Presseaussendungen
-
Umweltdachverband zu 20 Jahre Nationalpark Kalkalpen: Gratulation zum Jubiläum!
Das größte Waldschutzgebiet Österreichs feiert heute seinen 20. Geburtstag als Nationalpark. Eine Nationalparkerweiterung noch im Jubiläumsjahr wäre Krönung für das Schutzgebiet.
-
Umweltdachverband zur „kleinen“ Ökostromnovelle: Endlich ein Beitrag zum Klimaschutz!
Am Ende haben die monatelangen Verhandlungen doch noch Früchte getragen. Im Sinne eines nachhaltigen Klimaschutzkonzepts gemäß des Pariser Abkommens natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber der erste von vielen notwendigen Schritten.
-
Umweltdachverband zur Aufhebung des Urteils 3. Piste Flughafen: Nun müssen die richtigen Schlüsse gezogen werden!
Unabhängig davon, wie das Bundesverwaltungsgericht mit der Zurückverweisung umgeht, ist das wichtigste aus der heutigen öffentlichen Verkündung, dass Österreich seine Anstrengungen im Klimaschutz und gegen den Bodenverbrauch massiv intensivieren muss.
-
Alpinvereine und Naturschutzorganisationen fordern in Sachen Warscheneck: „Nach dem Nein zur Skischaukel – Ja zur Natur!“
Die Situation ist mittlerweile klar: Eine Skischaukel am Warscheneck ist rechtlich nicht möglich. Jetzt geht es darum, möglichst rasch die richtigen Schritte für eine positive Weiterentwicklung der Nationalparkregion zu setzen.
-
Umweltdachverband zum UVP-Verfahren Pumpspeicherkraftwerk Koralm: Zurück an den Start!
Der Umweltdachverband hat seine Einwendungen im Rahmen des UVP-Verfahrens für das geplante PSW Koralm fristgerecht eingebracht. In Summe zeigt sich klar, dass das eingereichte Projekt nicht umweltverträglich ist.
-
Umweltdachverband und Naturschutzbund: Salzburg muss Biotopkartierung wieder aufnehmen!
Mehr als 25 Jahre lang galt Salzburg als Musterland, was Biotopkartierungen anbelangt, nun droht es, diesen Status zu verlieren. Grund dafür ist der kürzlich angeordnete Stopp seiner langjährigen Biotopkartierung.
-
Umweltdachverband fordert: Verfassung nicht antasten – bewährte Umweltstandards erhalten!
Anlässlich des Umweltrechtsforums 2017 warnt der Umweltdachverband vor der drohenden Demontage des heimischen Umweltrechts und appelliert an den Verfassungsausschuss, das BVG Nachhaltigkeit in der derzeitigen Form beizubehalten.
-
48 NGOs & Fischereiverbände an Politik: Gewässersanierung und ihre Finanzierung endlich sicherstellen!
Offener Brief an BM Rupprechter und Schelling: „Gemeinsam für lebenswerte Fließgewässer!“ - eine umfassende Revitalisierung der Fließgewässer ist ohne öffentliche Fördermittel nicht möglich!
-
Umweltdachverband appelliert an Regierung & Parlament: Abschaffung von Umweltrecht und Umweltschutz nicht zulassen!
Der Umweltdachverband übt scharfe Kritik an geplanter Änderung des Bundes-Verfassungsgesetzes und appelliert an die Bundesregierung und alle Nationalratsabgeordneten, das B-VG in seiner derzeitigen Fassung beizubehalten.
-
Umweltdachverband: Bundesweite Koordinierung der Umsetzung von Natura 2000 ist essenziell!
Anlässlich der aktuellen Natura 2000-Diskussion hat der Österreichische Forstverein nun ein Positionspapier seitens der GrundeigentümerInnen formuliert, dem sich der Umweltdachverband durchaus anschließen kann
-
Umweltdachverband: Arten kennen keine Grenzen – einheitliches Bundesrahmennaturschutzgesetz für alle Bundesländer umsetzen!
Der Umweltdachverband befürwortet den Vorstoß von Infrastrukturminister Jörg Leichtfried für eine Vereinheitlichung der Naturschutzgesetze in Österreich – denn Arten kennen keine Grenzen!
-
Umweltdachverband: Höchstgericht bestätigt UVP-Pflicht für geplantes Pumpspeicherkraftwerk Koralm!
Ein großer Sieg in Sachen Umweltrecht und für den Naturschutz! Der Verwaltungsgerichtshof folgt der Ansicht des Umweltdachverbandes: Das Pumpspeicherkraftwerk Koralm ist eine UVP-pflichtige Wasserkraftanlage!