Nachlese: Aarhus-Workshop V + VI (4.5.2017, Innsbruck + 11.5.2017, Wien)

Diese beiden abschließenden Aarhus-Workshops im Zuge des LE-Projekts „KOMM-Recht“ veranstaltete der Umweltdachverband -  gemeinsam mit seinen Projektpartnern Kuratorium Wald und Österreichischer Alpenverein sowie in Kooperation mit der Umweltschutzorganisation VIRUS – WUK-Umweltbureau –unter dem Generalthema „UVP-Verfahren im Wandel“.

Das Programm des Workshops können Sie hier downloaden.

Ziel dieser Workshops war es, aufzuzeigen, wie sich der rechtliche Rahmen der Einbeziehung der Zivilgesellschaft in UVP-Verfahren im Laufe der letzten Jahrzehnte entwickelt und im Hinblick auf die jüngere EuGH-Judikatur und kürzlich erfolgte Verwaltungsreform weiter verändert hat. Desgleichen sollte ausgelotet werden, welche unterschiedlichen Einbringungsmöglichkeiten den diversen UVP-Parteien nach derzeit geltender Rechtslage zukommen. Auch eine Diskussion der generellen Rolle der Zivilgesellschaft in Umweltverfahren durfte dabei natürlich nicht fehlen. Ein Ausblick auf den zeitnah anstehenden UVP-Reformbedarf im Lichte der UVP-Änderungsrichtlinie rundete die Workshophalbtage jeweils thematisch ab.

Fotos von der Veranstaltung finden Sie in der Bildergalerie am Ende der Seite (alle Fotos © Umweltdachverband).

Außerdem stellen wir Ihnen nachstehend die Vortragspräsentationen und Workshopmaterialien zur Verfügung:


Die Veranstaltung wurde gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft sowie Mittel der Europäischen Union im Rahmen des Programms für Ländliche Entwicklung 2014-2020. 

4.2 a LLogo EU ELER 2015 RGB Q 1600 800

Galerie Workshop V Innsbruck + Workshop VI Wien