Unsere Events
Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.
-
Online-Selbstlernkurse des Netzwerk Zukunftsraum Land
Mit den kostenlosen Online-Selbstlernkursen stehen für die Periode 2023-2027 neue Angebote zur Kompetenzentwicklung bereit − z. B. zum Thema „Die Region im Fokus – Erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“.
Online
-
BNE-Sommerakademie (STMK) 2025
Pädagog:innen aus dem schulischen und außerschulischen Bildungsbereich erwartet ein breites Workshopangebot mit Ideen und Werkzeugen für die eigene Bildungsarbeit. Mit Fokus auf Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die globalen Nachhaltigkeitsziele.
Bildungshaus Retzhof Dorfstraße 17 8435 Wagna, Steiermark
-
Methodenakademie: SDGs in Action
Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030 sind in aller Munde. Aufgrund ihrer Komplexität scheint die Umsetzung und Vermittlung jedoch als Herausforderung. Wie geht man damit im eigenen Bildungskontext um?
Online
-
Methodenakademie: Innen wachsen - außen wirken
Zur Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit bedarf es neben fachlichen Maßnahmen auch der Entwicklung persönlicher Kompetenzen. Analog zu den Sustainable Development Goals (SDGs) werden die Inner Development Goals (IDGs) vorgestellt.
Online
-
Biodiversität, Klimaschutz und Bioökonomie im Wald: Kooperation zahlt sich aus!
Wie bringt man die Anforderungen von Bioökonomie, Biodiversität und Klimaschutz unter einen Hut?
Diese und weitere spannende Fragen werden von Experti:innen aus der Wissenschaft und Praxis diskutiert.Festsaal der Unternehmensleitung der Österreichischen Bundeforste
3002 Purkersdorf
-
BNE-Auszeichnung 2025: 3 wegweisende Bildungsprojekte
Zur Umsetzung des UNESCO-Programms „Aktionsrahmen Bildung 2030” werden drei nachhaltige Bildungsprojekte ausgezeichnet, die Kooperationen schaffen, Akteur:innen mobilisieren und Transformationen anstoßen.
Dachsaal Urania, Uraniastraße 1
1010 Wien