Archiv: Veranstaltungen

Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    BNE-Sommerakademie (in Leibnitz)

    Die BNE-Sommerakademie lädt dazu ein, Bildungsarbeit mit unterschiedlichen Zukunftsszenarien zu verknüpfen, um daraus mögliche Erkenntnisse für die Gegenwart zu ziehen.

    Hotel Schloss Seggau, Seggauberg 1
    8430 Leibnitz
    Steiermark
  • Online-Fachdialog: „Green Deal und Klimaschutz – Wie steht es mit der Umsetzung?“

    Prominente und kompetente Referent*innen berichten aus ihrer Sicht und stehen Ihnen Rede und Antwort. Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Expert*innen ins Gespräch zu kommen, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen, Ideen und Vorschläge einzubringen!

    Online per Zoom

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Natur erleben – ohne Barrieren!

    Wie kann barrierefreie Naturvermittlung aussehen und worauf ist zu achten? Im Webinar des Umweltdachverbandes am 29. Juli präsentieren Expert*innen, wie man Angebote für Gruppen von Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen planen, vorbereiten, organisieren und durchführen kann.

    Online per Zoom

  • Online-Fachtagung: LIFE-Projekt Salzachauen

    Das Land Salzburg und REVITAL laden im Rahmen des LIFE-Projekts Salzachauen zum Erfahrungsaustausch mit Fachleuten aus den Bereichen Naturschutz, Wasserwirtschaft und Forstwirtschaft ein.

    Online

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Treffpunkt Naturnacht: Vernetzungstreffen und Workshop zur nachtbezogenen Naturpädagogik

    Der Umweltdachverband und das Naturhistorische Museum Wien laden zur virtuellen Nachtexkursion im Digitalen Planetarium des Naturhistorischen Museums ein.

    Naturhistorisches Museum Wien , Burgring 7
    1010 Wien
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Beteiligungsworkshop zum Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementplan (GE-RM) an der Osttiroler Drau

    Die Veranstaltung richtet sich an Personen und Institutionen, die am Fluss oder im Flussraum tätig sind und sich an der Entwicklung des Rahmenplans für künftige Maßnahmen an der Drau engagieren möchten.

    Grand Hotel Liezen // Fanny-Wibmer-Peditstrasse 2
    9900 Lienz
  • CIPRA Veranstaltung

    Workshop: Das Protokoll "Tourismus" der Alpenkonvention

    CIPRA Österreich und der Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht der Universität Salzburg laden gemeinsam mit der Rechtsservicestelle der Alpenkonvention zum Workshop ein.

    Online-Veranstaltung

  • Umweltzeichen-Tag 2021: Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz!

    Unter dem Motto „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“ zeigen Lizenznehmer und Partner des Österreichischen Umweltzeichens rund um den Weltumwelttag am 5. Juni ihr Engagement für den Arten- und Klimaschutz auf.

    in ganz Österreich

  • Ein forstlicher Bildungsurlaub – Ein Experiment

    Fritz Wolf lädt zum gemeinsamen Nachdenken über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft des Lebensraumes Wald ein.

    Grünau im Almtal

    Oberösterreich
  • Online-Fachdialog : „100% erneuerbarer Strom ohne Rücksicht auf Natur und Umwelt?“

    Der Online-Fachdialog nimmt Naturschutz und das geplante EAG-Paket unter die Lupe.

    Online per Zoom

  • Woche der Artenvielfalt

    Vom 13. bis 24. Mai 2021 wird es im Rahmen der vielfaltleben-Woche der Artenvielfalt wieder ein buntes und vielfältiges Programm zum Naturerleben in ganz Österreich geben.

    verschiedene Orte in ganz Österreich

  • Tag der Streuobstwiese

    Der Umweltdachverband und die ARGE Streuobst rufen gemeinsam den ersten „Tag der Streuobstwiese“ aus.

    in ganz Österreich

  • Info Session der TU Wien: MSc Renewable Energy Systems

    After a presentation of the key facts and special features of the MSc Renewable Energy Systems, we will address your individual questions.

