Presseeinladung: Rendezvous unter Huchen: Erfolgreiche Laichplatz-Renaturierung an der Mur zeigt Zukunftspotenziale
Eine wieder hergestellte Schotterbank im Mittellauf der Mur – südlich der Rötschbachmündung bei Gratkorn – zeigt eindrucksvoll, wie einfache und zugleich wirkungsvolle Renaturierungsmaßnahmen dem fortschreitenden Lebensraumverlust zahlreicher gefährdeter Arten entgegenwirken können. Das von der „Plattform zum Schutz des Huchen“ initiierte und vom Naturschutzbund Steiermark geplante und realisierte Projekt ist das erste großflächige Laichplatz-Renaturierungsvorhaben für den Huchen in der Mur und wurde pünktlich zur aktuellen Laichsaison abgeschlossen. Welche Projekterfolge lassen sich bereits jetzt dokumentieren? Wie lassen sich solche gelungenen Maßnahmen im Sinne des EU-Renaturierungsgesetzes auf andere Fließgewässer übertragen? Welche politischen und finanziellen Rahmenbedingungen sind dafür notwendig? Und wie kann Österreich der Verantwortung für den ökologischen Zustand seiner Gewässer noch besser gerecht werden?
Anlässlich des Internationalen Tages der Wassertiere am 3. April laden Umweltdachverband, Naturschutzbund, Österreichisches Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz, Landesfischereiverband Steiermark und WWF Österreich zum Pressegespräch und einer anschließenden gemeinsamen Geländebegehung ein, liefern im Austausch mit dem Huchen-Experten Franz Keppel Einblicke in das Erfolgsprojekt an der Mur und zeigen weitere Renaturierungspotenziale in ganz Österreich auf.
Termin: Mittwoch, 2. April 2025, 11:00 Uhr
Ort: Haus im Park, Dr. Karl Renner Straße 17a, 8101 Gratkorn (bei Graz)
Die anschließende Geländebegehung findet direkt am Ufer der Mur statt. Dort besteht die Möglichkeit, Pressefotos zu machen – bei günstigem Wetter und klarem Wasser können mit etwas Glück Huchen, Äschen und weitere Wassertiere beobachtet werden.
Das Laichplatzrenaturierungsprojekt wird im Rahmen der Förderungen in der Gewässerökologie durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft sowie durch das Land Steiermark gefördert.
Teilnehmer:innen:
- Michael Feldgrill, Bürgermeister der Marktgemeinde Gratkorn
- Franz Keppel, Huchen-Experte
- Alexander Petik, Geschäftsführer Landesfischereiverband Steiermark
- Marie Pfeiffer, Referentin Flüsse und Gewässerschutz WWF Österreich
- Gerald Pfiffinger, Geschäftsführer Umweltdachverband
- Romana Ull, Vizepräsidentin Naturschutzbund
Wir freuen uns, Sie bei diesem Pressetermin zu begrüßen und bitten um Anmeldung: karin.hartmeyer@umweltdachverband.at