Archiv: Unsere Events
Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.
-
Smart Cities Days 2017
Die Smart Cities Days 2017 des Bundesministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie und des Klima- und Energiefonds finden heuer in Kooperation mit dem Smart City Wien Forum der TINA Vienna/Stadt Wien statt.
02.Mai: Wiener Rathaus; 03.Mai: Village Cinemas Wien Mitte
-
Stakeholderdialog: „Vom Rohstoff zum Werkstoff”
Vorgestellt werden Forschungsarbeiten aus der FTI-Initiative "Produktion der Zukunft" zu den Themenfeldern kritische Rohstoffe und innovative Materialien.
bmvit, Radetzkystraße 2
1030 Wien
-
Wir für Umwelt – Charity Walk 2017
Die zweitägige Wanderung, die entlang der Donau, durch Wälder und über Rebenhügel vom Nationalpark Donau-Auen in den Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel führt, lädt ihre TeilnehmerInnen dazu ein, mit jedem Schritt etwas Gutes für die Natur zu tun.
von Haslau an der Donau bis nach Breitenbrunn am Neusiedler See
Niederösterreich , Burgenland -
People’s Climate March Wien
Klima vor Profite! Unter diesem Motto findet am 29. April in Wien eine große Demonstration für echte und solidarische Klimapolitik statt.
Start: Praterstern/Ecke Ausstellungsstraße
1020 Wien
-
Fachdialog: Mit Steuern steuern!
Angesichts der bedrohlichen Entwicklung des Klimawandels und des Ziels des Abkommens von Paris (COP21) wäre es naheliegend, mit einer Energie- und CO2-Abgabe den Auftakt für eine solche Ökologisierung zu schaffen.
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9
1090 Wien
-
Konferenz: 1957-2017: EURATOM – Atomindustrie gefördert, privilegiert, geschützt - 60 Jahre sind genug!
Bereits zum vierten Mal findet im April 2017 die Nuclear Energy Conference NEC statt, und zwar (wie schon 2015) wieder in Linz.
Linz
Oberösterreich -
Alpenkonventions-Workshop zu „Raumplanung und nachhaltige Entwicklung“
CIPRA Österreich, Universität Innsbruck und die Rechtsservicestelle Alpenkonvention veranstalten in Salzburg den Alpenkonventions-Workshop zum Protokoll „Raumplanung und nachhaltige Entwicklung“
Bürgermeistersaal, Bezirkshauptmannschaft Salzburg-Umgebung, Karl-Wurmb-Straße 17, 4. Stock
5020 Salzburg
Salzburg -
3. Workshop der „Arbeitsplattform NATURA2000.Wald“ – FFH-Eichenwälder und -Fledermäuse
Im Rahmen des Workshops werden Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Hinblick auf ausgewählte FFH-Waldschutzgüter gemeinsam mit Natura 2000-Beteiligten diskutiert.
Kalandahaus, Trausdorf 1
7061 Trausdorf an der Wulka
Burgenland -
Kundgebung: Nie wieder Tschernobyl!
Aufruf der Wiener Plattform Atomkraftfrei zur Kundgebung am Tschernobyl-Gedenktag.
Stephansplatz
1010 Wien
-
Filmscreening Watermark
Das KUNST HAUS WIEN zeigt anlässlich der Ausstellung Edward Burtynsky – Water und in Kooperation mit den ERDgesprächen 2017 den Film Watermark.
Burgkino, Opernring 19
1010 Wien
-
Internationale Konferenz „Frauen in Bergregionen“
Im Rahmen des österreichischen Vorsitzes der Alpenkonvention findet von 18. bis 19. April 2017 in Alpbach die Internationale Konferenz „Frauen in Bergregionen“ statt.
Alpbach
Tirol -
Fachtagung: Kräfte der Wildnis - Gesundheit & Wohlergehen in unberührter Natur
Ziel der Tagung im Nationalpark Kalkalpen ist es, die Wirkungen und Zusammenhänge von unberührter Natur und Gesundheit einer breiteren Öffentlichkeit bekannt und den Wert der Wildnis bewusst zu machen.
