Presseaussendungen
-
Umweltdachverband zur Änderung des UVP-Gesetzes: Das letzte Wort darf noch nicht gesprochen sein!
Der Umweltdachverband nahm hochrangig am Treffen mit den Umweltsprechern der Regierungsparteien zum UVP-Abänderungsantrag teil. Die datenschutz- und europarechtlichen Bedenken konnten in diesem Gespräch nicht ausgeräumt werden.
-
„Rette unser Wasser“ – 100 Umweltorganisationen starten europaweite Aktion für starkes Wassergesetz
Der Umweltdachverband, WWF Österreich und der frühere
EU-Kommissar Franz Fischler fordern gemeinsam die Sicherung der EU-Wasserrahmenrichtlinie. -
„Rette unser Wasser“: Aufruf zur europaweiten BürgerInnenbeteiligung
Der Umweltdachverband und WWF Österreich laden gemeinsam mit Franz Fischler,
Präsident Europäisches Forum Alpbach und ehemaliger EU-Kommissar, zur Auftakt-Pressekonferenz der Kampagne „Rette unser Wasser“ am Donnerstag, 11. Oktober 2018, in den Presseclub Concordia. -
UVP-G-Abänderungsantrag: „Das ist ein klarer Anschlag auf eine freie NGO-Landschaft in Österreich“
Umweltdachverband warnt: Massive Aufweichung von Umweltschutzstandards und Ausschaltung von Umweltschutzorganisationen drohen.
-
Aarhus-Beteiligungsgesetz: Öffentlichkeitsbeteiligung an Umweltverfahren darf nicht beschnitten werden!
Umweltausschuss debattiert am 4.10. den Entwurf für ein Aarhus-Beteiligungsgesetz 2018, das Rechtsschutznachbesserungen in den Bereichen Abfall, Luft und Wasser verspricht –weitergehende Maßnahmen sind dringend nötig.
-
Blühendes Österreich: Naturschutzstrategie 2018–2022 setzt ein Zeichen für Nachhaltigkeit!
Blühendes Österreich – REWE International gemeinnützige Privatstiftung – präsentierte gemeinsam mit BirdLife Österreich, dem Umweltdachverband und dem Österreichischen Gemeindebund die neue Naturschutzstrategie 2018–2022 .
-
Umweltdachverband appelliert: EU-Wasserrahmenrichtlinie ambitioniert umsetzen und unserem Wasser eine Zukunft geben!
Die EU-Wasserkonferenz in Wien nimmt die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) unter die Lupe. Der Umweltdachverband stellt aus diesem Anlass klar: Das Europäische Regelwerk zum Schutz der Gewässer ist „fit for purpose“!
-
Appell für faktenbasierte Verkehrspolitik: Mehr Tempo beim Klimaschutz, nicht auf der Autobahn!
Ein Presse-Statement von Umweltdachverband-Geschäftsführer Gerald Pfiffinger anlässlich der aktuellen Aussagen von BM Norbert Hofer zum Thema Tempo 140.
-
EU & Umwelt-Symposium 2018: Es steht viel auf dem Spiel – die Zu-kunft der EU und wir
Das EU & Umwelt-Symposium untersucht, in welche Richtung sich die europäische Umweltpolitik entwickelt. Jetzt anmelden und dabei sein!
-
Nachhaltiger Alpenschutz auf der Agenda: Reinhard Gschöpf ist neuer Geschäftsführer von CIPRA Österreich
Reinhard Gschöpf hat das bei CIPRA Österreich angesiedelte Alpenkonventionsbüro schon ab 1994 aufgebaut. Nun setzt er sich als neuer CIPRA Österreich-Geschäftsführer für den Erhalt einer vielfältigen Berglandschaft ein.
-
Umweltdachverband zum Hitzesommer: Naturnahe Badeplätze sorgen für Abkühlung – noch!
Wir müssen alles daran setzen, unsere letzten Flussjuwele besser zu schützen. Eine der wesentlichsten Grundlagen dafür ist die EU-Wasserrahmenrichtlinie, die zu den ambitioniertesten Umweltgesetzgebungen der EU gehört.
-
Umweltdachverband: „Standortentwicklungsgesetz ist der größte Gesetzesunfug der 2. Republik“
Am 17. August endet die Begutachtungsfrist für das heiß umstrittene Standortentwicklungsgesetz. Der Umweltdachverband bezieht im Schulterschluss mit namhaften RechtsexpertInnen klar Stellung gegen den EU-, verfassungs- und völkerrechtswidrigen Gesetzesentwurf, der die Rechtsstaatlichkeit mit Füßen tritt.