Biodiversität - Archiv
Biodiversität Events
- Vortrag: Moorschutz für Biodiversität und Klima - wo stehen wir?
- Sortenbestimmungstag
- Symposium Biodiversität: "... ein jedes nach seiner Art" (Gen. 1,24)
- Naturpark Ötscher-Tormäuer: Naturparkfest & Bauernmarkt
- Webinar: Unsere Schule blüht auf
- Webinar: Unsere Schule blüht auf
- Zukunft des Streuobstes - the next generation
- Tag der Streuobstwiese
- Seminar: Biodiversität und Gesundheit am Beispiel des Waldes
- Online-Tagung: „Biodiversität in der Gemeinde – gemeinsam für mehr Vielfalt“
- Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?
- Tagung: „Neue Strukturen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Biodiversität“
- Podiumsdiskussion: KLIMAkrise - WIRTSCHATSkrise - BIODIVERSITÄTSkrise: Zeit für neue Zukunftsperspektiven
- Durch Almwirtschaft Landschaft, Biodiversität und Klima retten?
- Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Bucheck
- Tagung: Neue Strukturen zum Erhalt der Kulturlandschaft
- Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Apetlon
- Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Lamprechtshausen
- Naturschutzforum 2020: Insektensterben
- Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Gumpoldskirchen
- Tagung: „Biodiversität – gemeinsam für mehr Vielfalt“
- Symposium: „Sagt mir nicht, Wandel sei unmöglich!“ Biodiversität und Klimaschutz: Wege, Ziele und Erfolge
- Workshop der „Arbeitsplattform.Artenvielfalt – Besonderer Schutz für besondere Arten“
- Oberösterreich blüht auf: Vorbild Bayern – Was jetzt auch in OÖ kommen muss für den Schutz von Bienen, Böden und Artenvielfalt
- 2. Internationaler Streuobstkongress BIRNEN.LEBEN
- Workshop „Forests for Human Health – Challenges and Opportunities“
- Kommunikationsworkshop zum Wert des Natur- und Artenschutzes
- Natura 2000 – Zurück in die Zukunft
- Fachtagung: Naturnahes Grün im Siedlungsraum
- Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“
- European Parks Academy 2018
- Exkursion „Die Herpetofauna im Natur- und Europaschutzgebiet Ettenau, Oberösterreich”
- GGBN Conference 2018
- Woche der Artenvielfalt 2018
- Wirtshausabend Insekten-Leben
- Aktionstag der Naturpark-Schulen zum „Internationalen Tag der biologischen Vielfalt“
- Die Jagd in Tourismusgebieten - Wildtiere im Spannungsfeld konkurrierender Landnutzung
- Wirtshausabend Insekten-Leben
- Wirtshausabend Insekten-Leben
- Wirtshausabend Insekten-Leben
- Exkursion „Vogelschutzmaßnahmen im Wald“
- Workshop zum Thema Konfliktmanagement
- Schutzgebietstagung 2018
- Klimawandel - Parks - Gärten
- Wirtshausabend Insekten-Leben
- Tagfalter in der Kulturlandschaft – was zeigen sie, was brauchen sie
- 34. Ordentliche Generalversammlung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
- Österreichische Citizen Science Konferenz 2018
- Fachtag Waldwirtschaft
- Wintertagung 2018 des Ökosozialen Forums
- Das ‚Wie‘ vor dem ‚Was‘ – Methodenvielfalt in der Naturvermittlung
- Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Herpetologie
- Bodenkinotag
- Biologie im Weltall
- 5. Ausseer Naturraumgesprächen „Zwischen Land und Wasser – Ökosystem Moor“
- „Lebensraum aus zweiter Hand“ Energiebereitstellung im Kulturwandel
- Infoveranstaltung „Naturpark-Kindergärten und Biodiversität – Zukunft von morgen HEUTE gestalten“
- Internationale Sommerakademie „Schutzgebietsmanagement“ in Klagenfurt
- Ökumenische Sommerakademie
- Österreichische Forsttagung 2017
- Nationale Vernetzungskonferenz: Biodiversität & LEADER – Initiativen, Ideen und Impulse
- Woche der Artenvielfalt
- Gemeinsam garteln – Mit Gärten Gemeinden und Städte bereichern
- 3. Workshop der „Arbeitsplattform NATURA2000.Wald“ – FFH-Eichenwälder und -Fledermäuse
- Sex in der Natur – Fragen:Wissen:Vermitteln – von den Moosen bis zur Birkhahnbalz
- Wirtschaft & Natur Abendveranstaltung „Warum Erfolg auf Bäumen wächst“
- 4. Österreichische Neobiota-Tagung
- Mainstreaming Biodiversität – Unsere Natur gemeinsam schützen
- 2. Workshop der „Arbeitsplattform NATURA2000.Wald“ – FFH-Auenwälder und -Amphibien
- Seminar Neophytenmanagement -Prävention und Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzenarten
- Niederösterreichischer Heckentag
- NÖ Naturschutztag 2016
- Deregulierung & bessere Rechtsetzung – Chance oder Gefahr für den Umweltschutz?
- Tag der alten Obstsorten
- Fotografie-Workshop
- Outdoor- und LandArt-Workshop
- EEB-Biodiversitätskonferenz
- Sustainable Development Goals for a Green Future
- vielfaltleben-Woche der Artenvielfalt
- Boden und Bodenschutz in Europa - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
- Biodiversität begreifen – gewusst wie!
- Workshop Wirtschaft & Natur – Region Industrieviertel
- Biodiversitäts-Check von Wirtschaft & Natur Niederösterreich