Vernetzung ausbauen - Initiativen starten: Biodiversität & LEADER III
In der dritten Phase von „Biodiversität & LEADER“, die mit 31. Juli 2017 endete, stand die Konkretisierung der bisher initiierten Vorhaben im Fokus. Gestartete Initiativen sollen in Richtung konkreter Projektideen geführt werden. Der Umweltdachverband begleitete wieder gemeinsam mit der ÖAR Regionalberatung fünf Pilotregionen bei der Vernetzung und Initiierung von Projekten zum Schutz von Biodiversität und Kulturlandschaft. Wesentlicher Bestandteil dieser Zusammenarbeit ist die Fortsetzung der Vernetzungstreffen in den Pilotregionen für Biodiversität.
Vernetzungstreffen in den Pilot-LEADER-Regionen
Am 16. Juni 2016 fand das Vernetzungstreffen in der LEADER-Pilotregion Hermagor in Kooperation mit den italienischen LEADER-Regionen EURO-LEADER und Open-LEADER statt. 28 engagierte TeilnehmerInnen entwickelten drei bestehende Projektideen zu den Themen „Alte Wälder“, „Birnenmost“ und „Tourismus in Naturparken“ weiter und diskutierten wie durch Biodiversitätsschutz auch ein Mehrwert für die Regionalentwicklung geschaffen werden kann.
Das Vernetzungstreffen in der Pilot-Region Bucklige Welt-Wechselland fand am 14. September 2016. in Scheiblingkirchen statt. Die TeilnehmerInnen diskutierten intensiv in der Region anstehende Projekte zu „Erhalt und Inwertsetzung von Imkerei“ und „Walderneuerung unter Berücksichtigung der Biodiversität“.
Am 14. November 2016 trafen sich in der LEADER-Region „Thermenland-Wechselland“ 26 engagierte TeilnehmerInnen in Dechantskirchen. Beim Vernetzungstreffen wurden die Biodiversitätsschätze der Region gesammelt und dazu Projektideen entwickelt. Die Ideen drehen sich um Bewusstseinsbildung für die Naturschätze in den Gemeinden, die Förderung des Wiedehopfs, nachhaltige Holzproduktion sowie die Produktvielfalt in der Region.
Das Vernetzungstreffen in der LEADER-Region mittelburgenland plus fand am 2. Juni 2017 in Form eines Workshops zum Thema „Markt der Erde und Biodiversität“ statt, in dem die Weiterentwicklung einer konkreten Projektidee in einer engagierten Runde lokaler AkteurInnen diskutiert wurde.
Das Vernetzungstreffen in der LEADER-Region Linz-Land, das für 5. Juli 2017 avisiert war, wurde abgesagt, weil sich zu wenige TeilnehmerInnen angemeldet hatten.
Das BiodiversitätsbotschafterInnen-Netzwerk
Ein weiterer Schwerpunkt des Projekts ist die Zusammenarbeit mit den BiodiversitätsbotschafterInnen und deren Coaching, sodass die BotschafterInnen LEADER-Regionen bei der Vernetzung – auch außerhalb der Pilotregionen – weiterhin effektiv unterstützen können.
Das Coaching fand am 24. Mai 2016 in Wien statt. Die 13 engagierten TeilnehmerInnen präsentierten, diskutierten und konkretisierten ihre Projektideen, tauschten sich aus und erhielten Anregungen für den weiteren Projektverlauf. Auch das Netzwerk der BiodiversitätsbotschafterInnen konnte ausgebaut sowie Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung und Zusammenarbeit gefunden werden. Ein weiteres Treffen der BiodiversitätsbotschafterInnen fand am 16. November 2016 in Graz statt. Dabei konnten die Projektideen der BotschafterInnen weiter bearbeitet und der Austausch vertieft werden.
Die BotschafterInnen setzen im Rahmen ihrer Möglichkeiten unterschiedlichste Aktivitäten zur Stärkung von Biodiversität in ihren Heimat-LEADER-Regionen um. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, das Thema auf der Agenda der RegionalentwicklungsakteurInnen zu verankern bzw. zu forcieren und den Schutz der (lokalen) Biodiversität voranzutreiben.
Vortragsreihe und Ansprechpartner in Biodiversitätsfragen
Außerhalb der Pilot-Regionen wurde die Vortragsreihe „Regional & wertvoll – Biodiversitätsschutz lohnt sich!" fortgeführt, um weiterhin Bewusstsein für die Bedeutung der regionalen Biodiversität zu schaffen.
Im Rahmen der Projektlaufzeit stand der Umweltdachverband für LEADER-Regionen auch als Ansprechpartner in Biodiversitätsfragen zur Verfügung.
Statuserhebung
Vier Jahre nach Start der Initiative Biodiversität & LEADER wurde erneut eine Erhebung unter Biodiversitäts- und KulturlandschaftsakteurInnen sowie LAG-ManagerInnen durchgeführt, um wichtige Erkenntnisse über den Status Quo in Sachen Naturschutz und LEADER gewinnen und Empfehlungen zur weiteren Stärkung von Biodiversität in LEADER erarbeiten zu können.
Die Statuserhebung wurde in Zusammenarbeit mit Mag. Michael Fischer, ÖAR Regionalberatung GmbH durchgeführt, der die Ergebnisse auch im Rahmen der nationalen Vernetzungskonferenz am 30. Mai 2017 in Steyr präsentierte.
Die Zusammenfassung der Statuserhebung sowie die Präsentation von Michael Fischer sind zum Download verfügbar:
Nationale Vernetzungskonferenz am 30. Mai 2017 in Steyr
Den Abschluss des Projekts bildete eine nationale Vernetzungskonferenz zu Biodiversität und LEADER, bei der unter anderem die Präsentation von Best Practice-Beispielen weitere LEADER-Regionen und lokale AkteurInnen anregen sollte, Biodiversität und Naturschutz als wichtige Komponenten der Regionalentwicklung zu verankern.
Hier finden Sie die Nachlese der Vernetzungskonferenz.
Neuauflage: Broschüre „Biodiversität. Was LEADER alles kann”
Die Broschüre "Biodiversität. Was LEADER alles kann" wurde neuaufgelegt. Mit einem neuen Gesicht, zwei neuen Beispielen aus der aktuellen LE-Periode und einer geringfügigen Adaptation liefert sie Ideen und Inspiration, um selbst LEADER-Projekte, die zum Biodiversitätsschutz beitragen, umzusetzen.
Klicken Sie hier, um die Broschüre downzuloaden!
Nach oben