Klimaschulen – Energiewende im Schulalltag (2014 - 2016)

„Klimaschulen“ ist ein Programm des Klima- und Energiefonds, an dem sich alle Klima- und Energie-Modellregionen (KEMs) und deren Schulen beteiligen können. Ziel des Programms „Klimaschulen“ ist es, Projekte mit den SchülerInnen durchzuführen, die das Bewusstsein für die Herausforderungen des Klimawandels schärfen. Es zielt auf die möglichst intensive und insbesondere auch langfristige Sensibilisierung von SchülerInnen sowie LehrerInnen und DirektorInnen für die nachhaltige Auseinandersetzung mit Klima- und Energiefragen durch die Umsetzung von Projekten ab.

Dabei entwickelt die jeweilige Klima- und Energie-Modellregion gemeinsam mit Schulen in der Region Ideen, die im Zuge eines Projektantrages beim Klima- und Energiefonds eingereicht werden. Geförderte Projekte haben eine Laufzeit von einem Jahr.

Die SchülerInnen werden dabei ermutigt, selbst aktiv zu werden, sich mit ihren Ideen einzubringen und als MultiplikatorInnen in ihrem sozialen Umfeld zu fungieren. Gemeinsam mit den SchülerInnen wird die aktuelle Energieverbrauchssituation erhoben. Als EnergiedetektivInnen zeigen sie Handlungspotenziale aus der Energiesituation auf und leiten konkrete Maßnahmen ab.

SchuelerInnen der PTS Zwettl bei der Aktion Gemeinsam nachhaltig essen lass nix anbrennen c Lisa Schawerde KEM Zwettl

SchülerInnen der PTS Zwettl bei der Aktion „Gemeinsam nachhaltig essen - lass nix anbrennen“
© Lisa Schawerde/KEM Zwettl

Die Ergebnisse der Aktivitäten an den Schulen werden am Projektende in jeder Region in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung präsentiert. Die Veranstaltung wird nach den Kriterien einer umweltgerechten und nachhaltigen Veranstaltung organisiert.

Das BNE-Team im Umweltdachverband fungiert als Beratungsstelle für die pädagogische Umsetzung und unterstützt das Projekt mit themenbezogenen Unterrichtsmaterialien und Regionalworkshops für die PädagogInnen und KEM-ManagerInnen, die am Programm teilnehmen.

Projektleitung: Klima- und Energiefonds
Projektpartner: Umweltdachverband, KPC
Laufzeit: 01.10.2014-30.09.2016
Fördernde Institution: Klima- und Energiefonds

klimaundenergiefonds logo
Offizielle Klimaschulen-Website
Website der Klima- und Energie-Modellregionen