Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark Kalkalpen od. Gesäuse

Jahrespraktikanten und -praktikantinnen sind unterstützend mit Arbeiten im Nationalpark Management tätig. Im Rahmen ihrer Freiwilligenarbeit pflegen sie artenreiche Alm- und Bergwiesen, warten Einrichtungen der Infrastruktur, wirken beim Neophyten-Management mit und betreuen Weidetiere. Sie assistieren bei der Forschung im Nationalpark und sind überall dort helfend zur Hand, wo Not am Mann bzw. an der Frau ist. Die Freiwilligen lernen den Nationalpark und die Naturschutzgebiete der Nationalpark Region kennen, erfahren viel Wissenswertes über Naturschutz und Landwirtschaft und erwerben wertvolle soziale Kompetenz.

  • Ein Freiwilliges Umweltjahr dauert 12 Monate (von 1. September bis 31. August, davon 6 Monate im Nationalpark Kalkalpen und 6 Monate beim "Bergwiesn" Verein Molln)
  • Das FUJ ist auch als Zivildienstersatz anrechenbar!

Wenn du dich im Naturschutz engagieren willst und dich für die Arbeit in einem Nationalpark interessierst oder ob du dir einfach noch nicht im Klaren bist wohin dich dein beruflicher Weg führt, dann ist ein Freiwilliges Umweltjahr im Nationalpark das Richtige für dich.  

 

Auf der Homepage von J.U.M.P findest du alle Rahmenbedingungen und Detailinformationen zum Freiwilligen Umweltjahr.

Mehr Informationen zum FUJ im Nationalpark Kalkalpen gibt es hier, oder melde dich hier, falls du am Nationalpark Gesäuse interessiert bist.