Presseaussendungen
-
Umweltdachverband zum globalen Artencheck: Alarmstufe rot – wie viele Weckrufe braucht es noch?
Der Weltbiodiversitätsrat hat den Bericht zum globalen Zustand der biologischen Vielfalt und der Leistungen der Ökosysteme präsentiert. Der Umweltdachverband fordert die Umsetzung von Sofortmaßnahmen für den Schutz der Biodiversität in Österreich.
-
Die Schattenseiten des künstlichen Lichts: Lebensraum Nacht geht zunehmend verloren
Umweltdachverband, Naturhistorisches Museum Wien, Verein Kuffner-Sternwarte und E.C.O. Institut für Ökologie starten Projekt „Lebensraum Naturnacht“.
-
Umweltdachverband zum Weltbienentag: Artenreichtum sichert unsere Lebensgrundlage
Heute ist Weltbienentag: 700 Bienenarten gibt es in Österreich. Ihr Artenreichtum sichert unsere Lebensgrundlage,
-
35 Jahre nach Hainburg: Pressekonferenz der Tiere 3.0
Umwelt-NGOs, Wissenschaftler und VertreterInnen aller Generationen sind sich einig: Artensterben macht, genauso wie Klimawandel, rasches Handeln nötig.
-
Umweltdachverband zur Steuerreform: Neue Regierung, neue Chance – Verantwortung für Klimaschutz übernehmen
Begutachtungsverfahren zum Entwurf der Steuerreform endet übermorgen, 28.5.2019
-
Umweltdachverband zu Oesterreichs Energie: Geplanter Ausbau der Wasserkraft attackiert letzte intakte Ökosysteme
Energieeinsparung und Effizienzsteigerung sind Pflichtprogramm.
-
Kraftwerk Tauernbach-Gruben: Massive Gefahr für Osttirols Naturjuwele
Alpenverein, WWF, der Verein Erholungslandschaft Osttirol und der Umweltdachverband kritisieren das geplante Kraftwerk Tauernbach-Gruben aus ökologischen, ökonomischen und rechtlichen Gründen.
-
Umweltdachverband zum Energie- und Klimaplan des CCCA: Handeln statt Wegschauen – Klimaschutz braucht endlich Taten!
Anlässlich des alarmierenden Weckrufes der Klimawissenschaft für die heimische Politik fordert der Umweltdachverband eine fundamentale Nachbesserung des Nationalen Energie- und Klimaplans (NEKP).
-
Umweltdachverband zur OÖ Naturschutzgesetz-Novelle: Abgesang auf die Stimme der Natur
Der heutige Beschluss der OÖ Naturschutzgesetz-Novelle durch den OÖ Landtag ist fatal: Die Entmachtung der OÖ Umweltanwaltschaft ist ein Rückschritt für den Umwelt- und Naturschutz.
-
Natura 2000: Umweltdachverband begrüßt Abschluss des EU-Vertragsverletzungsverfahrens – weitere Schritte nötig
Das 2013 eingeleitetes EU-Vertragsverletzungsverfahren wurde beendet.
-
Verkehrssektor ist Klimakiller Nummer 1
Presse-Statement anlässlich der Aussagen von FPÖ-Umweltsprecher Walter Rauch zum Tempo 140.
-
Umweltdachverband zum Perseidenschauer: Wo sind nur die Sternschnuppen geblieben?
Lichtverschmutzung erreicht bereits die letzten naturnahen Lebensräume Österreichs