Vortrag mit Ulrich Brand: Imperiale Lebensweise und ökologische Modernisierung

Der Kapitalismus kommt in den letzten Jahren zunehmend an sein Limit. Mensch und Natur spüren eindrücklich die gravierenden Auswirkungen der Überschreitung der planetaren Grenzen und die Folgen wachsender globaler Ungleichheit, weshalb die Forderungen einer ökologischen Modernisierung immer lauter werden. Für Jugendarbeiter:innen und Pädagog:innen stellt sich hierbei die Frage, was diese Überlegungen für die schulische und außerschulische Bildung bedeuten.

Ulrich Brand ist Professor für internationale Politik an der Universität Wien und forscht zu Fragen der kapitalistischen Globalisierung, internationaler Umwelt- und Ressourcenpolitik und dem globalen Nord Süd-Gefälle. Er identifiziert die „imperiale Lebensweise” in hochindustrialisierten Ländern des Westens als Hauptursache der globalen sozialen und ökologischen Krisen. In dem Online-Vortrag beleuchtet er sein Konzept der „imperialen Lebensweise“ und skizziert zahlreiche Beispiele und Lösungsstrategien.

Die Teilnahme ist kostenlos.
Eine Anmeldung zur Online-Veranstaltung ist hier möglich.

Online