Newsletter des Umweltdachverbandes | 17.02.2021

 

Naturpark des Jahres 2021

Der Naturpark Heidenreichsteiner Moor in Niederösterreich erhält die Auszeichnung „Naturpark des Jahres 2021“. Er glänzt durch seine grenzüberschreitende Naturschutzarbeit und die Möglichkeit, das Moor sinnlich zu erleben. Ein Besuch lohnt sich − halten Sie Ausschau nach dem Rundblättrigen Sonnentau!


weiterlesen

Seminar: Biodiversität im Wald tut gut!

Eine vielfältige, nachhaltig bewirtschaftete Waldlandschaft mit intakter Biodiversität stärkt unsere Gesundheit. Das Bundesforschungszentrum für Wald veranstaltet am 13. und 14. April in Kooperation mit dem Umweltdachverband ein Seminar für Waldpädagog*innen, das die Zusammenhänge beleuchtet.


weiterlesen

„Die Alpenkonvention“ in neuem Design

Vom Klimaaktionsplan 2.0 über die XVI. Tagung der Alpenkonferenz bis zum Transnationalen „AlpPlan network“ und dem aktuellen Alpenkonventionsvorsitz Schweiz: Das Alpenkonventionsbüro meldet sich mit einer brandneu gestalteten Ausgabe seiner Zeitschrift zu Wort. Spannende Lektüre!


weiterlesen

Starke Partnerschaft für Wald der Zukunft

Die Österreichischen Bundesforste und der Umweltdachverband schließen eine neue Kooperation: Im Zentrum steht die Erarbeitung gemeinsamer Positionen und Maßnahmen zur naturnahen Bewirtschaftung und zum Schutz der heimischen Waldlandschaften in der Klima- und Biodiversitätskrise.


weiterlesen

Mahnruf: Stopp dem Ausverkauf der OÖ Alpen!

Touristische Infrastruktur wie Skigebietserschließungen zerstören Lebensräume und befeuern Artensterben und Bodenverbrauch. Naturschutzbund, Alpenverein, BirdLife, Naturfreunde, Umweltdachverband und WWF warnen vor naturzerstörerischen Plänen in den Bergregionen Oberösterreichs.


weiterlesen

Faire Förderungen für artenreiche Wiesen!

Unsere bunten Wiesen sind Ergebnis jahrhundertelanger traditioneller, bäuerlicher Bewirtschaftung. Doch gerade die vielfältigen, oft wenig ertragreichen Extensivwiesen drohen zu verschwinden. Der Naturschutzbund appelliert an BM Köstinger, das Agrarumweltprogramm pro Blütenvielfalt auszurichten.


weiterlesen

Serviceplattform für klimafitten Wald

Wer einen Wald besitzt, weiß nicht zwingend, welche waldbaulichen Tätigkeiten in Zeiten der Klimakrise notwendig sind. Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) hat seine Serviceplattform jetzt runderneuert, um den Beitrag der österreichischen Wälder zum Klimaschutz zu optimieren.


weiterlesen

Silvasophikum an der Waldschule Almtal

Im Wald vom Wald lernen: Das „Silvasophikum“ an der Waldschule in Grünau im Almtal (OÖ) lädt vom 3.-6. Juni Forstleute, Jäger*innen, Grundbesitzer*innen dazu ein, bei einem forstlichen Bildungsurlaub gemeinsam über Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Lebensraumes Wald nachzudenken.


weiterlesen

Copyrightangaben Bilder

1. © Wolfgang Dolak
2. © Angelika Schöbinger-Trauner
3. © CIPRA Österreich
4. © ÖBf-Archiv/W. Simlinger
5. © Mollner Kreis
6. © Josef Limberger
7. © Anna-Maria Walli/BFW
8. © Waldschule Almtal


weiterlesen