Wasser Events

  • ÖWAV-Seminar: "Recht der Wasserkraft Im Spannungsfeld von Nutzung und Ökologie"

    Dieses Praxisseminar bietet einen umfassenden Überblick über die für Wasserkraftanlagen aktuellsten Entwicklungen und Brennpunkte sowohl im Wasserrecht als auch im Naturschutz- und UVP-Recht. Die Vielfalt praxisrelevanter Themen wird von ExpertInnen aus der Lehre, der Verwaltung und den Verwaltungsgerichten sowie den rechtsberatenden Berufen vorgestellt.

    Wirtschaftskammer Salzburg, Plenarsaal (EG), Julius-Raab-Platz 1
    5027 Salzburg
  • RENEXPO® INTERHYDRO

    Die zweitägige Kongressmesse informiert über den Stand der Technik, die Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen sowie Wirtschaftlichkeit und die ökologischen Aspekte der Wasserkraft.

    REECO Austria GmbH, Josef-Schwer-Gasse 9
    5020 Salzburg
  • Umwelt.Wissen Tagung: WASSER WISSEN

    Die heurige Tagung lädt ein zum Eintauchen in Wissen zu Wasser, unserer wichtigsten Naturressource.

    WIFI
    St. Pölten
  • Seminar: Wasserkraft und Ökologie - Ein gemeinsamer Weg

    Der Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet dieses Seminar in Kooperation mit der Universität Innsbruck, der Technischen Universität Graz, der Technischen Universität Wien sowie der Universität für Bodenkultur Wien.

    Universität Innsbruck – Großer Hörsaal, Technikerstraße 13
    6020 Insbruck
  • 5. Ausseer Naturraumgesprächen „Zwischen Land und Wasser – Ökosystem Moor“

    Im Rahmen des LIFE+ Projektes “Naturwald, Moore und Lebensraumverbund im Ausseerland“ laden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) sowie der Naturschutzbund Steiermark im Rahmen des ELER-Projektes „More Moore“ herzlich zu den 5. Ausseer Naturraumgesprächen ein.

    Clubhotel Aldiana, Neuhofen 193
    8983 Bad Mitterndorf
  • Antrittsvorlesungen (BOKU) : Thomas Hein & Stefan Schmutz

    Die BOKU lädt ein zu den Antrittsvorlesungen von Thomas Hein - Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG) - Department für Wasser-Atmosphäre-Umwelt (WAU) sowie Stefan Schmutz - Institut für Hydrobiologie und Gewässermanagement (IHG).

    BOKU – Gebäude Wilhelm Exner-Haus, Erdgeschoß, HS EH 01 Peter-Jordan-Straße 82
    1190 Wien
  • „Lebensraum aus zweiter Hand“ Energiebereitstellung im Kulturwandel

    Der Verein für Ökologie und Umweltforschung lädt zur Umwelttagung.

    Veranstaltungszentrum Braunau, Salzburger Straße 29b
    5280 Braunau am Inn
  • Flussdialog Inn

    Der Flussdialog Inn soll Optionen für eine mehrheitsfähige zukünftige Entwicklungsplanung des Inn-Einzugsgebietes aufzeigen.

    Universität Innsbruck, Kaiser Leopold Saal
    6020 Innsbruck
  • Symposium: After Us, The Flood

    After Us, The Flood ist ein Symposium, dessen Ziel es ist, künstlerische, aktivistische und kuratorische Positionen zu vereinen, die sich mit der Ausbeutung, Verschmutzung und Militarisierung kommodifizierten Wassers befassen.

    Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13
    1030 Wien
  • Filmscreening Watermark

    Das KUNST HAUS WIEN zeigt anlässlich der Ausstellung Edward Burtynsky – Water und in Kooperation mit den ERDgesprächen 2017 den Film Watermark.

    Burgkino, Opernring 19
    1010 Wien
  • Fotografieausstellung: Vortrag Edward Burtynsky

    Im Rahmen der Fotografie Ausstellung Edward Burtynsky WASSER spricht der Künstler über seine Erfahrungen bei der Realisierung seines Werks zum Thema Wasser.

    Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13
    1030 Wien
  • 4. Fachkongress: Gewässerökologisch verträglicher Wasserkraftausbau

    Im Rahmen der von 24. bis 25. November stattfindenden RENEXPO® INTERHYDRO wird am 25.11. der 4. Fachkongress: Gewässerökologisch verträglicher Wasserkraftausbau unter dem Motto "Freie Fahrt für freie Fische" abgehalten.

    Messezentrum Salzburg und Kraftwerk Salzburg Lehen