Veranstaltungen
Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.
-
Water-Smart! European Solutions for a water smart society
Water Innovation Europe 2016 steps in to bring to light clever solutions on how to face the water-related global challenges and lay the foundations for ‘Water-Smart Societies’.
Diamant Building Brussel, 80 Bd. A. Reyers
Brüssel
Belgien -
Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“: Berg- & Naturparadies erleben
Am Samstag, 18. Juni 2016 startet die heurige Naturschauspiel-Saison im Natur- und Bergparadies mit dem Angebot „Bergparadies Warscheneck“.
Warscheneck
Oberösterreich -
A gmahde Wiesn?
Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Grünlandflächen
Raiffeisen-Saal Imst, Stadtplatz 9–10
6460 Imst
Tirol -
Tag des Windes
Am 15. Juni ist der „Tag des Windes". Viele Aktivitäten rund ums Wind und Windenergie warten.
Österreichweit und International
Österreichweit , -
Bioenergie und Umweltschutz
Mit der Veranstaltung „Bioenergie und Umweltschutz“ möchte der Österreichische Biomasse-Verband die Auswirkungen der Biomassenutzung auf die Umwelt umfassend beleuchten.
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1
1010 Wien
-
Fachkonferenz: Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Wie kann nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum, vor allem unter dem Blickwinkel des Tourismus, praktisch umgesetzt werden?
Hotel Allgäu Stern
87527 Alpenstadt Sonthofen
Deutschland -
Umweltfestival 2016
Europas größte ökologische Erlebnismeile informiert zu allen Themen rund um Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, nachhaltige Wirtschaftsmodelle und Lebensstile.
Brandenburger Tor
Berlin
-
Sustainable Development Goals for a Green Future
Internationale Konferenz zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
Vienna International Centre (VIC), Wagramer Str. 5
1400 Wien
-
EU-Bürgerdialog: Kreislaufwirtschaft
EU-Umweltkommissar Karmenu Vella und Bundesminister Andrä Rupprechter laden Bürgerinnen und Bürger zum Dialog ein. Der Umweltdacherband das EU-Umweltbüro sind Veranstaltungspartner.
Sofiensäle, Marxergasse 17
1030 Wien
-
EU-Naturschutz auf dem Prüfstand - Workshop: Botschaften aus der Umsetzungspraxis
Diese Veranstaltung richtet sich an AkteurInnen in ganz Österreich, die mit der Umsetzung von Natura 2000 Berührungspunkte aufweisen,
Europahaus Wien, Linzer Straße 429
1140 Wien
-
Themenabend Wasserwirtschaft mit Hörsaalkino
Bei dieser Kino- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Wasserwirtschaft wird zunächst der Film Damnation gezeigt und anschließend über die Wasserwirtschaft in Tirol diskutiert.
Universität Innsbruck, Geiwi, Hörsaal 2
Tirol -
Aktionstage Nachhaltigkeit
Im Mittelpunkt stehen der im Land geleistete Einsatz für eine lebenswerte Zukunft und die vielseitigen Aktivitäten zur nachhaltigen Entwicklung in ganz Österreich.
Österreichweit
Österreichweit -
Afterwork am Bauernhof - eine Landpartie
Das ÖKL freut sich auf seine erste Spritztour mit Ihnen zu den Wurzeln unseres Essens.
Treffpunkt Wien Hauptbahnhof -> Altenmarkt – Wienerwald – Gießhübl – Wien
Niederösterreich -
2. Forum Initiative Fischwanderung & Wasserkraft
Neuerungen aus Österreich und Deutschland zum Thema Fischwanderung, Fischschutz und Wasserkraft
Veranstaltungsareal Neubruck, Neubruck 2,
3283 Scheibbs
Niederösterreich -
EMAS-Konferenz 2016
Zahlreiche Beiträge zu aktuellen Umweltthemen, Austausch sowie die Vergabe des EMAS-Preises 2016 stehen am Programm.
MuseumsQuartier, Arena 21, Museumsplatz 1
1070 Wien
-
Green Summit 2016
Regionale Resilienz: für eine starke, widerstandsfähige Bodenseegemeinschaft
Universität Liechtenstein, Fürst-Franz-Josef-Strasse
9490 Vaduz
Liechtenstein -
vielfaltleben-Woche der Artenvielfalt
Buntes Veranstaltungsprogramm mit Exkursionen, Wanderungen, Ausstellungen, Erlebnistage uvm. rund um den Internationalen Tag der Artenvielfalt am 22. Mai
Österreichweit
-
Klimaschutzsymposium Impulse. Austausch. Kooperation.
