#9 Gesundheit
Biodiversität ist wesentliche Grundlage für menschliche Gesundheit und Wohlbefinden: Vielfältige Nahrungsmittel und Ernährungssicherheit, sauberes Wasser, saubere Luft, Erholungs- und Freizeiträume sowie die Herstellung vieler Medikamente beruhen auf biologischer Vielfalt und den damit verbundenen Ökosystemleistungen. Der Erhalt von Biodiversität ist für den Gesundheitssektor insbesondere hinsichtlich der Gesundheitsvorsorge zentral, hat aber auch Entwicklungspotenzial für neue Medikamente und ist Basis naturgestützter Therapien. Folgende Vorschläge haben wir in unserem Forderungspapier „13 Forderungen zum Schutz der Biodiversität in Österreich: ein sektorenübergreifender Zugang“ festgehalten.
Viele Anliegen des Biodiversitätsschutzes sind auch Anliegen des Gesundheitsschutzes – dadurch ist der Gesundheitssektor wichtiger Kooperationspartner und gefordert, einen Beitrag zu Schutz und Erhalt der Biodiversität und Umsetzung entsprechender Maßnahmen zur Integration von Biodiversitätsanliegen in relevante Strategien und Aktionsprogramme zu leisten. Der Ausbau von interdisziplinärer Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Biodiversität und Gesundheit zur Identifizierung wichtiger Forschungsfelder und Schaffung wissenschaftlich fundierter Grundlagen ist ebenfalls von Bedeutung. Die Mitwirkung am Forum „Biodiversität und Gesundheit“ als Plattform für Austausch und Initiierung wirksamer Aktivitäten stellt einen wichtigen Teil der Zusammenarbeit mit dem Gesundheitssektor dar.
Forderungen:
- Integration und Stärkung von Biodiversitätsanliegen in Strategien und Programme (z. B. Rahmen-Gesundheitsziele) und Umsetzung von Maßnahmen zum Biodiversitäts- und Gesundheitsschutz
- Ausbau interdisziplinärer Forschung zu den Zusammenhängen zwischen Biodiversität und Gesundheit
- Mitwirkung am Forum „Biodiversität und Gesundheit“
- Bewusstseinsbildung hinsichtlich der Bedeutung von Biodiversität für die menschliche Gesundheit im Gesundheitssektor
Relevante Akteurinnen und Akteure:
- BMG, BMLFUW, Ärztekammer, Fonds Gesundes Österreich, Medizinische Universitäten, Krankenanstaltenbetreiber in den Bundesländern, zuständige Ämter der Landesregierungen, NGOs und alpine Vereine