Presseaussendungen
-
Umweltdachverband zum Tod von Herbert Moritz: Gründungspräsident war Wegbereiter der Umweltbildung in Österreich
Der Umweltdachverband trauert um seinen Gründungspräsidenten Dr. Herbert Moritz, der am Freitag im 92. Lebensjahr verstorben ist.
-
Umweltdachverband zum Standortentwicklungsgesetz: Anschlag auf rechtsstaatliches Grundprinzip droht!
Das geplante Standortentwicklungsgesetz soll noch heute im Ministerrat auf den Weg gebracht werden. Der darin vorgesehene Genehmigungsautomatismus ist EU-, verfassungs- und völkerrechtswidrig und ein Anschlag auf unser rechtsstaatliches Grundprinzip.
-
Umweltdachverband zum Gewässer-Öko-Check: Anstrengungen zur Renaturierung der Fließgewässer müssen verstärkt werden!
Laut dem heute veröffentlichten Bericht der Europäischen Umweltagentur (EEA) über den Zustand der europäischen Gewässer sind fast zwei Drittel der Flüsse, Seen und Grundwasserkörper in schlechtem ökologischen Zustand.
-
Zuckerbrot und Peitsche in Sachen Umweltrecht!
Umweltdachverband in großer Sorge über gesetzlichen Genehmigungsautomatismus im Standortentwicklungsgesetz, welcher die geplanten Verbesserungen im UVP-Rechtsschutz wieder aushebelt.
-
Umweltdachverband/European Environmental Bureau (EEB): 8. Umweltaktionsprogramm auf den Weg bringen!
Am 13. Juni 2018 fand im Haus der EU das Policy Forum – Shaping the Future of EU Environmental Policy statt, das einerseits Rückblick und Analyse des derzeit gültigen Umweltaktionsprogramms bot, andererseits aber auch schon einen Ausblick auf ein mögliches 8. gab.
-
Hochburgen biologischer Vielfalt besser fördern und schützen!
BirdLife Österreich und der Umweltdachverband fordern, dass die Budgets für die ÖPUL-Naturschutzmaßnahme und die Naturschutz-Projektförderungen im Rahmen der ländlichen Entwicklung zukünftig deutlich erhöht werden.
-
Umweltdachverband unterstützt Petition „Sonnenstromwende JETZT“!
Photovoltaik wurde zu Unrecht jahrelang stiefmütterlich behandelt und muss in Zukunft viel stärker gefördert werden. Der Umweltdachverband unterstützt daher die Petition Sonnenstromwende JETZT des Bundesverbandes Photovoltaic Austria und ruft zur Unterzeichnung auf!
-
Umweltdachverband: 20 Jahre nach 1. Natura 2000- Nominierungsfrist – höchste Zeit für einen guten Abschluss!
Am 10. Juni jährt sich die erste Frist für Nominierungen von Gebieten für das Natura 2000-Netzwerk bereits zum 20. Mal! Doch das Netzwerk ist nach wie vor lückenhaft. Höchste Zeit, die Ausweisungsphase auch in Österreich zu einem guten Ende zu bringen.
-
Umweltdachverband zur Sanierungsoffensive des BMNT: Erster Schritt in die richtige Richtung!
Die heute von Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger präsentierte neue Sanierungsoffensive bringt konkrete Maßnahmen in Sachen Klima- und Energiestrategie – ein erster Schritt in die richtige Richtung!
-
Umweltdachverband zur Klimastrategie: Licht und Schatten!
Der Umweltdachverband begrüßt die überarbeitete, um wichtige Maßnahmen ergänzte und in Teilbereichen konkretisierte Klima- und Energiestrategie, zeigt sich jedoch enttäuscht über die mangelnde Ambition bei Energieeffizienz, Photovoltaik, Verkehr und Naturverträglichkeit.
-
Umweltdachverband & Naturschutzbund: vielfaltleben-Kampagne stärkt biologische Vielfalt in Gemeinden!
Schutz und nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt brauchen breite Unterstützung und viele Stimmen! Umweltdachverband und Naturschutzbund greifen daher ausgewählten Gemeinden bei der Stärkung lokaler Naturschätze unter die Arme.
-
Umweltdachverband: Wendepunkt in der Causa Schwarze Sulm – VwGH stärkt Mitspracherecht für NGOs!
Langer Atem zahlt sich aus: Der Verwaltungsgerichtshof hat jetzt NGOs Parteistellung im Wasserrechtsverfahren Schwarze Sulm zuerkannt. Damit beginnt eine neue Ära in Sachen Mitspracherecht für NGOs in Umweltverfahren!