Leuchtende Sterne über dem Dreiländereck: Startschuss für das größte Naturnachtgebiet Österreichs!
Wien, 28.02.2025 (UWD) – Am 11. März 2025 findet die feierliche Abschlussveranstaltung des Projekts „Sterne über dem Dreiländereck” statt. Gleichzeitig markiert dieser Tag den offiziellen Startschuss für das größte Naturnachtgebiet Österreichs. „Das Projekt vereint die Bundesländer Steiermark, Oberösterreich und Niederösterreich in einem gemeinsamen Bestreben, die besonders dunklen Flecken Österreichs zu schützen und weiter zu vernetzen. Ziel ist es, die ohnehin geringe Lichtverschmutzung in diesen Regionen weiter zu reduzieren, den natürlichen Nachthimmel hervorzuheben und durch dunklere Nächte die Biodiversität nachhaltig zu fördern. Bereits 19 der 22 Gemeinden im Gebiet haben neben weiteren Partnern ihre Unterstützungserklärung abgegeben“, freut sich das Projektteam. Für das Projekt arbeitet eine breite Allianz aus den Nationalparks Kalkalpen und Gesäuse, den Naturparks Steirische Eisenwurzen, Niederösterreichische Eisenwurzen und Ötscher-Tormäuer, dem Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, sowie in Zusammenarbeit mit dem E.C.O. Institut, der Universität Wien und dem Umweltdachverband gemeinsam für den Schutz der Naturnacht.
Die Veranstaltung bringt die 6 Schutzgebiete (Nationalpark Kalkalpen und Gesäuse, das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal sowie die Naturparke Steirische Eisenwurzen, Niederösterreichische Eisenwurzen und Ötscher-Tormäuer), Vertreter:innen der 22 Gemeinden, Stakeholder und Partner im Projekt sowie politische Vertreter:innen auf Landesebene aus den beteiligten Bundesländern zusammen.
Die Presse ist herzlich eingeladen, an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen, um mit Expert:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Projektbeteiligten direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen und mehr über die Erfolge sowie die zukünftige enge Zusammenarbeit der beteiligten Gemeinden und Regionen zu erfahren.
Veranstaltungsort: Haus der Wildnis, Kirchenplatz 5, 3293 Lunz am See
Programm der Abschlussveranstaltung:
16:00 Uhr – Optionale Besichtigung des Hauses der Wildnis
18:00 Uhr – Offizieller Start & Begrüßung (Christoph Leditznig, Geschäftsführer Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal, Oliver Gulas-Wöhri, Geschäftsführer Naturpark Steirische Eisenwurzen, Bürgermeister Lunz am See Josef Schachner, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landesrat Hannes Amesbauer)
18:30 Uhr – Präsentation des größten Naturnachtgebiets Österreichs, Projekterfolge, zukünftiger Zusammenarbeit und Management (Stefan Wallner Universität Wien, Anna Kovarovics E.C.O. Institut, Jan Wieczor Umweltdachverband und Vertreter:innen vom Sternenpark Attersee/Traunsee)
19:15 Uhr – Pressefoto der Projektpartner und Unterstützer:innen und offizielle IDA-Einreichung
20:00 Uhr – Ausklang mit Snacks und Getränken
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Berichterstattung. Für die Teilnahme an der Veranstaltung bitten wir um eine direkte Anmeldung über diesen Link.
Download PDF