Naturschutz Events
-
3. Ausseer Naturraumgespräche „Raue Zeiten für Raufußhühner?“
Im Rahmen des LIFE+ Projekts „Naturwald, Moore und Lebensraumverbund im Ausseerland“ laden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zu den 3. Ausseer Naturraumgesprächen und gleichzeitig zum 8. ExpertInnenforum ein.
Hotel Mondi-Holiday, Archkogl 31,
8993 Grundlsee
-
STUDIENPRÄSENTATION & PRESSEKONFERENZ: Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000 – aktuelle Studie schafft Klarheit!
Im Rahmen dieser Pressekonferenz präsentieren die Studienautoren kompakt die wichtigsten Ergebnisse, im Anschluss zieht der Umweltdachverband seine politischen Schlussfolgerungen aus der empirischen Untersuchung.
Kursalon Hübner, Johannesgasse 33,
1010 Wien
-
Tag der alten Obstsorten
Sortenbestimmung und buntes Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese
Beißl-Hof, Herrnholz 17
4612 Scharten
-
Bienenfest Am Himmel
Beim Bienenfest wird auf spielerische und interessante Weise auf die Gefährdung der Wild- und Honigbienen und ihren wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt wie auch zur Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen Produktion aufmerksam gemacht.
Lebensbaumkreis Am Himmel, Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße
1190 Wien
-
Fotografie-Workshop
Unter dem Motto „Ich und die Vielfalt“ finden im September Workshops für junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren zum Thema Biodiversität statt.
Treffpunkt: Pfarrsaal, Höraltstrasse 2,
Wattens
-
Outdoor- und LandArt-Workshop
Unter dem Motto „Ich und die Vielfalt“ finden im September Workshops für junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren zum Thema Biodiversität statt.
Biwakschachtel, Vereinsheim der Naturfreunde
Eichgraben
-
EEB-Biodiversitätskonferenz
Im Rahmen der Konferenz werden Umsetzung und Stärkung der EU-Naturschutzgesetze sowie Wege, um den Biodiversitätsverlust aufzuhalten, diskutiert.
Room JDE52, Committee of the Regions
Brüssel
-
European Parks Academy
Die European Parks Academy, bei der namhafte internationale WissenschafterInnen und ExpertInnen im Bereich Schutzgebietesmanagement als Vortragende mitwirken, bietet ein interessantes und ansprechendes Programm, das auf die Bedürfnisse von SchutzgebietsmanagerInnen genau zugeschnitten ist.
European Parks‘ Academy c/o E.C.O. Insitute of Ecology
9020 Klagenfurt
-
Graz - Ökosoziale Hauptstadt der NaturKultur Europas
Tagung zur Vision von Anton Moser, sich in Zukunft zur ökosozialen Hauptstadt Europas zu profilieren
Hörsaal 32.01, Holteigasse 6 (Botanischer Garten)
Graz
-
Weiterbildung zum/r Natur- und Wildnistrainer/In
Die zweijährige Weiterbildung 2016/18 ist eine ganz besondere Gelegenheit, alles, was zum Leben mit der Natur, zum Survival im Detail aber auch im ganzheitlichen Sinne benötigt wird, in diesem Lehrgang vermittelt zu bekommen.
zumeist Ostösterreich, aber auch Salzkammergut
-
Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“: Berg- & Naturparadies erleben
Am Samstag, 18. Juni 2016 startet die heurige Naturschauspiel-Saison im Natur- und Bergparadies mit dem Angebot „Bergparadies Warscheneck“.
Warscheneck
-
Workshop "Wildlife and winter sport activities"
Die Auswirkungen von Wintersportaktivitäten auf die alpine Fauna
Lecheraines (Regionaler Naturpark Massif des Bauges)
Savoyen
Frankreich