Veranstaltungen

Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.

  • Lehrgang Wildnispädagogik 2023/24

    Im Nationalpark O.ö. Kalkalpen beginnt im Mai 2023 erneut der berufsbegleitende Lehrgang Wildnispädagogik. In sechs aufeinander aufbauenden Modulen werden Fertigkeiten und Fähigkeiten zum Leben in der Wildnis gelehrt.


    Nationalpark Kalkalpen
    Oberösterreich
  • Online-Workshop: Stop Greenwashing! Wie kann ich Klimaschutz als Unternehmen richtig kommunizieren?

    Dieser Workshop von klimaaktiv richtet sich an Mitarbeitende und Führungskräfte in Unternehmen, die ihren klimafitten Wandel transparent kommunizieren wollen ohne dabei in die Greenwashing-Falle zu tappen.

    Online per Zoom

  • Vortrag: "Frauen und Klimawandel"

    Bei dieser oikos Partnertveranstaltung für die EU Green Week 2023 wird kritisch diskutiert, welche geschlechtsspezifischen Risiken die Klimakrise für Frauen und Mädchen mit sich bringt und wie die Gleichstellung der Geschlechter eine der Lösungen sein kann.

    online

  • 9. Europäische REUSE Konferenz 2023: Driving the packaging revolution: Best practices & mandatory REUSE in the PPWR

    Die REUSE-Konferenz wird alle zwei Jahre von der Deutschen Umwelthilfe (DUH), dem Europäischen Verband des Getränkegroßhandels (CEGROBB), den Privaten Brauereien Deutschland und der Reloop-Plattform organisiert. Sie findet vor Ort in Brüssel und online per Livestream statt.

    Hybrid

  • Workshop: "Komplexität durch die inneren Entwicklungsziele navigieren"

    Die oikos Graz Partnerveranstaltung für die EU Green Week 2023 soll deine innere Fähigkeit verbessern, um mit immer komplexer werdenden Herausforderungen umzugehen und die Ziele für nachhaltige Entwicklung weiter zu erreichen.

    Online per Zoom

  • Online-Fachdialog „(K)eine Zukunft ohne Atomstrom“

    Wie sieht der aktuelle KKW-Park der EU aus? Welche Entwicklungen sind zu erwarten? Umwelt Management Austria lädt zum Online-Fachdialog „(K)eine Zukunft ohne Atomstrom“ ein, um diese Fragen zu diskutieren.

    online, per zoom

  • Fachveranstaltung: BIMUWA - Biodiversität und multifunktionale Bewirtschaftung im Wald

    Wie kann Biodiversität durch konkrete freiwillige Maßnahmen im Einklang mit der Waldbewirtschaftung gefördert werden? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert diese Veranstaltung der Land & Forst Betriebe Österreich.

    Dr.-Theodor-Körner-Straße 44
    8600 Bruck an der Mur
  • FWU-Seminar „Klimaschutz und Energiewende – Chancen für Städte und Gemeinden“

    Allen bisherigen Bemühungen zum Trotz schreitet der Klimawandel voran. Neben dem Klimaschutz kommt damit der Klimawandelanpassung immer größere Bedeutung zu. Das Forum Wissenschaft & Umwelt lädt daher zum Seminar nach Innsbruck ein.

    Altes Rathaus Innsbruck Bürgersaal, Herzog-Friedrich-Straße 21
    6020 Innsbruck
  • PV(A) Branchentreff 2023

    Der exklusive Branchentreff für Photovoltaic-Austria-Mitglieder, mit ausgewählten, top-aktuellen Vorträgen von Expert:innen aus der Branche, bietet auch diesen Sommer wieder die Chance sich face-to-face zu vernetzen.

    Fronius Österreich
    Sattledt
    Oberösterreich
  • Österreichische Forsttagung

    Save The Date: Der Österreichische Forstverein veranstaltet gemeinsam mit dem Tiroler Forstverein die Österreichische Forsttagung 2023.

    Hall in Tirol

  • Webinar: Moortagung 2023

    Für die Erhaltung der typischen Moor- und Streuwiesenvegetation oder ihre Wiederherstellung ist ein Erfahrungsaustausch zwischen Landwirtschaft und Naturschutz sinnvoll. Dieser soll während der Veranstaltung der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ermöglicht werden.

    Online per Zoom

  • CIPRA Veranstaltung

    Zukunftsforum Alpen

    Wie wirkt sich die Klimakrise auf unsere körperliche und psychische Gesundheit aus? Welche Massnahmen braucht es, damit wir und die Umwelt gesund bleiben? Diesen und weiteren Fragen widmet sich das erste Liechtensteiner ZukunftsForum Alpen unter dem Titel "Meine Gesundheit, unser Klima".

    SAL - Saal am Lindaplatz, Landstrasse 19
    9494 Schaan
  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Methodenakademie: Reinspringen. Tiefergehen. Auftauchen.

    Das Forum Umweltbildung nimmt euch mit auf einen Tauchgang in die Tiefen der Methodenvielfalt. Lernt bewährte Methoden zum Ankommen, Kennenlernen, Brainstormen, Vertiefen, zur Meinungsfindung und zum Reflektieren im digitalen Raum kennen.

    Online per ZOOM

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Methodenakademie: Die ES DI DSCHIS?

    Sie sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, Ziele für nachhaltige Entwicklung oder Weltziele. Aber was genau ist mit den SDGs gemeint? Was beinhalten die SDGs und was kann man selbst überhaupt dazu beitragen?

    Online per ZOOM

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Methodenakademie: Littering – why (not)?

    Eine Dose hier, ein Taschentuch da, Zigarettenstummel überall. Abfall wird versehentlich oder absichtlich liegen gelassen, und dieser sogenannte Litter hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur auf die Umwelt. In diesem Workshop werden kreative On- und Offline Methoden zum Thema Littering vorgestellt.

    Online per ZOOM

  • forum umwelt bildung Veranstaltung

    Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht

    In diesem Workshop werden kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit diese selbst auszuprobieren und sich auf den neuesten Kenntnisstand zu diesen Themen zu bringen.

    Online per ZOOM