    TU Wien
    1040 Wien
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Seminar: Biodiversität und Gesundheit am Beispiel des Waldes

    Das Seminar des Bundesforschungszentrums für Wald in Kooperation mit dem Umweltdachverband richtet sich an Waldpädagog*innen.

    Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach des BFW
    9750 Ossiach
    Kärnten
  • Online Info Session der TU Wien: MSc Renewable Energy Systems

    After a presentation of the key facts and special features of the MSc Renewable Energy Systems, we will address your individual questions.

    Online

  • 12. Naturvermittlungstagung

    Am 25. und 26. Februar findet die 12. Jahrestagung der Plattform Naturvermittlung unter dem Motto "Digital und analog – Naturvermittlung der Zukunft" online statt.

    Online

  • Bienenschutz und Neophyten-Management

    Wann ist eine Gemeinde bienenfreundlich und wie sieht erfolgreicher Wildbienenschutz aus? Das Klimabündnis Oberösterreich lädt Interessierte zum kostenlosen Online-Vernetzungstreffen ein.

    Online

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Alpine Livestock Protection Conference / Alpine Herdenschutzkonferenz

    Die erste mehrsprachige Herdenschutzkonferenz findet im Rahmen des 5-jährigen Projekts LIFEstockProtect statt.

    Online

  • Info Session der TU Wien: MSc Renewable Energy Systems

    After a presentation of the key facts and special features of the MSc Renewable Energy Systems, we will address your individual questions.

    TU Wien
    1040 Wien
  • Wintertagung 2021

    Die 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums beleuchtet die brisantesten Fragen aus Forst- und Landwirtschaft und zeigt Lösungsansätze auf.


    Online
  • Save the date: BLOOM online closing exhibition

    Das Ökosoziale Forum lädt zur internationalen Online-Abschlussveranstaltung seines HORIZON-2020-Projekts BLOOM zum Thema Bioökonomie ein.

    Online

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Online-Tagung: „Biodiversität in der Gemeinde – gemeinsam für mehr Vielfalt“

    Rund 150 Arten sterben weltweit täglich aus. Wie Gemeinden auf ihren verfügbaren Flächen gegensteuern können, thematisiert die Online-Tagung des Umweltdachverbandes.

    Online

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Future Lecture 3: Let's Talk sustainable. Weltcafé zur Nachhaltigkeitskommunikation

    Die Future Lectures des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband bieten jährlich eine innovative Veranstaltungs-Trilogie.

    Universität Wien, Online-Termin

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Future Lecture 2: Zukunft und Bildung! Hochschule neu denken: mutig, kreativ, praxistauglich

    Die Future Lectures des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband bieten jährlich eine innovative Veranstaltungs-Trilogie.

    Pädagogische Hochschule Tirol, Großer Hörsaal, Pastorstraße 7
    6020 Innsbruck
    Tirol
  • Fachdialog: Biologische Vielfalt in Gefahr?

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog in Wien ein.

    novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
    1010
  • Webinar: Kompostierbar! Wirklich wahr?

    Das Webinar des ökosozialen Forums zeigt, wie biobasierte und biologisch abbaubare Produkte richtig verwertet werden können.

    Online

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Future Lecture 1: We won´t be silent! (Nachhaltig) Lernen - Partizipieren – Leben

    Die Future Lectures des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband bieten jährlich eine innovative Veranstaltungs-Trilogie.

    Online

  • Online-Workshop: Die neue Baumhaftung & Wegehalterhaftung im Wald - Rechtliche Wege aus der Krise

    Das Kuratorium Wald widmet sich in dem Workshop aktuellen rechtlichen Fragen zu Baum- und Wegehalterhaftung.

    Online via Zoom

  • Tagung: „Neue Strukturen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Biodiversität“

    Die Tagung des Naturparks Südsteiermark beleuchtet aktuelle Perspektiven für den österreichischen Kulturlandschaftserhalt.