Kulturhaus Römerfeld
4580 Windischgarsten
Oberösterreich -
vielfaltleben Gemeindetagung 2017
Natur- und Artenschutz in Gemeinden ist mit Verboten und hohen Kosten verbunden? Ganz im Gegenteil! Die Förderung der Artenvielfalt auf Gemeindeebene kann Ausgaben reduzieren und schafft bleibende Werte!
Volkshaus Pichling (Solar City), Lunaplatz 4
4030 Linz
Oberösterreich -
Vernetzungsworkshop Algen
Vorgestellt werden interessante Anwendungsbereiche und Nutzungsmöglichkeiten von Algen sowie aktuelle Forschungsprojekte.
Joanneum Research, Leonhardstraße 59
8010 Graz
Steiermark -
Sex in der Natur – Fragen:Wissen:Vermitteln
Die Natur hat viele kreative Möglichkeiten entwickelt, um in ihrer Vielfältigkeit zu überleben. Doch wie genau funktioniert Fortpflanzung im Pflanzen- und Tierreich?
Stift St. Georgen, Schlossallee 6
9313 St. Georgen/Längsee
Kärnten -
Fotografieausstellung: Vortrag Edward Burtynsky
Im Rahmen der Fotografie Ausstellung Edward Burtynsky WASSER spricht der Künstler über seine Erfahrungen bei der Realisierung seines Werks zum Thema Wasser.
Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13
1030 Wien
-
Fachdialog: Energie der Zukunft ist erneuerbar! Naturschutz – zweitrangig?
Es stellt sich die Frage, ob angesichts des großen Bedarfs an erneuerbarer Energie der Naturschutz „geopfert“ werden muss.
Details zur Veranstaltung Fachdialog: Energie der Zukunft ist erneuerbar! Naturschutz – zweitrangig?Kommunalkredit Austria AG, Festsaal, Türkenstraße 9
1092 Wien
-
PV-KONGRESS | Jahresauftaktveranstaltung
Rechtzeitig zu Frühlingsbeginn, und somit Start der sonnenreichen Saison des Jahres, veranstaltet Photovoltaic Austria seinen Kongress.
WKO Österreich/Julius Raab Saal; Wiedner Hauptstr. 63
1045 Wien
-
Public meets Biodiversity
Über die Vielfalt der Natur in der Stadt.
Naturhistorisches Museum Wien
1010 Wien
-
Selbst aktiv werden im Umweltrecht
Teil IV der Workshopreihe zum Thema Aarhus-Konvention nimmt sich der Themen „Umweltinformation“ und „Ablauf von Umweltverfahren/Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren (UVPs)“ an.
Techno-Z, Erdgeschoß Techno 3, Jakob-Haringer-Straße 5
5020 Salzburg
Salzburg -
Kundgebung: STOPP Risiko-Reaktoren rund um Österreich
Aufruf der Wiener Plattform Atomkraftfrei zur Kundgebung am FUKUSHIMA-GEDENKTAG.
Vor dem Bundeskanzleramt, Ballhausplatz
1010 Wien
-
Citizen Science Day
Mitdenken – Mitreden – Mitforschen
Naturhistorisches Museum Wien
1010 Wien
-
Ländliches Liegenschaftsmanagement
Der zweijährige, berufsbegleitende Universitätslehrgang vermittelt grundlegende Kompetenzen und vertieftes Wissen über die Verwaltung und Dokumentation, das Nutzen und Bewirtschaften, das Beurteilen und Bewerten sowie das Entwickeln von Liegenschaften im ländlichen Raum.
Universität für Bodenkultur
1190 Wien
-
Fachdialog von Umwelt Management Austria: Energieeffizienz. Der Schlüssel zu einer wirksamen Energie- und Klimastrategie Österreichs
Prominente und kompetente Referenten berichten über den Stand der Dinge, über notwendige Ziele und Maßnahmen und stehen Ihnen Rede und Antwort.
