Presseaussendungen
-
Umweltdachverband: Standortentwicklungsgesetz ist und bleibt ein Skandal!
Die intensive Prüfung des neuen Standortentwicklungsgesetzes hat weitere Rechtswidrigkeiten zu Tage befördert, wie der Umweltdachverband in seiner Stellungnahme darlegt: Auch der 2. Entwurf des umstrittenen Gesetzes ist in mehrfacher Hinsicht rechtswidrig.
-
Umweltdachverband zum Klimaschutz-Index: Wie viele Warnbriefe braucht es noch?
Österreich landet beim aktuellen „Climate Change Performance Index“ nur auf Platz 36. Der Umweltdachverband fordert die Bundesregierung auf, in Sachen Klimaschutz endlich zu handeln.
-
Umweltdachverband macht sich für 8. EU-Umweltaktionsprogramm stark: Wir haben nur diesen einen Planeten!
Umweltdachverband und European Environmental Bureau (EEB) legen Aktionspapier zur Zukunft der europäischen Umweltpolitik vor, das Forderungen für 8. EU-Umweltaktionsprogramm beinhaltet.
-
Umweltdachverband und BirdLife Österreich warnen: Förderungen für Umwelt-, Natur- und Klimaschutz in der GAP sollen gekürzt werden!
Ziel der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union ist es, Umweltprobleme auf internationaler Ebene zu bewältigen. Ein geleaktes Dokument aus dem EU-Rat zeigt allerdings, dass noch weniger Mittel für nachhaltige Landwirtschaft vorgesehen sind.
-
Umweltdachverband fordert: Kurz und Löger müssen jetzt finanzielle Verantwortung für Klimaschutz übernehmen!
Der Umweltdachverband fordert, dass Österreich 100 Millionen Euro – weit weniger als der durchschnittliche Preis für einen Kilometer Autobahn – für den Grünen Klimafonds ab 2020 als wichtigen Impuls in Richtung Europa und darüber hinaus beisteuert.
-
Raubwürger (noch) in Sicht: Vom Aussterben bedrohte Vogelart überwintert in Österreich!
Der Raubwürger, eine der seltensten Vogelarten Österreichs mit gerade noch 12 Brutpaaren, ist derzeit auch Wintergast in Österreich. Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, ihn zu beobachten, doch sein Lebensraum ist in ernster Gefahr – und mit ihm dieser stark bedrohte Vogel.
-
Umweltdachverband zur OÖ Naturschutznovelle: Beschneidung der Umweltanwaltschaften ist Anschlag auf Natur- und Umweltschutz!
Der Umweltdachverband fordert eine Aufwertung der Umweltanwaltschaft als Rechtsservicestelle für die Beteiligung von Umweltorganisationen an Naturschutzverfahren.
-
Runder Tisch zu Plastikproblematik weist in die Zukunft: Abfallvermeidung muss oberste Prämisse sein!
Der Umweltdachverband nahm an Rundem Tisch zu Kunststofftragetaschen teil und begrüßt sachorientierten Austausch auf Augenhöhe zwischen Politik, Wirtschaft und NGOs.
-
Umweltdachverband: Steuerreform 2019 – so klappt die notwendige Ökologisierung des Steuersystems
Umweltdachverband präsentiert 5-Punkte-Programm für nachhaltige Steuerreform.
-
Umweltdachverband: Österreichische Wälder müssen klimafit werden!
Umweltdachverband adressiert anlässlich Pressekonferenz zur Waldinventur wichtige Anpassungen an den Klimawandel.
-
Detailprüfung zeigt: Umstrittenes OÖ Naturschutzgesetz sieht zusätzliche Bürokratie und Schikanen für Umweltorganisationen vor!
Umweltdachverband verlangt vollständige Rücknahme und Neuverhandlung unter Einbindung der betroffenen NGOs
-
Entwurf der OÖ. Naturschutzgesetz-Novelle völlig missglückt!
Naturschutzverbände fordern von der OÖ. Landesregierung die Einberufung eines Runden Tisches