    Hotel Schloss Seggau, Seggauberg 1
    8430 Leibnitz
    Steiermark
  • Online-Tagung: „Klimaschutz in Naturparken"

    Der Verband der Naturparke Österreichs zeigt in seiner Online-Tagung Ansätze und Modelle zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung aus dem In- und Ausland.

    Online per Zoom

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Sustainability Award 2020

    Der Sustainability Award des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband wird im Rahmen eines bundesweiten Wettbewerbs alle zwei Jahre an die innovativsten und nachhaltigsten Hochschulen vergeben.

    Technisches Museum Wien, Mariahilferstraße 212
    1140 Wien
  • Umwelttagung: „Umweltpädagogik zwischen Bangen und Hoffen“

    In Kooperation mit dem Verein für Ökologie und Umweltforschung findet am 29. und 30. Oktober 2020 eine zweitägige Umwelttagung zum Thema "Umweltpädagogik zwischen Bangen und Hoffen" an der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik in Wien statt.

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik, Angermayergasse 1
    1130 Wien
  • Forst+Kultur-Tagung 2020

    Thema: Wald-Wellness, Gesundheits- und Kurtourismus als Chance für die österreichische Forstwirtschaft

    Forstliche Ausbildungsstätte in Ossiach
    9570 Ossiach
    Kärnten
  • 15. Österreichischer CSR-Tag

    Unter dem Motto "Grünes Licht für die Wirtschaft - Zukunftsfähig mit Klimaschutz" widmet sich der Unternehmenskongress für nachhaltiges Wirtschaften dieses Jahr den Chancen, die von aktivem Klimaschutz ausgehen.

    Online

  • Online Info Session: MSc Renewable Energy Systems

    Der Teilzeitkurs MSc Renewable Energy Systems ist der erste grenzüberschreitende Kurs in Österreich, der sich mit den Zukunftsthemen der alternativen Energieerzeugung befasst.

    Online

  • Fachdialog: Verkehr und Raumplanung: Weg aus der Sackgasse?

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein.

    novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
    1100 Wien
  • Illmitzer Gespräche

    Die Illmitzer Gespräche finden dieses Jahr unter dem Motto "wahre Nachhaltigkeit" statt. Im Programm enthalten ist ein Workshop des FORUM Umweltbildung im Umweltdachverband.

    Am Schrändlsee 2
    7142 Illmitz
    Burgenland
  • Podiumsdiskussion: KLIMAkrise - WIRTSCHATSkrise - BIODIVERSITÄTSkrise: Zeit für neue Zukunftsperspektiven

    Unsere Welt steht vor großen Herausforderungen: Unter dem Motto „Zeit für neue Zukunftsperspektiven“ diskutieren darüber am 8. Oktober Herbert Formayer (Meteorologe, BOKU), Franz Maier (Ökologe/Präsident Umweltdachverband) und Sigrid Stagl (Ökonomin, WU Wien) im Nationalpark Thayatal.

    Nationalparkhaus Hardegg
    2082 Hardegg
    Niederösterreich
  • Zukunft der Lafnitz: Beteiligungsworkshop zum Gewässerentwicklungs- und Risikomanagementplan (GE-RM) Lafnitz

    Dorfscheune Buchschachen // Schulweg 17
    7411 Buchschachen
    Steiermark
  • Konferenz: Sustainable Packaging

    Best Practice – So lohnen sich ökologische Verpackungen für Ihr Unternehmen! Diskutieren Sie mit Expert*nnen aus dem Handel, aus der Forschung, der Gesetzgebung, von Recyclingunternehmen, und von Verbänden.

    Steigenberger Hotel Herrenhof, Herrengasse 10
    1010 Wien
  • Treffpunkt Naturnacht

    Die Veranstaltung im Rahmen des Projekts "Lebensraum Naturnacht" setzt sich mit der Thematik der Lichtverschmutzung auseinander.

