Bioökonomie: Neue Chancen aus Acker & Wald
Bioökonomie, die Verwendung von nachwachsenden statt von fossilen Rohstoffen für Industrie und Gewerbe, ist ein wirksames Werkzeug das Ende des Öl-Zeitalters einzuleiten. Damit kann schädlicher CO2-Ausstoß reduziert und die negativen Folgen des Klimawandels eingedämmt werden. Die Bioökonomie bietet neue Chancen für zahlreiche Bereiche. Das reicht vom Ersatz von Kunststoff aus Erdöl im Alltag, in der Wirtschaft und in der Industrie bis hin zum Bauen aus Holz, Kleidung und Fahrzeugteilen.
Das alles wird nicht allein akademisch diskutiert, sondern hautnah gezeigt. Eine Ausstellung und eine Modeschau der neuesten Kollektionen mit HighTec-Textilien aus biologischen Rohostoffen österreichischer Designer, präsentiert von Wolfgang Reichl FACE, gibt Einblick in die vielfältigen Anwendungsbereiche der Bioökonomie.
Gäste am Podium: |
|
8010 Graz
Steiermark