Naturschutz Events

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Workshop zur Umsetzung von Natura 2000 in Österreich

    Dieser Workshop zur Umsetzung von Natura 2000 in Österreich findet am 5. Juli in Salzburg und am 24. Juli in Graz statt. Die Teilnahme erfolgt ausschließlich auf persönliche Einladung.

    Techno-Z, Bauteil 3, Jakob-Haringer-Str. 5
    5020 Salzburg
  • Tatort Boden: Gemeinsame Lösungen für Naturschutz, Bodenschutz und Landwirtschaft

    Internationale Konferenz des Europäischen Bodenbündnisses im Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart

    Rathaus der Landeshauptstadt Stuttgart, Marktplatz 1
    70173 Stuttgart
  • Exkursion „Die Herpetofauna im Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau, Oberösterreich”

    Die Exkursion führt durch das Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau, am westlichsten Zipfel Oberösterreichs. Das darin vorhandene Mosaik von Auwäldern, Feuchtwiesen und feuchten quellreichen Hangwäldern, sowie die Ufer der hier noch frei fließenden Salzach bilden hochwertige Lebensräume für die Herpetofauna, aber auch für seltene und Vogel-, Insekten- oder Pflanzenarten.

    Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau

  • GGBN Conference 2018

    Die vom Global Genome Biodiversity Network (GGBN) veranstaltete Konferenz beschäftigt sich mit den vielfältigen Aspekte von Biodiversität und lädt auch die breite Öffentlichkeit zur Diskussion ein.

    Naturhistorisches Museum, Burgring 7 bzw. Exner-Haus Universität für Bodenkultur
    1010 Wien
  • Woche der Artenvielfalt 2018

    Auch 2018 wartet wieder eine spannende Woche der Artenvielfalt auf uns!

    österreichweit

  • Wirtshausabend Insekten-Leben

    Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
    Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.

    Landgasthaus Salomon in Absdorf, Stockerauerstraße 71
    3462 Absdorf
  • Aktionstag der Naturpark-Schulen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“

    Mit Bezug auf den „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“, der jedes Jahr auf der ganzen Welt gefeiert wird, ruft der VNÖ alle Naturpark-Schulen auf, ein gemeinsames Zeichen für die Biodiversität zu setzen und sich mit Projekten und Veranstaltungen an einem österreichweiten Aktionstag zu beteiligen.



  • Die Jagd in Tourismusgebieten - Wildtiere im Spannungsfeld konkurrierender Landnutzung

    Das Wildökologische Forum im Alpenraum lädt herzlich zu dieser Veranstaltung in Salzburg ein.

    Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 1-7
    5020 Salzburg
  • Wirtshausabend Insekten-Leben

    Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
    Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.

    Gasthof Romantik Krone in Reutte, Wängler Str. 6, Lechaschau
    6600 Reutte
  • Wirtshausabend Insekten-Leben

    Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
    Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.

    genauer Ort wird noch bekannt gegeben, bitte Website des Veranstalters checken!

  • Wirtshausabend Insekten-Leben

    Insektensterben? Nein, bei diesem ernsten, heiteren Wirtshausabend wird an 5 Terminen in ganz Österreich vom Leben erzählt!
    Die Veranstaltung wird für UBB und Biologische Landwirtschaft als Weiterbildung angerechnet.

    Veranstaltungszentrum Feldbach, Ringstraße 9
    8330 Feldbach
  • Exkursion „Vogelschutzmaßnahmen im Wald“

    Im Rahmen des LE- Projektes „Brutvogelatlas Österreich“ wird es am 23.März wieder eine Exkursion im Raum Unteres Kremstal- Senftenberg zum Thema „Vogelschutzmaßnahmen im Wald“ geben.

    Unteres Kremstal- Senftenberg (der genaue Standort wird noch nach erfolgter Anmeldung bekannt gegeben)

  • 1 ... 3 4 5 6 7 ... 10