    Treffpunkt: Ötscher-Basis Wienerbruck, Langseitenrotte 140
    3223 Wienerbruck
    Niederösterreich
  • Fachdialog: Klimawandel, Forstwirtschaft und holzverarbeitende Industrie

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein.

    novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
    1100
  • CIPRA Veranstaltung

    ACHTUNG ABGESAGT! Workshop: Das Protokoll "Berglandwirtschaft" der Alpenkonvention

    ACHTUNG: Dieser Workshop von CIPRA Österreich und weiteren Partnern wurde abgesagt!

    Hotel Imläuer & Bräu Salzburg, Rainerstraße 12-14
    5020
    Salzburg
  • CIPRA Veranstaltung

    ABGESAGT: Video-Konferenz: „Alemagna“ – Ein wiederkehrendes Phänomen

    Das Alpenkonventionsbüro der CIPRA Österreich lädt mit Unterstützung des BMK zur Videokonferenz „Alemagna“ – Ein wiederkehrendes Phänomen ein.

    Online via Zoom

  • FWU-Seminar „Klimaschutz und Energiewende. Chancen für Städte und Gemeinden“

    Das Forum Wissenschaft & Umwelt setzt seine erfolgreiche Seminarreihe „Klimaschutz und Energiewende. Chancen für Städte und Gemeinden“ am 10.09.2020 in der Stadtgemeinde Retz fort.

    Hotel Althof Retz, Althofgasse 14
    2070 Retz
    Niederösterreich
  • Netzwerk Zukunftsraum Land

    Durch Almwirtschaft Landschaft, Biodiversität und Klima retten?

    In der Veranstaltung werden Synergien und Konflikte zwischen Biodiversitäts- und Klimaschutz sowie Almwirtschaft anhand konkreter Zahlen und Fakten diskutiert.

    Tauplitzalm, Marktgemeinde Bad Mitterndorf
    8982 Bad Mitterndorf
    Steiermark
  • EU long-term strategy 2050 – ohne Atom und gefährliche Lagerung (CCS)? (ausgebucht!)

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein. Die Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht.

    Wien (Details werden nach der Anmeldung rechtzeitig bekannt gegeben)

  • Webinar: Kreislaufwirtschaft aus NGO-Sicht

    Am 18. August veranstaltet das Re-Use- und Reparatur-Netzwerk Österreich (RepaNet) ein Webinar zum Thema "Kreislaufwirtschaft aus NGO-Sicht".

    Online via Zoom

  • Fachdialog: „Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis“

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog ein.

    Veranstaltungsraum Salmgasse, Salmgasse 6
    1030 Wien
  • Klima & Bildung mit Herbert Formayer

    Taster-Seminar zum MSc-Lehrgang Management & Umwelt

    Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik Seminarraum 6 Angermayergasse 1
    1130 Wien
  • Klima & Bildung mit Michael Narodoslawsky

    Taster-Seminar zum MSc-Lehrgang Management & Umwelt

    Stadtsenatssaal, 2. Stock, Hauptplatz 1
    8010 Graz
    Steiermark
  • Klima & Bildung mit Heinz Fuchsig

    Taster-Seminar zum MSc-Lehrgang Management & Umwelt

    WIFI Tirol, Campus A, 2. Stock, Raum A210, Egger-Lienz-Straße 116
    6020 Innsbruck
    Tirol
  • WEBINAR: Ganz einfach zur klimafitten Gemeinde

    Das Webinar des Ökosozialen Forums diskutiert Klimawandelanpassung in Gemeinden.

    Online

  • Info-Session zum MSc Renewable Energy Systems

    The MSc Program Renewable Energy Systems is the first cross-border course in Austria dealing with the future issues of alternative energy.


    Online
  • Klima & Bildung online:Taster-Seminar zum MSc-Lehrgang Management & Umwelt

    Veranstaltung „Klima & Bildung“ am 28.05.2020 online, Umwelt Management Austria

    Online

  • Fachdialog: Agenda 2030 und SDGs in Theorie und Praxis

    Umwelt Management Austria lädt zum Fachdialog zur Agenda 2030 ein.

