Hochspannung in den Alpen: Wie Raumordnung neue Nutzungskonflikte bewältigen kann
Staudämme, Photovoltaikanlagen und Windparks: Die Energiewende ist – neben niedrigerem Verbrauch und höherer Effizienz – eine der wichtigsten Antworten auf die Klimakrise. Gleichzeitig müssen angesichts der Biodiversitätskrise bereits geschädigte Ökosysteme wiederhergestellt werden. Beides hat die EU erkannt und weitreichende Beschlüsse dazu gefasst. Doch sowohl die Energiewende als auch die Renaturierung beanspruchen Raum, der in den Alpen knapp ist. Raumplanung kann dabei helfen, gute Kompromisse zu finden. Die CIPRA ermöglicht mit dieser Jahresfachtagung einen sektorübergreifenden Austausch von Wissen und Erfahrung über Verwaltungsebenen und Landesgrenzen hinweg.
Die Tagung konzentriert sich auf drei Themen: Grüne Infrastruktur, Partizipation und sektorübergreifende Zusammenarbeit.
Weitere Informationen, auch zur Anmeldung finden Sie hier.
Kosten: kostenlos