Presseaussendungen
-
Umweltdachverband, BirdLife & WWF: Vorzeitiges Weihnachtsgeschenk der EU-Kommission – Naturschutz-Richtlinien werden beibehalten!
Nach zwei Jahren der Unsicherheit traf die EU-Kommission unter Jean-Claude Juncker heute eine richtungsweisende Entscheidung für die europäischen Naturschutzgesetze: Die Vogelschutz- und die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie werden nicht aufgeschnürt, sondern in ihren jetzigen Formen beibehalten!
-
Umweltdachverband zum „Winterpaket“ der EU-Kommission: Wo ist der Geist von Paris geblieben?
Der UWD appelliert an Vizekanzler Mitterlehner und Bundesminister Rupprechter, auf europäischer Ebene mit Nachdruck für mehr Energieeffizienz und forcierten naturverträglichen Ausbau erneuerbarer Energie einzutreten.
-
Happy End für Biodiversität – unsere Natur gemeinsam schützen!
Biodiversität – die Vielfalt der Arten, Gene und Lebensräume – ist eine der wertvollsten Ressourcen der Erde, doch ihr Verlust schreitet rasant voran. Fragt sich: Kann es ein Happy End für Biodiversität geben? Ja, muss es sogar – in unser aller Interesse!
-
Umweltdachverband: Ökostrom – Blockade endlich lösen!
Immer noch verhandeln die Regierungspartner über eine Novellierung der Ökostromförderung. Die Zeit drängt: Menschen, die in eine zukunftsfähige Energiewende investiert haben, stehen vor der Bedrohung ihrer Existenz.
-
Umweltdachverband: 1. Wir für Umwelt Charity Walk 2017 – Genusswandern und Gutes für die Natur tun!
Der 1. Wir für Umwelt Charity Walk – "SCHRITT.MACHER für Wasser, Wald & Wohlbefinden" findet am 29. & 30. April 2017 statt - die Anmeldungen für diese Genusstour laufen bereits!
-
Umweltdachverband: Land Tirol missachtet Rechnungshof-Empfehlung für Naturschutzfonds!
In der Causa Tiroler Naturschutzfonds meldet sich der UWD neuerlich zu Wort, denn: Entgegen der bisherigen Argumentationen von LH Platter und LH-Stv.in Felipe verfolgt der Landesrechnungshof (LHR) eine gänzlich andere Argumentation in Sachen Naturschutzfonds.
-
Umweltdachverband zum Klimaschutz-Index: Raus aus dem Sumpf!
Heute präsentierten Germanwatch und Climate Action Network Europe (CAN) im Rahmen der COP 22 in Marrakesch den aktuellen Klimaschutz-Index. Der Bericht zeigt den dringenden Handlungsbedarf der österreichischen Politik auf.
-
Umweltdachverband: Säen wir ein Saatkorn in die Erde – jede Stimme für europaweiten Bodenschutz zählt!
Der Umweltdachverband steht der Europäischen Bürgerinitiative People4Soil als nationale Koordinationsstelle zur Seite, um europaweit wirkungsvolle Bodenschutzziele zu erreichen. Jede Stimme für europaweiten Bodenschutz zählt: www.people4soil.eu
-
Umweltdachverband zum OÖ Deregulierungspaket: Nicht ohne Naturschutz-Genehmigungspflicht für Forststraßen!
Wenn verpflichtende Naturschutzverfahren wegfallen, ist der Errichtung von Forststraßen in Zukunft Tür und Tor geöffnet.
-
Umweltdachverband fordert Aus für Heliskiing!
Anlässlich der scheinbar bevorstehenden Verlängerung der Bewilligung für Heliskiing am Arlberg unterstützt der Umweltdachverband die Forderung der Vorarlberger Natur- und Umweltschutzorganisationen nach einem absoluten Heliskiing-Verbot.
-
Grüne Landesrätin will Tiroler Naturschutzfonds ausräumen
Mit einer kleinen und unscheinbaren Änderung des Tiroler Naturschutzgesetzes soll der Zugriff auf Mittel des Tiroler Naturschutzfonds für sachfremde Projekte geöffnet werden.
-
Umweltdachverband zur Erweiterung des Nationalparks Donau-Auen: Das ist das beste Geburtstagsgeschenk!
Der Umweltdachverband gratuliert dem Nationalpark Donau-Auen zum 20. Geburtstag und freut sich über die heute verkündete Erweiterung.