Presseaussendungen
-
Umweltdachverband: EU-Kommission verschärft Gangart in Umwelt- und Naturschutzfragen
Die EU-Kommission stellt die Praxis der Vertragsverletzungsverfahren auf neue Beine. Das zeigt die Mitteilung der Kommission „EU-Recht: Bessere Ergebnisse durch bessere Anwendung“, ABl. C 18/10 vom 19.1.2017.
-
Umweltdachverband: Umweltreport der EU-Kommission zeigt altbekannte Defizite auf
Alle zwei Jahre überprüft die EU-Kommission unter Berücksichtigung des siebten Umweltaktionsprogramms und der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und den darin festgelegten Nachhaltigkeitszielen die Umsetzung der Umweltpolitik in ihren Mitgliedstaaten. Auch Österreich steht dabei auf dem Prüfstand.
-
Umweltdachverband und Land NÖ starten Fotowettbewerb schnappschuss.fluss zum NÖ Regionalprogramm
Wissen Sie, was Kuckucksbach, Donau und Ypser gemeinsam haben? Sie sind drei von 34 besonders geschützten Flussjuwelen in NÖ – im Rahmen eines Fotowettbewerbs werden jetzt außergewöhnliche Schnappschüsse dieser Freizeitoasen gesucht!
-
Umweltdachverband zum Regierungsprogramm: Wo bleibt der große Wurf?
Sehr bedauerlich ist, dass mit dem neuen Regierungsprogramm keinerlei Schritte in Richtung der überfälligen Ökologisierung des Steuersystems gesetzt werden. Statt einem Herunterfahren der umweltkontraproduktiven Förderungen und Anreize wird mit der Halbierung der Flugabgabe ein vollkommen falsches Signal gesetzt.
-
Umweltdachverband zum umstrittenen Murkraftwerk: Gemeinderatswahl abwarten!
Wiewohl die Entscheidung der Behörde zur Kenntnis zu nehmen ist, ist der Bau dieses Kraftwerks nach wie vor bedenklich. Der UWD mahnt in dieser Phase jedenfalls die Einhaltung jeder einzelnen Auflage durch die Projektwerber auf Punkt und Beistrich ein.
-
Umweltdachverband, Naturfreunde & BirdLife: Dringender Appell in Sachen Naturschutzfonds
Die eigentlich für Naturschutz zuständige Landeshauptmann-Stellvertreterin Ingrid Felipe will sich die für Naturschutz reservierten Mittel im Tiroler Naturschutzfonds für die Umsetzung eines Öffitickets unter den Nagel reißen.
-
Umweltdachverband zur Treibhausgasbilanz 2015: Österreich muss Klimaschutz endlich ernst nehmen – Energiewende jetzt!
Heute hat das Umweltbundesamt die ernüchternde Treibhausgasbilanz 2015 präsentiert. Der UWD fordert die Bundesregierung auf, umweltschädliche Subventionen endlich zu beseitigen und eine naturverträgliche Energiewende in Angriff zu nehmen.
-
Umweltdachverband zum steirischen Lassingtal: Schutz als Wildnisgebiet ist unabdingbar!
Eigentlich hätte das Lassingtal zum Wildnisgebiet erklärt und damit ein 6.500 Hektar großes Naturschutzgebiet an der steirisch-niederösterreichischen Grenze errichtet werden sollen. Doch diese Pläne drohen nach jüngsten Meldungen zu scheitern.
-
Umweltdachverband zum „Plan A“ des Bundeskanzlers: A wie Anfang – jetzt heißt’s anpacken!
Gestern hat Bundeskanzler Kern seinen Plan A für die Zukunft Österreichs präsentiert. Der Umweltdachverband wünscht sich im Energiesektor jedenfalls mehr Ambition, vor allem im Bereich der Energieeffizienzsteigerung und Verbrauchs- und CO2-Reduktion.
-
Geschäftsführerwechsel beim Umweltdachverband
Gerald Pfiffinger löst mit 1. März 2017 Michael Proschek-Hauptmann als Geschäftsführer des Umweltdachverbandes ab.
-
Umweltdachverband zum Verwaltungsreformgesetz: „Giftzähne“ wurden gezogen!
Heute wurde im Ministerrat im Zuge des Verwaltungsreformgesetzes eine entschärfte Fassung der geplanten Novelle zum UVP-Gesetz beschlossen – wiewohl einige Wermutstropfen bleiben.
-
Umweltdachverband & Umweltanwaltschaften: Statt Entbürokratisierung droht Generalangriff auf Umweltstandards!
Raschere Umweltverfahren sind Ziel der Reform der UVP- und gewerbebehördlichen Betriebsanlagengenehmigungsverfahren, welche am 13.12. der Beschlussfassung im Ministerrat zugeführt werden soll. Nimmt man die Gesetzesentwürfe allerdings genauer unter die Lupe, entpuppt sich die geplante Reform als Generalangriff auf die Umwelt.