    Raum Salmgasse, Salmgasse 6
    1030 (Nähe U3 Rochusmarkt)
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Bucheck

    Der Umweltdachverband und weitere Partnerorganisationen laden junge Naturschützer*innen zur gemeinsamen Biotoppflege ein.

    Kobernausserwald
    Bucheck im Innviertel
    Oberösterreich
  • Online: SOL-Symposium

    Aufgrund der aktuellen Situation wird das SOL-Symposium erstmals online stattfinden. Unter dem Titel "Klima: Politik und Lebensstil" widmet sich das Symposium der Frage, wie wir gemeinsam klimagerecht leben können und wollen.

    Online-Angebot

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Webinar: Naturvermittlung in Corona-Zeiten

    Das kostenlose Webinar informiert darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Outdoor-Veranstaltung beachtet werden können.

    Webinar

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Verleihung des Sustainability Awards 2020

    *** Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt (voraussichtlich Herbst 2020)***

    BMK und BMBWF laden zur Verleihung des Sustainabilty Awards 2020 ein.

    Technisches Museum Wien, Festsaal, Mariahilferstraße 212
    1140 Wien
  • Dam Removal goes Alps

    *** Verschoben auf Herbst 2020 - Terminankündigung folgt ***

    Die von WWF in Deutschland, Österreich und der Schweiz in Kooperation mit regionalen und internationalen Partnern organisierte Tagung diskutiert den ökologischen, ökonomischen, aber auch den sozialen Nutzen von Dammrückbauten und zeigt Potenziale für Rückbau im Alpenraum auf.

    BVS Educational Centre Holzhausen, Utting
    Bayern
    Deutschland
  • Österreichische Fachtagung: Baumkonvention – auf dem Weg in die Praxis

    *** Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt***

    Die dritte Fachtagung zum Thema Baumhaftung findet unter dem Motto „Zukunft mit Bäumen - Bäume mit Zukunft“ statt.

    Messe Congress Graz, Messeplatz 1
    8010 Graz
    Steiermark
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Webinar: Naturvermittlung in Corona-Zeiten

    Das kostenlose Webinar informiert darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Outdoor-Veranstaltung beachtet werden können.

    Webinar

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Webinar: Naturvermittlung in Corona-Zeiten

    Das kostenlose Webinar informiert darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Outdoor-Veranstaltung beachtet werden können.

    Webinar

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Webinar: Naturvermittlung in Corona-Zeiten

    Das kostenlose Webinar informiert darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Outdoor-Veranstaltung beachtet werden können.

    Webinar

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Webinar: Naturvermittlung in Corona-Zeiten

    Das kostenlose Webinar informiert darüber, welche Vorsichtsmaßnahmen vor und während einer Outdoor-Veranstaltung beachtet werden können.


    Webinar
  • Tagung: Neue Strukturen zum Erhalt der Kulturlandschaft und Biodiversität

    *** Verschoben auf 4. November 2020***

    Der Naturpark Südsteiermark lädt zur Tagung ins Hotel Schloss Seggau ein.

    Hotel Schloss Seggau, Seggauberg 1
    8430 Leibnitz
  • Dialog-Plattform „Naturverträgliche Energiewende“: Macht sie auch in Österreich Sinn? Welche Rahmenbedingungen wären für eine erfolgreiche Plattform notwendig?

    Klimawandel und Diversitätsverlust an Arten, Genen und Lebensräumen – die zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft – erfordern den gemeinsamen Fokus auf beide Themen, ein rasches Handeln und vor allem Lösungsorientierung aller Interessenvertreter*innen.

    Online per Zoom-Meeting

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Apetlon

    Der Umweltdachverband und weitere Partnerorganisationen laden junge Naturschützer*innen zur gemeinsamen Biotoppflege ein.

