • 50 Jahre UWD
      • Bildergalerie
    • Wer wir sind
      • Team
      • Vorstand
      • Governance
      • Mitgliedsorganisationen
      • Geschichte
    • Was wir tun
    • Was uns wichtig ist
      • Leitbild
      • Auszeichnungen
      • Unsere Positionen
  • Themen
    • Naturschutz
      • Biodiversität
      • Nationalparks & Co.
      • Natura 2000
    • Wasser
      • Das war die Kampagne "Protect Water"
      • Gewässerschutz
      • Wasserkraft
      • Wassergebühren
    • Klima, Energie & Ressourcen
      • Klimaschutz
      • Naturverträgliche Energiewende
      • Bodenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Circular Futures - Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich
      • Agenda 2030
      • Sustainable Development Goals
      • Umweltschädliche Subventionen
      • Ökologische Steuerreform
      • CSR/TRIGOS
    • Ländliche Entwicklung
      • Gemeinsame Agrarpolitik 2014-2020
      • Klimaschutz in der Landwirtschaft
      • Naturschutz in der LE
    • Alpenschutz
      • CIPRA Österreich
      • Alpenkonvention
    • Umweltrecht
      • Aarhus-Capacity-Building
      • Umweltverfahren
    • Europäische Umweltpolitik
      • EU-Umweltbüro
      • Fitness-Check
    • Bildung und Forschung
      • Forum Umweltbildung
      • Forschungskooperationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Downloadbereich
  • Spenden
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Jobs
Jetzt Spenden
Themen » Naturschutz »

fact.um 1/2023

fact.um 1/2023

Mai 2023
fact.um 2/2022

fact.um 2/2022

November 2022
fact.um 1/2022

fact.um 1/2022

Mai 2022

Stellungnahme zum Kapitel 2 des Gap-Strategieplans

November 2021

Stellungnahme zum Nationalen Gewässerbewirtschaftungsplan

Oktober 2021

Stellungnahme zur Salzburger Wolfs-Verordnung

August 2021
fact.um 1/2021

fact.um 1/2021

Mai 2021

Stellungnahme zum GAP-Strategieplan

Mai 2021
Lebensraum Naturnacht: Konzept zur nachtbezogenen Naturpädagogik

Lebensraum Naturnacht: Konzept zur nachtbezogenen Naturpädagogik

Mai 2021
Biodiversität in unserer Gemeinde – klingt gut, aber wie? So!

Biodiversität in unserer Gemeinde – klingt gut, aber wie? So!

April 2021

Stellungnahme zum Flächenwidmungsplan der Gemeinde Vorderstoder

September 2020

Stellungnahme zu aktuellen Wasserbewirtschaftungsfragen

Juli 2020
fact.um 1/2020

fact.um 1/2020

Mai 2020

Stellungnahme von zur Sanierung von Querbauwerken in Österreichs Flüssen

Mai 2020

Stellungnahme zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG)

April 2020
Tausendsassa Landwirtschaft. Warum LandwirtInnen für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind.

Tausendsassa Landwirtschaft. Warum LandwirtInnen für unsere Gesellschaft unverzichtbar sind

November 2019
Natura 2000 – Zurück in die Zukunft. Herausforderungen und Perspektiven

Natura 2000 – Zurück in die Zukunft. Herausforderungen und Perspektiven

Februar 2019
10 prioritäre Maßnahmen für die Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien in Österreich

10 prioritäre Maßnahmen für die Umsetzung der EU-Naturschutzrichtlinien in Österreich

April 2018
Jahresbericht 2017

Jahresbericht 2017

Jänner 2018
Neobiota – „Aliens“ auf dem Vormarsch

Neobiota – „Aliens“ auf dem Vormarsch

November 2017
Studie: Biodiversität in schulischen Lehrplänen und im Unterricht – eine Bestandsaufnahme

Studie: Biodiversität in schulischen Lehrplänen und im Unterricht – eine Bestandsaufnahme

Oktober 2017
Die Goldene Alchemilla

Die Goldene Alchemilla

September 2017
Freecardset BiodivJugend

Freecardset "Ich & die Vielfalt"

September 2017
Schulkalender 17/18

Schulkalender "Ich & die Vielfalt"

September 2017
Biodiversität. Was LEADER alles kann.

Biodiversität. Was LEADER alles kann.

Mai 2017
Vielfalt bewegt Theatermethoden

Vielfalt bewegt

Mai 2017
Unsere Natur gemeinsam schützen!

Unsere Natur gemeinsam schützen!

Mai 2017
Biodiversität erlebbar machen

Biodiversität erlebbar machen 2016

Oktober 2016

Stellungnahme

November 2016

Stellungnahme

August 2016
Neobiota – „Aliens“ auf dem Vormarsch

Neobiota – „Aliens“ auf dem Vormarsch

Juli 2016

Mit Naturschutz die Region entwickeln

Juni 2016

Stellungnahme

November 2015

Stellungnahme

September 2015
Schutzgebiete und Regionalentwicklung

Schutzgebiete und Regionalentwicklung

Mai 2015
Studie: Biodiversität & Gesundheit

Studie: Biodiversität & Gesundheit

Mai 2015

Stellungnahme zur Novelle des Tiroler Naturschutzgesetzes

November 2014

Stellungnahme zur Novelle des Oberösterreichischen Naturschutzgesetzes

März 2014
Studie: Natura 2000-Ausweisung & Gebietsverordnung

Studie: Natura 2000-Ausweisung & Gebietsverordnung

März 2014
Archiv
Home | Feedback | Impressum | AGB
LinkedIn Logo X Logo Facebook Logo
Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien
Tel.: 0043/1/401 13