Logo
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Über Uns
    • Wer wir sind
      • Team
      • Vorstand
      • Governance
      • Mitgliedsorganisationen
      • Geschichte
    • Was wir tun
    • Was uns wichtig ist
      • Leitbild
      • Auszeichnungen
      • Unsere Positionen
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Naturschutz
      • Natura 2000
      • Biodiversität
      • Nationalparks & Co.
    • Wasser
      • Das war die Kampagne "Protect Water"
      • Gewässerschutz
      • Wasserkraft
      • Wassergebühren
    • Klima, Energie & Ressourcen
      • Klimaschutz
      • Naturverträgliche Energiewende
      • Bodenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Agenda 2030
      • Sustainable Development Goals
      • Umweltschädliche Subventionen
      • Ökologische Steuerreform
      • CSR/TRIGOS
    • Ländliche Entwicklung
      • Gemeinsame Agrarpolitik 2014-2020
      • Klimaschutz in der Landwirtschaft
      • Naturschutz in der LE
    • Alpenschutz
      • CIPRA Österreich
      • Alpenkonvention
    • Umweltrecht
      • Aarhus-Capacity-Building
      • Umweltverfahren
    • Europäische Umweltpolitik
      • EU-Umweltbüro
      • Fitness-Check
    • Bildung und Forschung
      • Forum Umweltbildung
      • Forschungskooperationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Downloadbereich
  • Spenden
Jetzt Spenden

Augen auf und raus in die Natur: Schneeglöckchen sprießen wieder!

Die frühblühende Frühlingsbotin steht für den gefährdeten Lebensraum Auwald.

 

© Mollner Kreis

Gemeinsamer NGO-Mahnruf: Stopp dem Ausverkauf der OÖ Alpen!

Alpenverein, BirdLife, Naturschutzbund, Naturfreunde, Umweltdachverband und WWF sprechen sich gegen massive, naturzerstörerische Pläne in den Bergregionen Oberösterreichs aus.

© Johannes Frühauf

Bundesforste und Umweltdachverband schließen Partnerschaft für Wald der Zukunft

Neue Kooperation fungiert als „Think Tank“ für zukunftsweisende Natur- und Umweltthemen.

© Doris Pennetzdorfer

Umweltdachverband begrüßt die Förderung der Biodiversität im Waldhilfsfonds

Nur artenreiche Wälder sind im Klimawandel widerstands- und anpassungsfähig.

© Gabriele Moser

Plakativ in Szene gesetzt: „Biodiversität ist deine Gesundheitsvorsorge!“

Biodiversität & Gesundheit – ein starkes Team! Jetzt Poster-Set bestellen!

Previous Next

Themen & Projekte

So sind wir aktiv!

© Landscape Nature Photo/shutterstock.com

Unsere Positionen

Dafür stehen wir!

© Rido / Shutterstock.com
weitere anzeigen Veranstaltungen
  • 25.03.2021 Online Info Session der TU Wien: MSc Renewable Energy Systems
  • 12.04.2021 21. Österreichischer Klimatag
  • 13.04.2021 Seminar: Biodiversität und Gesundheit am Beispiel des Waldes

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Kompakt, informativ, aktuell

© The Pixelman/Pixabay

Gemeinsame Stimme für die Natur

Diese NGOs sind unsere Mitglieder

© Melanie Salzl

Agenda 2030

Globaler Weg in eine nachhaltige Zukunft

© NASA

Umweltgezwitscher

Hier finden Sie uns auf Twitter!

Unser Team

Das sind wir!

Umweltschutz auf Facebook

Werden Sie Teil der Community!

Home | Feedback | Impressum | AGB
Twitter Logo Facebook Logo
Umweltdachverband, Strozzigasse 10/8-9, 1080 Wien
Tel.: 0043/1/401 13, Fax: 0043/1/401 13 - 50