Saal 1, Wirtschaftskammer Österreich Wiedner Hauptstraße 63
1045 Wien
-
Wirtschaft & Natur Abendveranstaltung „Warum Erfolg auf Bäumen wächst“
Was hat Biodiversität konkret mit Wirtschaft zu tun? Wie kann ich als UnternehmerIn Verantwortung für den Schutz biologischer Vielfalt übernehmen? Welche wirtschaftlichen Vorteile bringt ein derartiges Engagement? Was hat sich bisher in Niederösterreich zu diesem Thema getan? Was kann ich selbst tun und wann kann ich damit beginnen?
Wirtschaftskammer Niederösterreich
St.Pölten
Niederösterreich -
Grundlagen der Bau- und Raumakustik
Aufgrund der großen Nachfrage und des positiven Feedbacks wird das Seminar Grundlagen der Bau- und Raumakustik wiederholt!
Hotel Restaurant Seeberghof
Seewiesen
Steiermark -
Wintertagung 2017 des Ökosozialen Forums
Von 30. Jänner bis 3. Februar 2017 findet die Wintertagung des Ökosozialen Forums – die größte agrarische Informations- und Diskussionsveranstaltung Österreichs – statt.
Auftaktveranstaltung: Austria Center Vienna
-
2. Nationales Ressourcenforum
Mit Kompetenz zu mehr Ressourceneffizienz –
Erfahrung, Bildung und Forschung als Schlüssel zur KreislaufwirtschaftSeminarhotel Heffterhof Salzburg, Maria-Cebotari-Straße 1–7,
5020 Salzburg
Salzburg -
4. Österreichische Neobiota-Tagung
Kern dieser durch BMLFUW, Umweltbundesamt (UBA) und AGES organisierten Tagung ist die Umsetzung der EU-Verordnung 1143/2014
AGES - Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit Spargelfeldstrasse 191,
1220 Wien
-
NachhaltigkeitsKontroverse XII
Intelligent wachsen! Oder nachhaltig schrumpfen?
Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1, Gebäude LC Welthandelsplatz 1,
1020 Wien
-
Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs
Studienpräsentation betreffend den Rechtsrahmen für eine Energiewende Österreichs
Kommunalkredit Austria AG, Türkenstraße 9
1092 Wien
-
Schutzgebiete in der Region verankern: Mehrwert & Herausforderung
Diese Veranstaltung führt den seit der letzten Förderperiode im Rahmen von Netzwerk Land bewährten Austausch zwischen SchutzgebietsbetreuerInnen und AkteurInnen der Land- und Forstwirtschaft sowie der regionalen Entwicklung fort.
Techno-Z Salzburg, Schillerstraße 30
5020 Salzburg
Salzburg -
Boden-Kinotag
Die erfolgreiche Initiative des “Boden-Kinotages” findet anlässlich des Internationalen Tages des Bodens am 5. Dezember auch 2016 wieder statt!
Stadtkino
Wien
-
57. Österreichische Pflanzenschutztage
Die Österreichische Arbeitsgemeinschaft für integrierten Pflanzenschutz lädt zu den 57. Österreichischen Pflanzenschutztagen ein.
Stadthalle Wels, Pollheimerstraße 1,
4600 Wels
Oberösterreich -
Mainstreaming Biodiversität – Unsere Natur gemeinsam schützen
Der Umweltdachverband lädt zu einer prominent besetzten Konferenz zum Thema sektorenübergreifendes Handeln im Biodiversitätsschutz, in Vorbereitung auf die COP 13 der CBD.
Medizinische Universität Wien (Van Swieten Saal); Van-Swieten-Gasse 1a
1090 Wien
-
14. Österreichischen Photovoltaik-Tagung
Die Tagung soll auch heuer wieder für Impulse, Innovationen und neue Ideen sorgen.
Congress Center Villach, Europaplatz 1
9500 Villach
Kärnten -
Open-Innovation-Forum
Fruchtbare Ideen zum Bodenschutz gesucht! Bewerben Sie sich für das Open-Innovation-Forum!
Landesmuseum Niederösterreich
St. Pölten
Niederösterreich -
4. Fachkongress: Gewässerökologisch verträglicher Wasserkraftausbau
Im Rahmen der von 24. bis 25. November stattfindenden RENEXPO® INTERHYDRO wird am 25.11. der 4. Fachkongress: Gewässerökologisch verträglicher Wasserkraftausbau unter dem Motto "Freie Fahrt für freie Fische" abgehalten.