Zweitägiges Symposium des Deutschen Alpenvereins (DAV) zum Thema Klimaschutz mit interessanten Vorträgen und spannenden Exkursionen.
Kongresszentrum Garmisch-Partenkirchen, Richard-Strauss-Platz 1a, D-82467, Garmisch-Partenkirchen
Deutschland -
Ressourcen – nachhaltig?
Klimawandel, Ressourcenverknappung und Energieversorgung – das sind die großen Herausforderungen unserer Zeit. ReferentInnen und ExpertInnen stehen zu aktuellen Entwicklungen Rede und Antwort.
TU Wien, 2. OG / Freihaus Hörsaal 3, Wiedner Hauptstraße 8
1040 Wien
-
Es liegt was in der Luft
Entstehung und Wirkung von Emissionen (Luftschadstoffe und Treibhausgase) aus der Landwirtschaft sind Thema dieses Seminars des Netzwerk Zukunftsraum Land
Hotel Schloss Seggau, Spielsaal bei der SchlossTaverne
8430 Leibnitz
Steiermark -
Tschernobyl niemals vergessen
Kundgebung der Wiener Plattform Atomkraftfrei am Tschernobyl-Gedenktag
Stephansplatz, Wien
-
Workshop: Das Energieprotokoll der Alpenkonvention
Bedeutung und Anwendbarkeit des Energieprotokolls der Alpenkonvention aus rechtlicher Sicht.
Karl-Wurmb-Straße 17, 4. Stock
5020 Salzburg
Salzburg -
EU-Naturschutz auf dem Prüfstand: Faktoren einer gelungenen Umsetzung
Teil eins der Veranstaltungsreihe „EU-Naturschutz auf dem Prüfstand“
Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35,
1010 Wien
-
Frühlingserwachen von Wildnis zu Wildnis
Naturschutz in Österreich auf höchster Stufe erleben, Inselhupfen auf österreichisch.
Nationalpark Neusiedlersee – Seewinkel; Nationalpark Gesäuse; Nationalpark Thayatal
Burgenland -
Boden und Bodenschutz in Europa - Zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Tagung für VertreterInnen von Städten und Gemeinden, Planer, Bodenkundler und alle an diesen Themen Interessierten. Mit Vertretern der Europäischen Kommission sowie von Ministerien aus Deutschland, Österreich und Tschechien.
Evangelische Akademie Tutzing, Schloss-Straße 2+4
82327 Tutzing
Deutschland -
Seminar „Erfolg und Misserfolg der ÖPUL Naturschutzmaßnahme: Woran liegt es?“
ÖPUL: Wie kann man eine hohe Akzeptanz schaffen? Wo liegen Schwierigkeiten?
LFI Hotel
Linz
Oberösterreich -
Kongress: Photovoltaik am Weg zur Marktfähigkeit
Behandelt werden Fragen der Speicherung, Errichtung, Finanzierung, Aus und Fortbildung, nationale und internationale Entwicklung, Zukunftsperspektiven der Photovoltaik und der Speichertechnik.
WKO Wien, Wiedner Hauptstrasse 63
1040 Wien
-
Keine neuen Reaktoren rund um Österreich
Kundgebung der Wiener Plattform Atomkraftfrei am Fukushima-Gedenktag
Umweltministerium, Stubenring 1, 1010 Wien
-
Austrian Wind Energy Symposium 2016
Die IG Windkraft veranstaltet dieses bedeutende Informations- und Diskussionsforum für die gesamte Windenenergiebranche Österreichs und der angrenzenden Länder.
Aula der Wissenschaften Wien, Wollzeile 27A
1010
-
Workshop "Wildlife and winter sport activities"
Die Auswirkungen von Wintersportaktivitäten auf die alpine Fauna
Lecheraines (Regionaler Naturpark Massif des Bauges)
Savoyen
Frankreich -
„Paris“ und die Folgen
Erfordernisse und Chancen der Klimakonferenz von Paris aus österreichischer Sicht.
