Wasser Events
-
NGO-Workshop: Zukunftsfähiges Wassermanagement zum Schutz der Gewässer
Mit der Klimakrise gehen zahlreiche Herausforderungen durch Wasserknappheit, aber auch durch Wasserüberschuss einher. Zusammen mit Expert:innen wollen wir als NGOs einen umfassenden Dialog über die Zukunft des Gewässerschutzes führen.
Peter-Jordan-Straße 82
1190 Wien
-
Zukunft der Lafnitz: Beteiligungsworkshop zum Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementplan (GE-RM) Lafnitz
Dorfscheune Buchschachen // Schulweg 17
7411 Buchschachen
-
Dam Removal goes Alps
*** Verschoben auf Herbst 2020 - Terminankündigung folgt ***
Die von WWF in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Kooperation mit regionalen und internationalen Partnern organisierte Tagung diskutiert den ökologischen, ökonomischen, aber auch den sozialen Nutzen von Dammrückbauten und zeigt Potenziale für Rückbau im Alpenraum auf.BVS Educational Centre Holzhausen, Utting
Bayern
Deutschland -
Workshops: Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementkonzept (GE-RM)
Die Workshops des Umweltdachverbandes informieren an vier separaten Terminen über das Planungsinstrument GE-RM und ermöglichen fachlichen Austausch.
Salzburg, Innsbruck, Graz, Wien
-
Unser Wasser, unser Recht!
Die gemeinsame Veranstaltung der Arbeiterkammer Wien, des Österreichischen Städtebundes und der Daseinsgewerkschaft younion nimmt die europäische Wasserversorgung in den Blick und präsentiert neue Forschungsergebnisse zur Siedlungswasserwirtschaft in ausgewählten EU-Ländern.
Arbeiterkammer Wien, Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18
1040 Wien
-
Flussbautagung 2018: Flüsse ohne Grenzen
Im Rahmen der Flussbautagung diskutieren VertreterInnen von Gemeinden, Verbänden, Behörden, BetreiberInnen, PlanerInnen, Wirtschaft und Wissenschaft über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen im Internationalen Hochwasserrisikomanagement.
Seifenfabrik Graz, Angergasse 41-43
8010 Graz
-
EU Water conference 2018
The 5th European Water Conference aims to present and discuss progress in the implementation of EU water legislation. The event is jointly organised by the European Commission's Directorate-General for the Environment and the forthcoming Austrian EU Presidency.
MuseumsQuartier, Halle E
1070 Wien
-
FFH-Lebensraumtypen alpiner Fließgewässer – Monitoring und Management
Die Tagung gibt einen Überblick über die Ergebnisse des FFH-Monitorings und des Berichts nach Art.17 FFH-Richtlinie sowie über den aktuellen Stand der Managementplanung in Österreich und Deutschland.
REVITAL Akademie REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH, Nußdorf 71
9990 Nußdorf-Debant
-
Green Belt Camp Maltsch/Malše 2018
Das Green Belt Camp Maltsch/Malše des Naturschutzbundes Oberösterreich ist genau das Richtige für alle, die im Sommer gerne eine sinnvoll genutzte Ferienwoche in der und für die Natur verbringen.
4262 Leopoldschlag
-
ForumAlpinum 2018 und 7. Wasserkonferenz
Veränderte Umwelt- und Klimabedingungen sowie eine steigende Nachfrage dürften zu Konflikten in der Wassernutzung und Wasserwirtschaft der Alpen führen. Das AlpenForum 2018 identifiziert Hotspots der Wassernutzung und -bewirtschaftung in den Alpen, analysiert Zielkonflikte, bewertet deren Relevanz im regionalen, nationalen oder internationalen Kontext und diskutiert Lösungsansätze.
Konferenzzentrum Breitenwang
Breitenwang
-
Ausstellung: Das Längental – Umstrittene Natur
Anlässlich der Woche der Artenvielfalt veranstaltet die Westösterreichische BiologInnenvereinigung (WÖB) eine Ausstellung zum Kraftwerksprojekt Längental, die umfangreiche Informationen zu den Ökologie des Längentals, den Projektplänen und dem UVP Verfahren bietet. Fotographien dokumentieren das Längental in allen 4 Jahreszeiten.
Botanischer Garten Innsbruck, Foyer der Gewächshäuser, Sternwartestraße 15
Innsbruck
-
Kommunaler Klimaschutz-Lehrgang 2018
Der Lehrgang startet im März und beinhaltet drei Module in Kärnten und der Steiermark.
drei Veranstaltungsorte in
Knittelfeld, Klagenfurt und Graz