Messezentrum Salzburg und Kraftwerk Salzburg Lehen
Salzburg -
Fachsymposium "Bergsport & Gesundheit"
Mit dem Fachsymposium zum Thema "Bergsport & Gesundheit" setzt der Österreichische Alpenverein einen außergewöhnlichen Akzent zu seinem Arbeitsschwerpunkt. Eine hochkarätig besetzte Veranstaltung für ExpertInnen und Interessierte aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt, Schönbrunner Schloßstraße 47
1130 Wien
-
Produktion der Zukunft: Stakeholderdialog „Biobased Industry“
Die Veranstaltung bietet Einblicke in die vielfältigen technologischen Entwicklungen der Biobasierten Industrie.
Gewerbehaus Wirtschaftskammer Wien, Rudolf-Sallinger-Platz 1
1030 Wien
-
Ressourcentagung Wien: Prosperity without Growth of Natural Resource Use
Die weltweite Ressourcenextraktion hat sich in 4 Jahrzehnten verdreifacht. Bei anhaltenden Trends könnte der globale Ressourcenverbrauch bis 2050 auf 180 Mrd. Tonnen ansteigen.
Kommunalkredit Public Consulting
Türkenstraße 9 1090 Wien
-
Tagung "Verschandelt Österreich?"
Namhafte Referenten und Referentinnen referieren zu den Themen Landschaft, Natur, Zersiedelung und Versiegelung und zeigen Lösungsansätze auf.
OÖ. Kulturquartier, OK-Platz 1
4020 Linz
Oberösterreich -
Zukunftslabor 2016
Ressourcen smart nutzen: Zukunftslabor für nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum
Raiffeisen Forum, Schillerstraße 72
4020 Linz
Oberösterreich -
Next Slide, Please! PowerPoint-Karaoke für BiologInnen
Mutige PräsentatorInnen-Teams stellen sich der Herausforderung und zeigen Improvisation und Nonsense auf höchstem Niveau.
UZA1, Althanstraße 14, Hörsaal 2
Wien
-
Workshop: FFH-Auenwälder und -Amphibien
Im Rahmen der Veranstaltung werden gemeinsam mit Natura 2000-Beteiligten Bewirtschaftungsmöglichkeiten im Hinblick auf ausgewählte FFH-Waldschutzgüter diskutiert sowie praxisrelevante Maßnahmen im Wald und ihre möglichen Auswirkungen auf FFH-Auenwälder und -Amphibien thematisiert.
AKW Zwentendorf, Sonnenweg 1
3435 Zwentendorf
Niederösterreich -
Seminar Neophytenmanagement -Prävention und Bekämpfung invasiver gebietsfremder Pflanzenarten
Zie des Seminars ist die Vermittlung von Wissen über invasive Neophyten und deren Ausbreitungswege vor dem Hintergrund der EU-Verordnung 1143/2014 sowie die Vorstellung des ÖWAV-Arbeitsbehelfs 49 „Neophytenmanagement“.
Redoutensäle, Promenade 39
4020 Linz
Oberösterreich -
Niederösterreichischer Heckentag
Beim NÖ Heckentag haben Sie die einzigartige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben.
Amstetten, Etzmannsdorf am Kamp, Merkengersch, Mödling, Pitten, Poysdorf, Pyhra bei St. Pölten und Tulln
Niederösterreich -
Blackout – Resilienz durch Innovation?
Blackout! Vorbereitung auf einen europaweiten Strom- und Infrastrukturausfall, Was tun, wenn nichts mehr geht?
Türkenstraße 9 (KPC)
1090 Wien
-
Workshop: Naturschutzverfahren & Öffentlichkeitsbeteiligung
Ziel des Workshops ist es generell die Umsetzungsanforderungen der Aarhus-Konvention an einen Rechtsschutz für die Mitglieder der Öffentlichkeit – insbesondere auch aus wissenschaftlicher Sicht – zu reflektieren und mögliche weitergehende Reformansätze, etwa in punkto Parteistellung und Rechtsschutz im Verordnungsbereich, zu diskutieren.
