Presseaussendungen
-
Umweltdachverband: 1. Wir für Umwelt – Charity Walk 2017 war voller Erfolg für Mensch und Natur!
Mehr als 200 TeilnehmerInnen wanderten am 29. & 30. April begeistert mit. Dank des Erfolgs der 1. Auflage soll sich der Wir für Umwelt – Charity Walk in den kommenden Jahren als Fixpunkt in der Naturschutz- und Naturerlebniswelt etablieren.
-
Umweltdachverband: EU-Kommission legt Leitfaden vor – jetzt Gerichtszugang für NGOs in Umweltverfahren endlich umsetzen!
Die Ausarbeitung eines materienübergreifenden Umweltrechtsschutzgesetzes auf Bundes- und Länderebene, welches volle Parteistellung und Mitspracherecht für Umwelt-NGOs in sämtlichen umweltbezogenen Verfahren regelt, darf nicht länger aufgeschoben werden.
-
Umweltdachverband und WWF zum EU-Aktionsplan: Naturschutz muss Europa mehr wert sein!
Der von der EU-Kommission veröffentlichte „Aktionsplan für Natur, Mensch und Wirtschaft” ist grundsätzlich als positives Signal für den Naturschutz zu werten. Die Finanzierung der für die Umsetzung des Natura 2000-Netzwerks notwendigen Projekte und Maßnahmen bleibt allerdings weiterhin unklar.
-
Umweltdachverband zum Tag der Erde am 22. April 2017: Europaweite Bodenschutzregelung dringend nötig!
500 Organisationen fordern in offenem Brief an EU-Kommissionspräsident Juncker: Bodenschutz zurück auf die Agenda! Europäische Bürgerinitiative People4Soil – Ihre Unterschriften für besseren Bodenschutz: www.people4soil.eu
-
Neues „Bündnis für Gemeinnützigkeit“ lädt Regierung zur Zusammenarbeit bei drängenden gesellschaftlichen Aufgaben ein
VertreterInnen von 14 Verbänden und Netzwerken mit mehr als tausend gemeinnützigen Mitgliedsorganisationen haben heute in Wien das von ihnen gegründete „Bündnis für Gemeinnützigkeit“ der Öffentlichkeit vorgestellt.
-
Umweltdachverband: 1. Wir für Umwelt – Charity Walk 2017 – jetzt anmelden und der Natur Schritt für Schritt helfen!
Am letzten Aprilwochenende startet ein Marathon der ganz besonderen Art: Der Wir für Umwelt – Charity Walk. Die Devise dabei lautet: Genießen und Entschleunigen!
-
Umweltdachverband zur Absage der Liftprojekte am Naturjuwel Warscheneck: Sieg der Vernunft!
Der Umweltdachverband ist froh über die endgültige Absage des Schischaukelprojekts am Warscheneck und fordert jetzt von den politisch Verantwortlichen die Einhaltung und Umsetzung des Nationalpark OÖ Kalkalpen-Gesetzes und als nächsten Schritt somit die Erweiterung des Nationalparks Kalkalpen um das Warscheneck.
-
Umweltdachverband: Weg mit dem Dieselprivileg – her mit der Mobilitätswende!
Punkto Diesel jagt momentan ein Drama das nächste. Es wird immer unverständlicher, dass Diesel weiterhin steuerlich bevorzugt wird, sind doch dessen gesundheits-, umwelt- und vor allem klimaschädliche Auswirkungen offenkundig.
-
Umweltdachverband: Österreich im Klimaschutz unter ferner liefen!
Heute wurde das aktuelle Ranking zu den Klimaschutz-Anstrengungen der EU-Mitgliedstaaten in Bezug auf die Effort Sharing Regulation präsentiert. Österreich belegt nur den 17. Platz unter 28 bewerteten Ländern.
-
Umweltdachverband appelliert am Weltwassertag an die Politik: Gewässerschutz zurück auf die Agenda!
Am 22. März ist Weltwassertag! Doch Grund zum Feiern gibt es wenig: Österreichs Flüsse und Bäche ringen mit Begradigungen, Verbauungen durch Kraftwerke und Regulierungen – unsere letzten unversehrten Gewässerstrecken werden sukzessive zubetoniert.
-
Umweltdachverband, BirdLife & Naturschutzbund an BM Rupprechter: GAP 2020+ muss Biodiversität EU-weit wirksam schützen!
Am 6. März wird im Landwirtschaftsrat der EU über die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) nach 2020 diskutiert. Damit wird der mit Anfang Februar in Brüssel begonnene Reformprozess der GAP auch auf Ministerebene thematisiert.
-
Umweltdachverband zur „kleinen“ Ökostromnovelle: Das ist kein Beitrag zur Energiewende!
Heute läuft die Stellungnahmefrist zum Gesetzespaket der „kleinen“ Ökostromnovelle ab. Im vorliegenden Novellenpaket fehlen erneut langfristige, verbindliche Zielsetzungen für den Ausbau der erneuerbaren Energien.