Sustainable Development Goals

Die Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Die Ziele wurden in Anlehnung an den Entwicklungsprozess der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) entworfen und traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Zur Umsetzung dieser Ziele sind alle gesellschaftlichen Akteur:innen aufgerufen.

Der Umweltdachverband möchte hier mit gutem Beispiel vorangehen und stellt seine Arbeitsschwerpunkte unter Beibehaltung des Fokus auf seine Kernthemen in den klaren Raster der SDGs. Außerdem ist der Umweltdachverband Teil der Plattform SDG-WATCH Austria.

Die 17 Ziele lauten:

Der Umweltdachverband arbeitet vor allem zu folgenden Zielen:

Ziel 3, Ziel 4, Ziel 6, Ziel 7, Ziel 11, Ziel 12, Ziel 13, Ziel 15, Ziel 16.

Ziel 3: Gesundheit und Wohlergehen

Das 3. SDG – Gesundheit und Wohlergehen –, dessen Ziel es ist, gesundes Leben sicherzustellen und das Wohlergehen für alle Menschen in jedem Alter zu fördern, setzt der Umweltdachverband zum Beispiel im Rahmen seines Arbeitsschwerpunkts Biodiversität und Gesundheit um. Ziel ist die Stärkung des Bewusstseins hinsichtlich des positiven Einflusses von Biodiversität auf unsere Gesundheit und die Steigerung der Breitenwirkung in Bezug auf das Thema.

Außerdem arbeitet der Umweltdachverband im Rahmen des Netzwerk Zukunftsraum Land mit, einen Beitrag zur Erreichung der Ziele der NEC-Richtlinie zu leisten und Problembewusstsein dafür bei Landwirt:innen zu schaffen.

Auch ein bewussterer Umgang mit Lärm in der Gesellschaft ist Teil dieses Ziels, an dem der Umweltdachverband im Rahmen seines Projekts Lernen ohne Lärm arbeitet.

Ziel 4: Hochwertige Bildung

Fokus des 4. Ziels der SDGs liegt darauf, eine inklusive, gerechte und hochwertige Bildung zu sichern und die Möglichkeit für lebenslanges Lernen für alle zu fördern. Der Umweltdachverband möchte das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie die Ziele des Weltaktionsprogramms in Österreich verankern und setzt dafür seine langjährige Arbeit im FORUM Umweltbildung fort.

Um Partner und Mitgliedsorganisationen des Umweltdachverbandes zu stärken und das Standing und die rechtlichen Rahmenbedingungen von und für Naturvermittler:innen zu verbessern, baut der Umweltdachverband eine Plattform Naturvermittlung auf.

Daran, dass das Thema Biodiversität auch im Bildungsbereich mehr berücksichtigt wird, arbeitet der Umweltdachverband im Rahmen des Projekts BIO.DIV.NOW II.

Ziel 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

In Ziel 6 der SDGs geht es um sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen und darum, Verfügbarkeit und nachhaltiges Management von Wasser und sanitären Einrichtungen sowie Abwassersystemen zu sichern.

Auch hierfür leistet der Umweltdachverband im Rahmen seiner Tätigkeiten einen wertvollen Beitrag. So ist es ihm ein großes Anliegen, ökologischen Hochwasserschutz voranzutreiben, Kommunikationsmöglichkeiten auf Augenhöhe sowie Verständnis für die Umsetzung von Gewässerschutzmaßnahmen zu schaffen.

Durch das regelmäßige Update der Wasserkraftwerksliste zeigt der Umweltdachverband die Entwicklungen im Bereich des Wasserkraftausbaus in Österreichs auf und schafft eine Datenbasis für die Kommunikation nach außen.

Ziel 7: Bezahlbare und saubere Energie

In Ziel 7 der SDGs ist die Bestrebung verankert, Zugang zu leistbarer, zuverlässiger, nachhaltiger und moderner Energie für alle zu sichern. Der Umweltdachverband unterstützt dieses Ziel, indem er verbindliche Klima- und Energieziele für Österreich inkl. Verankerung der Naturverträglichkeit der Energiewende fordert und sich in den Aktivitäten des Arbeitsbereichs Klima, Energie & Ressourcen regelmäßig dazu einbringt.