    Nationalpark Neusiedlersee, Seewinkel
    Apetlon
    Burgenland
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    WEBINAR: Lichtverschmutzung und Nachtvermittlung

    Die Veranstaltung wird via Zoom durchgeführt und von Mitarbeiter*innen des Umweltdachverbandes und E.C.O abgehalten.

    Webinar

  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Lamprechtshausen

    *** Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt ***

    Der Umweltdachverband und weitere Partnerorganisationen laden junge Naturschützer*innen zur gemeinsamen Biotoppflege ein.

    Orchideenwiese Lamprechtshausen
    Lamprechtshausen
    Salzburg
  • Netzwerk Algen 2020: Algen als Lebens- und Futtermittel

    *** Verschoben auf einen späteren Zeitpunkt ***

    Die Veranstaltung bietet Raum für die Vernetzung von Akteur*nnen sowie Interessierten zum Thema Algen und zeigt mit ausgewählten Vorträgen den Stand von Forschung, Entwicklung und Innovation in Österreich auf.

    Montanuniversität Leoben, Franz-Josef-Straße 18
    8700 Leoben
    Kärnten
  • Circular Society Experiments

    *** Verschoben auf voraussichtlich März 2021 ***

    Diese Veranstaltung will den nötigen Gesellschaftswandel für ein Denken und Handeln in Kreisläufen anstoßen.

    Fachhochschule Salzburg, Campus Kuchl, Markt 136a
    5431 Kuchl
    Salzburg
  • Workshop: Natura 2000 - Artenvielfalt im Wald

    Welche Maßnahmen in Sachen Artenschutz sind in österreichischen Wäldern wichtig und wie können Waldbewirtschaftung und Naturschutz Hand in Hand gehen?

    Restaurant Oktogon Am Himmel, Himmelstraße 125 / Ecke Höhenstraße
    1190 Wien
  • Naturschutzforum 2020: Insektensterben

    Das Naturschutzforum widmet sich dem Biodiversitätsrückgang unter besonderer Berücksichtigung des Insektensterbens.

    Schloss Seggaum, Seggauberg 1
    8430 Leibnitz
    Steiermark
  • Umweltdachverband Veranstaltung

    Ich und die Vielfalt – Jugend trifft Biodiversität: Pflegeeinsatz in Gumpoldskirchen

    Der Umweltdachverband und weitere Partnerorganisationen laden junge Naturschützer*innen zur gemeinsamen Biotoppflege ein.

    önj-Ökoinsel Tieftal
    2352 Gumpoldskirchen
    Niederösterreich
  • Tagung: „Biodiversität – gemeinsam für mehr Vielfalt“

    Unter dem Motto „Biodiversität – gemeinsam für mehr Vielfalt“ widmet sich die prominent besetzte Tagung des Umweltdachverbandes der Neugestaltung der Österreichischen Biodiversitätsziele nach 2020 und zeigt innovative Ansätze auf. Jetzt kostenlos anmelden!

    Europahaus Wien, Linzer Straße 429
    1140 Wien
  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Ausgezeichnet! Lernen für die Zukunft!

    Am 2. Dezember 2019 lädt Frau Bundesministerin Maria Patek herzlich zur alljährlichen Vernetzungs- und Auszeichnungsveranstaltung zum UNESCO Weltaktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwicklung ein!

    Stubenring 1
    1010 Wien
  • Fachsymposium "Verantwortung ermöglichen"

    Die Alpenvereinsjugend veranstaltet in Kooperation mit dem Bundeskanzleramt – Sektion Familien und Jugend das Fachsmyposium "Verantwortung ermöglichen".

    Schloss Schönbrunn
    Wien
  • Klimaschutz und Raumordnung: Information und Diskussion

    Die Stadtgemeinde Marchtrenk in OÖ. ist Veranstalter dieses Informations- und Diskussionsabends.

