#7 Wirtschaft
Viele Unternehmen sind auf Biodiversität und Ökosystemleistungen angewiesen. Nahrungsmittel, Biomasse und Wasserreinigung sind nur einige der wertvollen, von der Natur „kostenlos“ erbrachten Leistungen. Unternehmen sollen daher den Schutz der Biodiversität in ihre Betriebskonzepte aufnehmen und freiwillig entsprechende Aktivitäten setzen, die im Rahmen von eigenen Biodiversitätskonzepten in Zusammenarbeit mit FachexpertInnen konzipiert werden sollten. Folgende Vorschläge sind Teil unsereres Forderungspapiers „13 Forderungen zum Schutz der Biodiversität in Österreich: ein sektorenübergreifender Zugang“.
Unternehmen, die ihren Verbrauch ökologischer Ressourcen effizient gestalten und den Einfluss auf die Biodiversität reduzieren, senken auf lange Sicht ihre Kosten und können so Wettbewerbsvorteile erzielen. Einfache Maßnahmen sind z. B. weniger Emissionen durch Optimierung des Fuhrparks und Energiesparprogramme, Abwassermanagement und Verwendung zertifizierter Rohstoffe und Produkte. Weitere Möglichkeiten zum Biodiversitätsschutz beizutragen sind die naturnahe Gestaltung des Betriebsgeländes und das Betreiben von Bewusstseinsbildung für MitarbeiterInnen. Erfolgreiche Initiativen – etwa in den Bereichen Handel oder Rohstoffabbau – zeigen bereits positive Wirkungen auf den Schutz der Biodiversität.
Unternehmen sollen sich zudem nach EMAS III – dem ersten Umweltmanagementsystem, das die biologische Vielfalt als Schlüssel-Indikator definiert hat – zertifizieren lassen und so ihre negativen Einflüsse auf die Biodiversität minimieren.
Forderungen:
- Erstellung und Umsetzung von Biodiversitätskonzepten (inkl. Energie-, Abwasser- und Recyclingmaßnahmen)
- Umsetzung freiwilliger Maßnahmen, wie Verwendung von zertifizierten Rohstoffen und Produkten, naturnahe Gestaltung des Betriebsgeländes oder Optimierung des Fuhrparks
- Unternehmen betreiben Bewusstseinsbildung für MitarbeiterInnen in Sachen Biodiversitätsschutz
Relevante Akteurinnen und Akteure:
- UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen, Wirtschaftsverbände, Planungsbüros, NGOs