Ziel 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Um nachhaltige Städte und Gemeinden zu schaffen, sollen laut Ziel 11 der SDGs Städte und Siedlungen inklusiver, sicherer, widerstandsfähiger und nachhaltiger gestaltet werden. Der Umweltdachverband sieht hier Ansatzpunkte für seine langjähriges Bestreben, die Alpenkonvention und ihre Protokolle bekanntzumachen und umzusetzen und führt dazu das Projekt Alpenkonventionsbüro und die Rechtsservicestelle Alpenkonvention bei CIPRA Österreich weiter. Damit soll unter anderem auch das Bewusstsein für die aktuellen Herausforderungen im Bereich der alpinen Raumordnung und des alpinen Freiraumschutzes bei Behörden und Politik sowie die Diskussion derselben gestärkt werden.

Ziel 12: Verantwortungsvoller Konsum und Produktion

Ziel 12 der SDGs beschäftigt sich mit verantwortungsvollem Konsum und Produktion und möchte nachhaltige Konsum- und Produktionsstrukturen sichern.

Der Umweltdachverband setzt sich bereits seit Jahren für eine Ökologisierung des Steuersystems und den Abbau umweltschädlicher Subventionen in zahlreichen Projekten und Pressaktivitäten ein.

Außerdem arbeitet er im Rahmen des Projekts Plattform Kreislaufwirtschaft intensiv an der Verankerung ambitionierter Ziele im Rahmen des EU-Kreislaufwirtschaftspakets sowie am Monitoring der Umsetzung auf österreichischer Ebene.

Ziel 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Ziel 13 der SDGs ruft dazu auf, Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen zu ergreifen. Der Umweltdachverband tut dies, indem er sich u. a. für Bodenschutz einsetzt und im Rahmen der Tätigkeiten im Netzwerk Zukunftsraum Land Bewusstseinsbildung und Hilfestellung zum Klimaschutz und zur Klimawandelanpassung in der Land- und Forstwirtschaft fördert bzw. anbietet.

Ziel 15: Leben an Land

Das 15. Ziel der SDGs möchte Ökosysteme der Erde schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern. Dabei ist es wichtig, Wälder nachhaltig zu bewirtschaften, die Verwüstung zu bekämpfen und unfruchtbares Land wieder zu beleben und den Verlust der Biodiversität zu stoppen.

Hier finden sich einige Arbeitsschwerpunkte des Umweltdachverbandes wieder: So arbeitet der Umweltdachverband nicht nur an der Stärkung des Themenfeldes Biodiversität im Rahmen der aktuellen und auch der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), sondern möchte die Bedeutung von Biodiversität auch auf lokaler Ebene verankern. Dies geschieht unter anderem im Projekt BIO.DIV.NOW II.

Darin, sowie im Projekt bzw. Themenfeld Biodiversität & LEADER setzt sich der Umweltdachverband dafür ein, dass der Wert von Biodiversität auch in der Regionalentwicklung anerkannt wird.

Des Weiteren arbeitet der Umweltdachverband seit Jahren am Vorantreiben der Umsetzung von Natura 2000 in Österreich und an der Schaffung der zur Umsetzung nötigen Akzeptanz auf allen Ebenen und wird diese Bemühungen im Rahmen des Projekts Natura 2000 – Zurück in die Zukunft noch weiter verstärken (Informationen dazu folgen).

Ziel 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Ziel 16 der SDGs will schließlich friedliche und inklusive Gesellschaften im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zu Justiz ermöglichen und wirksame, zuverlässige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen.

Dazu zählt für den Umweltdachverband nicht nur die Aufrechterhaltung von Umwelt- und Rechtsschutzstandards allgemein, sondern insbesondere auch die Umsetzung der Aarhus-Konvention in Österreich.

Im Rahmen des Vorsitz Österreichs in der Alpenkonvention möchte der Umweltdachverband außerdem die Anliegen der Zivilgesellschaft im Kontext der Alpenkonvention sichtbar machen und außerdem die Aktivitäten der Rechtsservicestelle ausweiten.