Umweltrecht Veranstaltungen
-
Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs
Studienpräsentation betreffend den Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9
1092 Wien
-
Workshop: Naturschutzverfahren & Öffentlichkeitsbeteiligung
Ziel des Workshops ist es generell die Umsetzungsanforderungen der Aarhus-Konvention an einen Rechtsschutz für die Mitglieder der Öffentlichkeit – insbesondere auch aus wissenschaftlicher Sicht – zu reflektieren und mögliche weitergehende Reformansätze, etwa in punkto Parteistellung und Rechtsschutz im Verordnungsbereich, zu diskutieren.
Zwei Termine zur Auswahl: WUK, Währinger Str. 59, Wien bzw. Kinderfreunde Stmk, Schlossergasse 4/Tummelplatz, Graz
-
50 Jahre JKU - Vortragsreihe der rechtswissenschaftlichen Fakultät
Die Vortragsreihe beinhaltet u. a. Veranstaltungen zum Klimaschutz- und Umweltrecht sowie zu BürgerInnenpartizipation.
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz
-
Deregulierung & bessere Rechtsetzung – Chance oder Gefahr für Umwelt- und Naturschutz?
Der Fitness-Check von FFH- und Vogelschutz-Richtlinie gibt den inhaltlichen Impuls zur Thematisierung eines wachsenden politischen Trends – bessere Rechtsetzung – sowie deren Wirkung auf europäische und nationale Umwelt- und Naturschutzgesetzgebung.
Kulturquartier, OK-Platz 1,
4020 Linz
-
Aarhus-Workshop
Der Aarhus-Workshop nimmt sich der Aufarbeitung praktischer Problemfelder der Aarhus-Konvention im Bereich Zugang zu Umweltinformationen, Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren und allgemeiner Zugang zu Gerichten in Umweltverfahren an.
Impact Hub Vienna, Atelier im ersten Obergeschoß, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Aarhus-Fachenquete
Positionen der unterschiedlichen Stakeholdergruppen zu einer weitergehenden Einbeziehung der Öffentlichkeit in Umweltverfahren.
Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16, Erdgeschoss, 1090 Wien
-
UVP-Tag 2015
aktuelle Praxis und Entwicklungen der UVP
WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Gebäude LC, Großer Festsaal (FS1), Welthandelsplatz
1020 Wien