Zum Inhalt
Logo
  • Über Uns
    • Wer wir sind
      • Team
      • Vorstand
      • Governance
      • Mitgliedsorganisationen
      • Geschichte
    • Was wir tun
    • Was uns wichtig ist
      • Leitbild
      • Auszeichnungen
      • Unsere Positionen
    • Stellenausschreibungen
  • Themen
    • Naturschutz
      • Biodiversität
      • Nationalparks & Co.
      • Natura 2000
    • Wasser
      • Das war die Kampagne "Protect Water"
      • Gewässerschutz
      • Wasserkraft
      • Wassergebühren
    • Klima, Energie & Ressourcen
      • Klimaschutz
      • Naturverträgliche Energiewende
      • Bodenschutz
    • Nachhaltigkeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Agenda 2030
      • Sustainable Development Goals
      • Umweltschädliche Subventionen
      • Ökologische Steuerreform
      • CSR/TRIGOS
      • Kreislaufwirtschaft in Österreich stärken
    • Ländliche Entwicklung
      • Gemeinsame Agrarpolitik 2014-2020
      • Klimaschutz in der Landwirtschaft
      • Naturschutz in der LE
    • Alpenschutz
      • CIPRA Österreich
      • Alpenkonvention
    • Umweltrecht
      • Aarhus-Capacity-Building
      • Umweltverfahren
    • Europäische Umweltpolitik
      • EU-Umweltbüro
      • Fitness-Check
    • Bildung und Forschung
      • Forum Umweltbildung
      • Forschungskooperationen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Presse
    • Presseaussendungen
    • Downloadbereich
  • Spenden
  • Sitemap
  • Kontakt
Jetzt Spenden
Rido/Shutterstock/35680300

Umweltdachverband zur Regierungsklausur: Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und Biogasproduktion begrüßenswert!

Der Umweltdachverband begrüßt den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen und der Biogasproduktion, doch ein effektives Klimaschutzgesetz und EWG sind weiterhin ausständig.

Diyana Dimitrova/Shutterstock

Umweltdachverband: Das neue Gesetz für mehr Energieeffizienz – ein kleines Weihnachtswunder?

Nachdem man fast zwei Jahre auf einen neuen Entwurf des Gesetzes gewartet hatte, begrüßt der Umweltdachverband das längst überfällige Energieeffizienzgesetz (EEffG)

© Doris Pennetzdorfer

Der Deal ist durch: Umweltdachverband begrüßt die neue weltweite Biodiversitätsstrategie 2030+

UN-Weltnaturkonferenz in Montreal einigt sich auf Abschlusserklärung

©Friedhuber

Umweltdachverband begrüßt die Biodiversitätsstrategie 2030: Biodiversitätsschutz ist Lebens- und Klimaschutz!

Mainstreaming Biodiversität: Unser Naturerbe jetzt gemeinsam und sektorenübergreifend erfolgreich schützen

© Nuk2013/Shutterstock.com

EU-Notverordnung zum beschleunigten Ausbau der Erneuerbaren gefährdet Naturreichtum!

EU-Energieminister:innen wollen Artenschutz während UN-Weltnaturkonferenz aushebeln
Klima- und Biodiversitätskrise können nur gemeinsam bewältigt werden

© Chik-77/Shutterstock.com

Weltweiter Verhandlungsmarathon zum Schutz der Biodiversität hat begonnen!

UN-Weltnaturkonferenz in Montreal: UWD-Geschäftsführer Gerald Pfiffinger ist mit dabei

© Nattapol Sritongcom/Shutterstock.com

Kreislaufwirtschaftsstrategie muss Triebfeder für Senkung des Ressourcen- und Energieverbrauchs sein

Ambitionierte Reduktionsziele geben Tempo für nachhaltigen Wirtschaftsumbau vor

© Walter Mietschke

UVP-G-Novelle: Massive Umweltrisiken statt elementarer Naturraumschutz

Gesetzesentwurf weist EU- und Verfassungsrechtsmängel auf.

Previous Next

Themen & Projekte

So sind wir aktiv!

© Landscape Nature Photo/shutterstock.com

Unsere Positionen

Dafür stehen wir!

© Rido / Shutterstock.com
weitere anzeigen Veranstaltungen
  • 07.02.2023 Virtueller Stammtisch für Naturvermittler:innen
  • 21.02.2023 Online Fachdialog: Bundes-Energieeffizienzgesetz 2023
  • 22.02.2023 Online Workshop: Green Finance. Auch dein Geld regiert die Welt.

Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Kompakt, informativ, aktuell

© The Pixelman/Pixabay

Gemeinsame Stimme für die Natur

Diese NGOs sind unsere Mitglieder

© Melanie Salzl

Agenda 2030

Globaler Weg in eine nachhaltige Zukunft

© NASA

Umweltgezwitscher

Hier finden Sie uns auf Twitter!

Unser Team

Das sind wir!

Umweltschutz auf Facebook

Werden Sie Teil der Community!

Home | Feedback | Impressum | AGB
Twitter Logo Facebook Logo
Dresdner Straße 82/7. OG, 1200 Wien
Tel.: 0043/1/401 13