FH Technikum Wien, Hörsaal F0.02, Höchstädtplatz 6
1200 Wien
-
Wachstum im Wandel-Konferenz 2016
Die Initiative Wachstum im Wandel vernetzt AktivistInnen des Wandels und EntscheidungsträgerInnen aus Politik, Wissenschaft,
Wirtschaft und Zivilgesellschaft und forciert den Austausch über Wachstum, Wohlstand und Lebensqualität.Wirtschaftsuniversität Wien
-
Obstbaumschnittkurs im Biosphärenpark Wienerwald
Der Biosphärenpark Wienerwald bietet am 19. 2. 2016 gemeinsam mit Klosterbauer Hannes Kleedorfer aus Maria Enzersdorf einen Praxiskurs für den fachgerechten Obstbaumschnitt an.
Steinhofgründe
1160 Wien
-
Aarhus-Workshop
Der Aarhus-Workshop nimmt sich der Aufarbeitung praktischer Problemfelder der Aarhus-Konvention im Bereich Zugang zu Umweltinformationen, Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren und allgemeiner Zugang zu Gerichten in Umweltverfahren an.
Impact Hub Vienna, Atelier im ersten Obergeschoß, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Citizen Science Konferenz
Unter dem Motto „Citizen Science - Quo vadis?” können TeilnehmerInnen aus Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft ihre Citizen Science Projekte mit Vorträgen und Postern präsentieren und im Rahmen von Workshops und einem Mini BarCamp Fragen wie Datenqualität und effiziente Zusammenarbeit von ProjektleiterInnen und BürgerInnen diskutieren.
WasserCluster Lunz - Biologische Station GmbH, Dr. Carl Kupelwieser Promenade 5
3293 Lunz am See
-
Aarhus-Fachenquete
Positionen der unterschiedlichen Stakeholdergruppen zu einer weitergehenden Einbeziehung der Öffentlichkeit in Umweltverfahren.
Albert Schweitzer Haus, Garnisongasse 14-16, Erdgeschoss, 1090 Wien
-
No time to waste
Informationen und Diskussionen rund um das neue Kreislaufwirtschaftspaket (Circular Economy Package) der EU-Kommission mit VertreterInnen aus Politik und Wirtschaft.
Haus der Europäischen Union Wipplinger Straße 35, Veranstaltungssaal, Erdgeschoss
1010 Wien
-
Wintertagung des Ökosozialen Forums
Von 8. bis 12. Februar 2016 wird bei der 63. Wintertagung des Ökosozialen Forums über aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen in der Land- und Forstwirtschaft informiert und diskutiert.
Wien, St. Pölten, Hatzendorf, Innsbruck, Wels, Perchtoldsdorf, Aigen
-
Ramsarwanderung von Mureck nach Schloss Obermureck
8480 Mureck
Steiermark -
Obstbaumschnittkurs im Biosphärenpark Wienerwald
Der Biosphärenpark Wienerwald bietet am 30. Jänner 2016 gemeinsam mit Klosterbauer Hannes Kleedorfer aus Maria Enzersdorf Praxiskurse für den fachgerechten Obstbaumschnitt an.
3021 Pressbaum
Niederösterreich -
Biodiversität begreifen – gewusst wie!
Der Schutz von Biodiversität ist ins Zentrum nationaler und internationaler Naturschutzpolitik gerückt. Die Frage, wie es gelingt, diesen komplexen, oft als abstrakt wahrgenommenen Begriff klar zu kommunizieren und mit Leben und Bildern zu füllen steht im Zentrum des Naturvermittlungsseminars 2016.
Steinschaler Dörfl, Taschlgrabenrotte 2
3213 Frankenfels
Niederösterreich -
BFW-Praxistag 2016
Den quantitativen und qualitativen Aspekten des Zusammenspiels von Wald und Wasser widmet sich der BFW-Praxistag 2016 zu vier Terminen.
Termin 1: Wien, Termin 2: Gmunden, Termin 3: Ossiach, Termin 4: Innsbruck
-
Klimawandel – Schluss mit heißer Luft
Mit Klartext „Klimawandel – Schluss mit heißer Luft“ wird die Landwirtschaftskammer Österreich Konsequenzen der Pariser Weltklimakonferenz für die österreichische Land- und Forstwirtschaft beleuchten.
VHS Wiener Urania Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien
-
Unser ökologischer Fußabdruck
Wie viele Ressourcen hab‘ ich eigentlich? Für uns alle ist es selbstverständlich, dass wir mit unseren persönlichen Ressourcen haushalten.
Botanischer Garten, Grüne Schule, Sternwartestr.15
6020 Innsbruck
Tirol -
Burn-out der Alpen?
