Was wir tun
Durch Projekt-, Lobbying- und Öffentlichkeitsarbeit, das Angebot von Umweltbildungsmaßnahmen, Gesetzesbegutachtungen sowie die Mitarbeit in verschiedenen nationalen und internationalen Beiräten und Kommissionen vertritt der Umweltdachverband die Umweltinteressen seiner 36 Mitgliedsorganisationen und fungiert damit als zentrale Informations- und Netzwerkplattform im Bereich Umweltpolitik, Umweltrecht und Umweltbildung.
Das sind unsere Schwerpunkte:
Energie- und Klimaziele erreichen
Wir setzen uns ein für
- eine Energiewende ohne Atomkraft und fossile Energien hin zu Erneuerbaren und Energieeffizienz
- eine verbindliche gesetzliche Verankerung der Energie- und Klimaziele
- die Ökologisierung des Steuersystems und die Abschaffung umweltschädlicher Subventionen
- überregionale Energie- und Raumplanung im Einklang mit Natur- und Landschaftsschutzinteressen
Ressource Wasser schützen
Wir machen uns stark für
- einen umweltverträglichen Ausbau der heimischen Wasserkraft und die Bewahrung der letzten naturnahen Flusslandschaften
- die Einhaltung der europäischen Vorgaben zum Gewässerschutz (Wasserrahmenrichtlinie)
- die Verfolgung gemeinsamer wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Interessen im Sinne einer länderübergreifenden Donauraumstrategie
Landwirtschaft & Umwelt in Einklang bringen
Wir unterstützen
- eine Agrarpolitik, die die heimische Landwirtschaft im Sinne des Natur- und Umweltschutzes fördert
- eine ländliche Entwicklung, die dazu beiträgt, Österreichs Reichtum an Kulturlandschaften zu bewahren
Vielfalt in der Natur erhalten
Wir fördern
- den Schutz seltener und gefährdeter Arten sowie wertvoller Lebensräume
- die Verdichtung des Schutzgebietsnetzwerks in Österreich
- die Stärkung und den Schutz der Alpen als Natur- und Lebensraum
- die Stärkung des Engagements von AkteurInnen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft
Rechte aller Beteiligten stärken
Wir engagieren uns für
- mehr BürgerInnenbeteiligung und NGO-Mitspracherechte in Naturschutzbelangen
- die Einhaltung der Auflagen zur Umweltverträglichkeitsprüfung
- Umweltbildung für Schulen, Vereine und Erwachsenenbildung
Internationale Zusammenarbeit
Der Umweltdachverband legt außerdem Wert auf internationale Zusammenarbeit im Umweltschutzsektor. Daher sind wir u. a. Mitglied bei folgenden Organisationen:
- World Conservation Union (IUCN)
- World Council for Renewable Energy (WCRE)
- International Union of Air Pollution Prevention and Environmental Protection Associations (IUAPPA)
- Föderation der Natur- & Nationalparke Europas (EUROPARC)
- Verein zum Schutz der Bergwelt e. V.
- Europäisches Umweltbüro (EEB)
- Österreichische UNESCO-Kommission