    FullHaus, Goethestraße 7
    4614 Marchtrenk
    Oberösterreich
  • Plan B zu Plan T ? Tourismusplanung für eine nachhaltige Landschaftsentwicklung

    Die BOKU Wien lädt zu einer Abendveranstaltung ein, bei der der "Plan T - Masterplan für Tourismus" des BMNT im Zentrum steht.

    BOKU Wien, Gregor-Mendel-Straße 33, Faculty Club, Schwackhöferhaus Dachgeschoß (SCHW-DG/105)
    1180 Wien
  • AfterWork am Bauernhof: Tausendsassa Landwirtschaft – ein Blick hinter die Kulissen

    Der besondere AfterWork am Bauernhof in Kooperation mit dem Umweltdachverband und dem Ländlichen Fortbildungsinstitut zeigt am Biohof N°5 in Wien, wie die vielfältigen Rollen der LandwirtInnen in der Praxis gelebt werden. Jetzt anmelden!

    Biohof N°5, Stammersdorfer Str. 5, 1210
    1210 Wien
  • 12. Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz: Weniger ist mehr

    Mostviertel Tourismus, Niederösterreich-Werbung und Club Niederösterreich laden gemeinsam mit der Energie- und Umweltagentur des Landes NÖ und der Messe Wieselburg zur Mostviertler Nachhaltigkeitskonferenz.

    Messe Wieselburg, Volksfestplatz 3
    3250 Wieselburg an der Erlauf
    Niederösterreich
  • Dialog über Klimawandelanpassung

    Einladung zum Dialog über Klimawandelanpassung von Umwelt Management Austria.

    Allerheiligen 240, Gemeindesaal
    8412 Allerheiligen bei Wildon
    Steiermark
  • Symposium: Biodiversität und Klimaschutz: Wege, Ziele und Erfolge

    Zur erfolgreichen nachhaltigen Entwicklung braucht es einen sektoren- und disziplinübergreifenden Wandel. Im Rahmen des Symposiums werden Menschen mit ihren Erfolgen, Aktivitäten und persönlichen Wegen zu diesem Wandel vorgestellt.

    Rathaus, Schlossplatz 1, Festsaal
    2540 Bad Vöslau
    Niederösterreich
  • Fachdialog: Klimawandel und Gesundheit

    Umwelt Management Austria lädt am 12.11.2019 zu einem spannenden Fachdialog ein.

    Novum Wien Hauptbahnhof, Karl-Popper-Straße 16
    1100 Wien
  • Karikaturmuseum Krems: Bruno Haberzettl

    Ausstellung der Karikaturen aus 25 Jahren „Krone bunt“ des Karikaturisten und engagierten Naturschützers Bruno Haberzettl.

    Karikaturmuseum Krems, Museumsplatz 3
    3500 Krems an der Donau
    Niederösterreich
  • Dialogveranstaltung: Mut zur Nachhaltigkeit Klimapolitik in Österreich

    Die Reihe „Mut zur Nachhaltigkeit" widmet sich 2019 den globalen Nachhaltigkeitszielen. Expertinnen und Experten stellen aktuelle Herausforderungen vor und diskutieren innovative Wege und Möglichkeiten einer nachhaltigen Transformation der Gesellschaft.

    Universität Wien, Aula am Campus im Alten AKH, Spitalgasse 2
    1090 Wien
  • Mitmachtagung: Naturnahes Grün für Artenleben

    Naturschutzbund und Rewisa-Netzwerk laden zur "Mitmachtagung" ins Linzer Schlossmuseum.

    Schlossmuseum, Schlossberg 1
    4020 Linz
    Oberösterreich
  • Exkursion: „Von nachhaltiger Waldbewirtschaftung zur Energiequelle Holz“

    Die Exkursion wird im Rahmen eines LE-Projektes vom Umweltdachverband mit den Projektpartnern Umwelt Management Austria, Österreichischer Biomasse-Verband und Forum Wissenschaft & Umwelt durchgeführt.

