Presseaussendungen
-
Mit Abstand die schönsten Naturerlebnisse: Naturvermittlungen starten wieder!
Ab 15. Mai starten die meisten Naturvermittler*innen nach dem Lockdown in die Saison und machen Outdoor-Exkursionen und intensives Naturerleben in kleinen Gruppen wieder umfassend möglich.
-
Umweltdachverband begrüßt heute angekündigtes Sanierungsprogramm für Fließgewässer
Die Renaturierungsoffensive ist gerade jetzt eine ganz wichtige naturverträgliche Konjunkturmaßnahme.
-
Umweltdachverband & WWF Österreich zum Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG): So geht es naturverträglich!
Umweltdachverband und WWF Österreich legen ein gemeinsames Positionspapier mit ihren Kernforderungen für das EAG vor. Oberste Prämissen: Begleitendes Energiespar-Programm und Ökostrom-Subventionen an Naturschutzkriterien binden.
-
Umweltdachverband zur Forstgesetz-Novelle: Die Zukunft unseres Waldes braucht einen weit größeren Wurf!
Im Gesetzesentwurf fehlen seit Jahren drängende Themen und EU-Vorgaben: Neuregelung der Baumhaftung, Umsetzung der Aarhus-Konvention & Natura-2000-Verpflichtungen.
-
CIPRA Österreich & Umweltdachverband: Transitgeplagte Alpentäler durch klimafitte EU-Wegekostenrichtlinie entlasten!
Höchste Eisenbahn: Europäischer Rechtsrahmen für klimafitte Konjunkturpolitik wird dringend gebraucht.
-
#WirtschaftNeuLeben – mit Natur, Klima und Artenvielfalt: Vielstimmige Initiative eröffnet Dialog zur Nachhaltigkeit
Rund 60 Organisationen und Personen unterstützen die neu gegründete Initiative „#WirtschaftNeuLeben“. Eine Video-Kampagne zum Auftakt regt zum Mitreden an.
-
Umweltdachverband begrüßt Hilfspaket für vitalen und klimafitten Wald
Stärkung und Förderung der Biodiversität im Wald haben höchste Priorität. Zwei zentrale Maßnahmen fehlen: Eindämmung der Wildschäden sowie dezidierter Förderungsstopp für Fichtenaufforstung an ungeeigneten Standorten.
-
Umweltdachverband erfreut über Stärkung des europaweiten Gewässerschutzes – nationale Ziele jetzt in Fluss bringen!
Erfolg für Aktion „Rette unser Wasser“: EU-WRRL wird nicht geändert und soll besser umgesetzt werden. Nach dem politischen Bekenntnis muss jetzt die nationale Umsetzung erfolgen.
-
Umweltdachverband zum Klimavolksbegehren: Klarer Handlungsauftrag an die Politik!
Bewältigung der Klimakrise muss Top-Priorität werden, sonst wird es gefährlich und teuer.
-
Umweltdachverband erfreut über Ankündigung eines NPO-Fonds
Unterstützung zivilgesellschaftlicher Organisationen ist richtig und wichtig.
-
Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung
WWF Österreich und Umweltdachverband warnen gemeinsam mit über 40 Umweltverbänden und renommierten Stimmen aus der Wissenschaft vor Naturzerstörung durch das geplante Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz.
-
Naturschutz und Biomassenutzung ergänzen sich
Neue Publikation "Energiewende und Biomassenutzung" erschienen – jetzt lesen!