Zum Inhalt
Logo
  • Über Uns
    • 50 Jahre UWD
      • Bildergalerie
    • Wer wir sind
      • Team
      • Vorstand
      • Governance
      • Mitgliedsorganisationen
      • Geschichte
    • Was wir tun
    • Was uns wichtig ist
      • Leitbild
      • Auszeichnungen
      • Unsere Positionen
  • Themen
    • Naturschutz
      • Biodiversität
      • Nationalparks & Co.
      • Natura 2000
    • Wasser
      • Das war die Kampagne "Protect Water"
      • Gewässerschutz
      • Wasserkraft
      • Wassergebühren
    • Klima, Energie & Ressourcen
      • Klimaschutz
      • Naturverträgliche Energiewende
      • Bodenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Circular Futures - Plattform Kreislaufwirtschaft Österreich
      • Agenda 2030
      • Sustainable Development Goals
      • Umweltschädliche Subventionen
      • Ökologische Steuerreform
      • CSR/TRIGOS
    • Ländliche Entwicklung
      • Gemeinsame Agrarpolitik 2014-2020
      • Klimaschutz in der Landwirtschaft
      • Naturschutz in der LE
    • Alpenschutz
      • CIPRA Österreich
      • Alpenkonvention
    • Umweltrecht
      • Aarhus-Capacity-Building
      • Umweltverfahren
    • Europäische Umweltpolitik
      • EU-Umweltbüro
      • Fitness-Check
    • Bildung und Forschung
      • Forum Umweltbildung
      • Forschungskooperationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Downloadbereich
  • Spenden
  • Sitemap
  • Kontakt
  • Jobs
Jetzt Spenden
©Sacha Gillen

BNE-Auszeichnung 2023: Brillante Bildungsprojekte auf der Bühne!

BMK und Forum Umweltbildung (Fub) im Umweltdachverband zeichnen inspirierende Initiativen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) aus

©Nuk2013/Shutterstock.com

Genehmigung der Gasbohrungen in der Nationalparkregion Kalkalpen schadet Wirtschaft, Umwelt und Menschen!

Dringender Appell an OÖ Landesregierung: Naturzerstörerisches Gasbohrungsprojekt muss sofort gestoppt werden!

©Zhax_Shutterstock.com

Umweltdachverband: EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur nimmt die nächste Hürde

Für das EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur wurde im Trilog eine Einigung erzielt – eine wegweisende Entscheidung, wiewohl das Gesetz auch schmerzhafte Kompromisse und einige Schlupflöcher birgt

©19bProduction_Shutterstock.com

Umweltdachverband: Nature Restoration Law darf nicht verwässert werden!

Dringender Appell an die Mitglieder des EU-Parlaments: Die Chance für die Rettung der Natur muss genutzt werden!

©Dziurek/Shutterstock.com

Umweltdachverband begrüßt Entwicklungen in punkto erneuerbarer Wärme im Konjunkturpaket

Die wichtigsten Eckpunkte sind das Verbot fossiler Energieträger in Neubauten sowie die durchschnittliche Förderung von 75 % für den Umstieg auf Erneuerbare in Altbauten

Previous Next

Wir feiern Geburtstag!

Seit 50 Jahren im Einsatz für den Umwelt- und Naturschutz in Österreich

Shutterstock - 1809350644

Unsere Positionen

Wie wir denken und wofür wir stehen

Veranstaltungen
  • 05.05.2023 Lehrgang Wildnispädagogik 2023/24
  • 11.12.2023 Online-Infoabend: Zertifikatskurse der Uni Wien
  • 13.12.2023 Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Gemeinsame Stimme für die Natur


unsere Mitgliedsorganisationen

Agenda 2030

Globaler Weg in eine nachhaltige Zukunft

© NASA

Umweltgezwitscher

Hier finden Sie uns auf X (ehemals Twitter)!

Unser Team

Das sind wir!

Umweltschutz auf Facebook

Werden Sie Teil der Community!

Diese Seite teilen: LinkedIn X Logo Facebook Logo

Home | Feedback | Impressum | AGB
LinkedIn Logo X Logo Facebook Logo
Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien
Tel.: 0043/1/401 13