    Altenburg
    Rastenfeld
    Niederösterreich
  • Umwelt im Gespräch In der Chemikalien-Wolke: Umwelteinflüsse und unsere Gesundheit

    Eine öffentliche Veranstaltung des Forschungsnetzwerkes Umwelt der Universität Wien in Kooperation mit dem Naturhistorischen Museum Wien.

    Naturhistorisches Museum Wien, Maria-Theresien-Platz (Haupteingang)
    1010 Wien
  • Round Table: Biomasse als Puzzleteil der Energiewende – Meinungsvielfalt nutzen, Lösungsansätze konkretisieren

    Der Round Table des Umweltdachverbandes nimmt zentrale Aspekte der Biomasse-Nutzung unter die Lupe.

    Techno-Z, Bauteil 3, Jakob-Haringer-Str. 5
    5020 Salzburg
    Salzburg
  • Konferenz Wasser und Klima "Wasser im Wandel"

    In interessanten Fachvorträgen präsentieren und diskutieren internationale und nationale Expertinnen und Experten aus den verschiedensten Bereichen die Themen „zu viel und zu wenig Wasser“.

    MuseumsQuartier, Arena21, Museumsplatz 1
    1070 Wien
  • Workshop der „Arbeitsplattform.Artenvielfalt – Besonderer Schutz für besondere Arten“

    Das Kuratorium Wald lädt zum 2. Workshop der „Arbeitsplattform.Artenvielfalt – Besonderer Schutz für besondere Arten“. Dieser knüpft an die bereits durchgeführten Workshops des Kuratorium Wald der letzten Jahre an.

    Turmhof, Kirchengasse 1
    7091 Breitenbrunn
    Burgenland
  • Polar Talk #3: Was die Veränderung arktischer Ökosysteme für den globalen Klimawandel bedeutet

    Polar Talks ist eine Vortragsreihe des Austrian Polar Research Institute (APRI) in der österreichischePolarforscherInnen aus den Natur- und Sozialwissenschaften allgemein verständlich über ihre Forschung in polaren Gebieten berichten.

    Naturhistorisches Museum Wien, Vortragssaal, Burgring 7
    1010 Wien
  • Round Table: Biomasse als ein Puzzleteil der Energiewende – Meinungsvielfalt nutzen, Lösungsansätze konkretisieren

    Der Round Table des Umweldachverbandes nimmt zentrale Aspekte der Biomasse-Nutzung unter die Lupe.

    Umweltdachverband, Seminarraum, Strozzigasse 10/8-9
    1080 Wien
  • Schreibworkshop: Botschaften auf den Punkt bringen

    In diesem Workshop des "forum. ernährung heute" führen Sie zwei erfolgreiche Kommunikatorinnen hin zu professionellen Texten rund um Lebensmittel und Ernährung.

    Zaunergasse 1–3
    1030 Wien
  • Tagung: Produktionsintegrierte Kompensation (PiK) – Die Lösung für Naturschutz und Landwirtschaft?

    Die ÖGLA AKADEMIE widmet sich mit einer zweitägigen Veranstaltung dem Thema „Produktionsintegrierte Kompensation (PiK) – Die Lösung für Naturschutz und Landwirtschaft?“

    REVITAL Integrative Naturraumplanung GmbH, Nußdorf 71
    9990 Nußdorf-Debant (Bezirk Lienz))
    Tirol
  • Nachhaltigkeit – Wunsch und Realität, Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele in Österreich

    Umwelttagung des Vereins für Ökologie und Umweltforschung zu den Sustainable Development Goals (SDGs).

    Haus der Natur, Museumsplatz 5
    5020 Salzburg
    Salzburg
  • NÖ Naturschutztag 2019: 30 Jahre Grünes Band Europa

    Der Naturschutzbund NÖ lädt zum NÖ Naturschutztag 2019 am 12. Oktober im Atrium in Hohenau an der March.

    Atrium, Liechtensteinstraße 10
    2273 Hohenau an der March
    Niederösterreich
1 2 3 4 5 ... 7