Zwei Termine zur Auswahl: WUK, Währinger Str. 59, Wien bzw. Kinderfreunde Stmk, Schlossergasse 4/Tummelplatz, Graz
-
Umweltbeobachtungskonferenz 2016
Schwerpunkt der Umweltbeobachtungskonferenz von 20. - 21. Oktober in Werfenweng (Salzburg) ist der Landschaftswandel auf regionaler Ebene, der durch die Vielzahl an verschiedenen Flächennutzungen eine Herausforderung für die Umweltbeobachtung darstellt.
Travel Charme Bergresort, Weng 195-198
5453 Werfenweng, Pongau
Salzburg -
1. Workshop „Arbeitsplattform Natura 2000.Wald“ – FFH-Buchenwälder und Käfer
Im Rahmen der Veranstaltung werden gemeinsam mit Natura 2000-Beteiligten praxisrelevante Maßnahmen im Wald und ihre möglichen Auswirkungen auf FFH- Buchenwälder und Käfer thematisiert.
ÖBf Unternehmensleitung, Pummergasse 10-23
3002 Purkersdorf
-
Fachtagung Verkehrslärm
Tagung des Österreichischen Arbeitsrings für Lärmbekämpfung (ÖAL).
Arcotel Wimberger, Neubaugürtel 34-36
1070 Wien
-
50 Jahre JKU - Vortragsreihe der rechtswissenschaftlichen Fakultät
Die Vortragsreihe beinhaltet u. a. Veranstaltungen zum Klimaschutz- und Umweltrecht sowie zu BürgerInnenpartizipation.
Johannes Kepler Universität Linz
4040 Linz
Oberösterreich -
EUROPARC Konferenz 2016
Unter dem Titel „We are Parks!“ wird u. a. die Rolle des Menschen bei der Schaffung und beim Management von Landschaften und Schutzgebieten diskutiert.
Centre Sportif de la Vallée de Joux, Rue de l'Orbe 8,
1347 Le Sentier
Schweiz -
NÖ Naturschutztag 2016
Wie schauen die noch verbliebenen Auen heute aus? Wie wirken sich die vielfältigen Nutzungen auf ihre Eignung als Lebensraum zahlreicher spezialisierter Tier- und Pflanzenarten aus? Vor welchen Herausforderungen steht der Auenschutz heute und wie lassen sich die verschiedenen Ansprüche an die Auen gemeinsam bewältigen?
Lenausaal im Z2000, Sparkassaplatz 2
2000 Stockerau
Niederösterreich -
Berge.Umwelt.Zukunft
Naturschutztagung des Deutschen Alpenvereins
Grassau im Chiemgau
-
Deregulierung & bessere Rechtsetzung – Chance oder Gefahr für Umwelt- und Naturschutz?
Der Fitness-Check von FFH- und Vogelschutz-Richtlinie gibt den inhaltlichen Impuls zur Thematisierung eines wachsenden politischen Trends – bessere Rechtsetzung – sowie deren Wirkung auf europäische und nationale Umwelt- und Naturschutzgesetzgebung.
Kulturquartier, OK-Platz 1,
4020 Linz
Oberösterreich -
PVA-Speichertagung
Aktuelle Speichertechniken und Zukunftsperspektiven der Stromspeicherung.
Tech Gate Vienna, Donau-City-Strasse 1
1220 Wien
-
Netzwerk Zukunftsraum Land-Jahreskonferenz 2016
„Innovation im ländlichen Raum“ ist das zentrale Thema der Jahreskonferenz 2016 des LE-Netzwerks Zukunftsraum Land.
Veranstaltungszentrum Krieglach, Waldheimatstraße 1
8670 Krieglach
Steiermark -
3. Ausseer Naturraumgespräche „Raue Zeiten für Raufußhühner?“
Im Rahmen des LIFE+ Projekts „Naturwald, Moore und Lebensraumverbund im Ausseerland“ laden die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) zu den 3. Ausseer Naturraumgesprächen und gleichzeitig zum 8. ExpertInnenforum ein.