Johannes Kaup im Gespräch mit dem Alpenforscher Werner Bätzing und dem Raumordnungsexperten Peter Haßlacher
ORF Radiokulturhaus, Argentinierstraße 30a
1040 Wien
-
Future Lectures 2015: Verbindungsräume
Teil 3 der dreiteiligen Veranstaltungsserie an Universitäten und Hochschulen.
Semperdepot, Lehargasse 6–8
Wien
-
Auftaktkonferenz Netzwerk Zukunftsraum Land LE 14-20
Zukunftsorientiert
und innovativ handelnAustria Center Vienna
-
Konferenz „Stirbt der ländliche Raum?"
- „Der demographische Wandel im Alpenraum - Präsentation und Erörterung des 5. Alpenzustandsberichts im Rahmen der Alpenkonvention“
Villach Congress Center, Europaplatz 1
9500 Villach
Kärnten -
Future Lectures 2015: Bildung leidet. Prognose: ??
Teil 2 der dreiteiligen Veranstaltungsserie an Universitäten und Hochschulen.
Aula der Alpe-Adria-Universität, Universitätsstraße 65-67
Klagenfurt
Kärnten -
re:think business
Neue Kooperations- und Entscheidungskulturen in Unternehmen
Impact Hub Vienna, Lindengasse 56
1070 Wien
-
Future Lectures 2015: Cradle to Cradle
Teil 1 der dreiteiligen Veranstaltungsserie an Universitäten und Hochschulen.
Fachhochschule Wiener Neustadt - Campus Wieselburg, Zeiselgraben 4
3250 Wieselburg an der Erlauf
Niederösterreich -
10 Jahre Schutzwaldplattform Steiermark
Kann der Schutzwald alles?
Kann man mit dem Schutzwald alles machen?Forstschule Bruck, Dr.-Theodor-Körner-Str. 44
8600 Bruck an der Mur
Steiermark -
Umweltkonferenz der Naturfreunde: "Natur & Gesundheit"
Die positive Wirkung der Natur auf die Gesundheit erkennen und erhalten.
Hotel Kolping, Gesellenhausstraße 5
4020 Linz
Oberösterreich -
UVP-Tag 2015
aktuelle Praxis und Entwicklungen der UVP
WU (Wirtschaftsuniversität Wien) Gebäude LC, Großer Festsaal (FS1), Welthandelsplatz
1020 Wien
-
Workshop Wirtschaft & Natur – Region Industrieviertel
Wechselwirkungen zwischen Wirtschaft und Natur aufzeigen und Ressourcen sichern.
Vöslauer Mineralwasser AG, Paitzriegelgasse 2
2540 Bad Vöslau
Niederösterreich -
Management von Trockenlebensräumen im pannonischen Raum
Auftakt zu einem Erfahrungsaustausch zwischen Akteuren aus der Praxis, Verwaltung und Wissenschaft
Veranstaltungszentrum Z2000
Stockerau
Niederösterreich -
19. Österreichischer Biomassetag
Motto „Kreisläufe schließen“
Forstschule
Bruck an der Mur
Steiermark -
Biodiversitäts-Check von Wirtschaft & Natur Niederösterreich
Biodiversitäts-Check als erste Orientierung, um Auswirkungen eines Unternehmens auf die biologische Vielfalt zu erfassen
eNu-Büro, Grenzgasse 10
St.Pölten
Niederösterreich -
10. Vernetzungstreffen der Plattform 1zu1
Nachbarschaftszentrum 2, Vorgartenstraße 145-157
Wien
-
Ausgezeichnet ins Weltaktionsprogramm – vom Projekt zur Struktur
Präsentation des BNE-Jahrbuchs und Prämierung ausgezeichneter Projekte des Bildungsförderungsfonds
Albert Schweitzer Haus, Schwarzspanierstraße 13
1090 Wien
-
6. Eberswalder Symposium für Umweltbildung
Prinzipien, Richtlinien, Grundsätze und Leitplanken, die eine „humane Bildung“ (Nida-Rümelin) ausmachen könnten
Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
Eberswalde
Deutschland -
2. Tourismus-Mobilitätstag
Wie kann sich Österreich weiterhin als qualitativ hochwertiges, umwelt- und klimafreundliches Urlaubsland positionieren?
Hauptbahnhof
Wien
-
45. Österreichischer Naturschutztag
Was kann die Gesellschaft für blühende Landschaften leisten
Salzburg
Salzburg -
22. Österreichischer Fundraisingkongress
„Neue Wege, anderes Denken: Entwicklungsperspektiven im Fundraising“
Europahaus, Linzer Straße 429
1140 Wien