Hotel Mondi-Holiday, Archkogl 31,
8993 Grundlsee
Steiermark -
23. Österreichischer Fundraising Kongress
Der 23. Österreichische Fundraising Kongress stellt von 10. bis 12. Oktober das Thema Innovation in den Mittelpunkt seines Programms.
Europahaus, Linzer Straße 429
1140 Wien
-
International Workshop: Wir über uns Veranstaltungen Nature Conservation and EU Financing – Challenges, Best Practices and Options
NABU (BirdLife in Germany), SOS/BirdLife Slovakia and BirdLife Europe invite you to a workshop on “Nature Conservation and EU Financing: Challenges, Best Practices and Options”.
Hotel Saffron
Bratislava
Slovakia -
Symposium: Wahrnehmung und Bewertung von Böden in der Gesellschaft
Wissend um die Relevanz funktionsfähiger Böden für eine funktionierende Gesellschaft lädt die Kommission VIII zu diesem Symposium ein, um dem Boden zu einer ihm angemessenen Beachtung in unserer Gesellschaft zu verhelfen.
Karlsruher Institut für Technologie
76131 Karlsruhe
-
Fachtagung Bioökonomie
Was Bioökonomie wirklich leisten kann und welche Chancen sich dabei für die Land- und Forstwirtschaft ergeben, wird bei dieser Fachtagung beantwortet.
Messe Congress Graz, Messeplatz 1
8010 Graz
Steiermark -
Internationale Jahreskonferenz des Klima-Bündnis & Climate Star Gala
Kultur des lokalen Klimaschutzes ‒ Gute Beispiele erfolgreich verankern
Mehrere Veranstaltungsorte in
Krems an der Donau
Niederösterreich -
STUDIENPRÄSENTATION & PRESSEKONFERENZ: Die Mär vom Wirtschaftshindernis Natura 2000 – aktuelle Studie schafft Klarheit!
Im Rahmen dieser Pressekonferenz präsentieren die Studienautoren kompakt die wichtigsten Ergebnisse, im Anschluss zieht der Umweltdachverband seine politischen Schlussfolgerungen aus der empirischen Untersuchung.
Kursalon Hübner, Johannesgasse 33,
1010 Wien
-
26. MSc-Lehrgang Management & Umwelt
Der Lehrgang vermittelt Schlüsselqualifikationen, um Umweltschutz und Nachhaltigkeit in Unternehmen, Städten und Gemeinden sowie sonstigen Einrichtungen wirkungsvoll, wirtschaftlich vorteilhaft und sozial verträglich zu verwirklichen.
WasserCluster, Lunz a. See (1. Modul) und FH Technikum Wien, Höchstädtplatz 6,
Lunz bzw. Wien
Niederösterreich -
Bienenfest Am Himmel
Beim Bienenfest wird auf spielerische und interessante Weise auf die Gefährdung der Wild- und Honigbienen und ihren wichtigen Beitrag zur biologischen Vielfalt wie auch zur Wertschöpfung in der landwirtschaftlichen Produktion aufmerksam gemacht.
Lebensbaumkreis Am Himmel, Himmelstraße 125, Ecke Höhenstraße
1190 Wien
-
Tag der alten Obstsorten
Sortenbestimmung und buntes Rahmenprogramm rund um die Streuobstwiese
Beißl-Hof, Herrnholz 17
4612 Scharten
Oberösterreich -
Erstes österreichisches Klimacamp
Am Flughafen Wien-Schwechat ist eine dritte Flugpiste in Planung. Im Rahmen des Camp soll u. a. dagegen aufgetreten werden, der Fokus liegt außerdem auf Vernetzung.
nähe Wien
-
ALPARC Konferenz: Alpine Naturpärke – Modelle für den Wandel
Das Event soll den Austausch zwischen alpinen Regionen und ihren AkteurInnen fördern, insbesondere im Hinblick auf kreative Lösungsansätze. Es soll inspirieren und gemeinsame Ideen und Werkzeuge für die Zukunft entwickeln.
Regional Nature Park Pfyn-Finges, Valais
Schweiz -
Boden & Landwirtschaft: fruchtbare Zukunft?
Wo verursacht Landwirtschaft Bodenschutzprobleme? Wie kann man damit umgehen? Diese und viele weitere Fragen werden im Zuge des Seminars behandelt.
LFI Hotel/Landwirtschaftskammer Gästehaus GmbH Auf der Gugl 3
4021 Linz
Oberösterreich -
Fotografie-Workshop
Unter dem Motto „Ich und die Vielfalt“ finden im September Workshops für junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren zum Thema Biodiversität statt.
Treffpunkt: Pfarrsaal, Höraltstrasse 2,
Wattens
Tirol -
ÖBG-Jahrestagung und Exkursion 2016
Die Östtereichische Bodenkundliche Gesllschaft lädt unter dem Motto "Boden begreifen" zu dieser Veranstaltung.
Forum lk – Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Tirol, Wilhelm-Greil-Straße 9, 3. Stock
6020 Innsbruck
Tirol -
Towards the Best Practices of River Restoration and Maintenance
The Conference aims to bring together river scientists, engineers and practitioners to share and discuss recent scientific research.
Krakau
Polen -
FairTax Conference
FairTax, is a cross-disciplinary research programme, aiming to produce recommendations on how fair and sustainable taxation and social policy reforms can increase the economic stability of EU member states.
Arsenal Objekt 20
1030 Wien
-
Outdoor- und LandArt-Workshop
Unter dem Motto „Ich und die Vielfalt“ finden im September Workshops für junge Menschen zwischen 13 und 21 Jahren zum Thema Biodiversität statt.
Biwakschachtel, Vereinsheim der Naturfreunde
Eichgraben
Niederösterreich -
Fest für die Schwarze Sulm - Ein bedrohtes Flussjuwel Österreichs
Wenn (Formal-)recht in Naturzerstörung mündet, muss laut aufgeschrien werden! Unter diesem Motto rufen Österreichs Flussfreunde zur einem breiten Schulterschluss für die Rettung des umkämpften Alpenflusses und zum Besuch des „Festes für die Schwarze Sulm“ auf.
Mehrzweckhalle Schwanberg; Schulgasse 11
8541 Schwanberg
Steiermark -
EEB-Biodiversitätskonferenz
Im Rahmen der Konferenz werden Umsetzung und Stärkung der EU-Naturschutzgesetze sowie Wege, um den Biodiversitätsverlust aufzuhalten, diskutiert.
Room JDE52, Committee of the Regions
Brüssel
-
Water resources and wetlands
A meeting place for participants where experience and knowledge can be shared and exchanged, whether they are researchers, private companies or government institutions (central or local), in order to come up with solutions for the issues facing each of these stakeholders.
Delta Hotel,
Tulcea
Rumänien -
Sommerakademie 2016: Her mit der Vielfalt!
„Her mit der Vielfalt! Diversität in Natur und Gesellschaft“,
lautet das diesjährige Motto. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema Diversität, sowohl aus sozialer als auch ökologischer Perspektive.Hotel Schloss Seggau, Seggauberg 1
8430 Leibnitz
Steiermark -
Mur findet Stadt: IDEENWOCHE
Mit einer Ideenwoche startet der Verein „Mur findet Stadt“ die BürgerInnenbeteiligung am Projekt. Eine Woche lang können sich GrazerInnen und MurgenießerInnen aktiv mit Ideen zur Gestaltung der Grazer Mur einbringen.
mehrere Orte in
8010 Graz
-
Sommercamp Energy Busters 2016
Ein Sommercamp für 12-15-jährige SchülerInnen aus Österreich und der Slowakei mit Interesse im Bereich Energie.
Nationalpark-Camp Meierhof,
Eckartsau
Niederösterreich -
Lehrgang: Citizen Science
Citizen Science ermutigt BürgerInnen zu forschen. AbsolventInnen dieser Weiterbildung sind in der Lage, eigenständig Citizen Science Projekte zu planen und durchzuführen.
Wien und Umgebung
-
Summer University Green.Building.Solutions.
OeAD
Wien
-
European Parks Academy
Die European Parks Academy, bei der namhafte internationale WissenschafterInnen und ExpertInnen im Bereich Schutzgebietesmanagement als Vortragende mitwirken, bietet ein interessantes und ansprechendes Programm, das auf die Bedürfnisse von SchutzgebietsmanagerInnen genau zugeschnitten ist.
European Parks‘ Academy c/o E.C.O. Insitute of Ecology
9020 Klagenfurt
Kärnten -
Graz - Ökosoziale Hauptstadt der NaturKultur Europas
Tagung zur Vision von Anton Moser, sich in Zukunft zur ökosozialen Hauptstadt Europas zu profilieren
Hörsaal 32.01, Holteigasse 6 (Botanischer Garten)
Graz
Steiermark -
„Um Gottes Willen – Die ambivalente Rolle von Religion in Konflikten“
An der Friedensburg Schlaining findet in diesem Jahr die Sommerakademie zur aktuellen Thematik der Relevanz von Religion für Gewalt und Frieden in Konflikten statt.
Burg Schlaining
7461 Stadtschlaining
Burgenland -
Weiterbildung zum/r Natur- und Wildnistrainer/In
Die zweijährige Weiterbildung 2016/18 ist eine ganz besondere Gelegenheit, alles, was zum Leben mit der Natur, zum Survival im Detail aber auch im ganzheitlichen Sinne benötigt wird, in diesem Lehrgang vermittelt zu bekommen.
zumeist Ostösterreich, aber auch Salzkammergut
Österreichweit -
Alpenweiter Bodenschutzworkshop
Ein Workshop zu den alpenweiten Ansprüche und dem Umsetzungsstand des Bodenschutzprotokolls.
Bad Reichenhall
Deutschland -
Water-Smart! European Solutions for a water smart society
Water Innovation Europe 2016 steps in to bring to light clever solutions on how to face the water-related global challenges and lay the foundations for ‘Water-Smart Societies’.
Diamant Building Brussel, 80 Bd. A. Reyers
Brüssel
Belgien -
European Conference on Plastics in Freshwater Environments
Sources and Sinks, Environmental Concern, Risk Perception, Management
Umweltbundesamt, Bismarckplatz 1,
14193 Berlin
-
klimaaktiv Jahrestreffen
Seien Sie bei den interessanten und anregenden Impulsreferaten und Diskussionen über eine gemeinsame Zukunft ohne CO₂ dabei und kommen Sie mit ExpertInnen, VordenkerInnen und klimaaktiv ProgrammpartnerInnen ins Gespräch!
Aula der Wissenschaften, Wollzeile 27a
1010 Wien
-
Naturschauspiel „Bergparadies Warscheneck“: Berg- & Naturparadies erleben
Am Samstag, 18. Juni 2016 startet die heurige Naturschauspiel-Saison im Natur- und Bergparadies mit dem Angebot „Bergparadies Warscheneck“.
Warscheneck
Oberösterreich -
A gmahde Wiesn?
Regionales Fachseminar zur ÖPUL-Maßnahme UBB auf Grünlandflächen
Raiffeisen-Saal Imst, Stadtplatz 9–10
6460 Imst
Tirol -
Tag des Windes
Am 15. Juni ist der „Tag des Windes". Viele Aktivitäten rund ums Wind und Windenergie warten.
Österreichweit und International
Österreichweit , -
Bioenergie und Umweltschutz
Mit der Veranstaltung „Bioenergie und Umweltschutz“ möchte der Österreichische Biomasse-Verband die Auswirkungen der Biomassenutzung auf die Umwelt umfassend beleuchten.
Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1
1010 Wien
-
Fachkonferenz: Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Wie kann nachhaltiges Wirtschaften im Alpenraum, vor allem unter dem Blickwinkel des Tourismus, praktisch umgesetzt werden?
Hotel Allgäu Stern
87527 Alpenstadt Sonthofen
Deutschland -
Umweltfestival 2016
Europas größte ökologische Erlebnismeile informiert zu allen Themen rund um Umwelt- und Naturschutz, Klimaschutz, nachhaltige Wirtschaftsmodelle und Lebensstile.
Brandenburger Tor
Berlin
-
Sustainable Development Goals for a Green Future
Internationale Konferenz zu den nachhaltigen Entwicklungszielen
Vienna International Centre (VIC), Wagramer Str. 5
1400 Wien