Veranstaltungen
Wir bitten alle Teilnehmer:innen um eine klimafreundliche Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder die Bildung von Fahrgemeinschaften.
-
BNE-Sommerakademie 2022 (Tirol)
Die BNE-Sommerakademie 2022 lädt die Teilnehmer:innen ein, vielfältigen „Zukunfts-Spielräume“ zu erkunden und mit Bildung zu gestalten. Drei Tage lang bietet die BNE-Sommerakademie im Bildungshaus St. Michael in Tirol ein abwechslungsreiches Programm, das zum spielerischen Erkunden der Zukunft einlädt.
Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck, Schöfens 12
6143 Pfons/Matrei am Brenner
Tirol -
Online-BNE-Sommerakademie
Die BNE-Sommerakademie 2022 lädt die Teilnehmer:innen ein, vielfältigen „Zukunfts-Spielräume“ zu erkunden und mit Bildung zu gestalten. Einen Tag lang bietet die Online-BNE-Sommerakademie ein abwechslungsreiches Programm, das zum spielerischen Erkunden der Zukunft einlädt.
Online per ZOOM
-
Methodenakademie: Plastik im Kreis gedacht
In diesem Workshop werden kreative Online-Methoden zu den Themen Plastik und Kreislaufwirtschaft vorgestellt. Die Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit diese selbst auszuprobieren und sich auf den neuesten Kenntnisstand zu diesen Themen zu bringen.
Online per ZOOM
-
Zukunftsorientierte Energieraumplanung für eine naturverträgliche Energiewende
In einer Veranstaltung von ÖKOBÜRO - Allianz der Umweltbewegung und der Arbeiterkammer Wien wird die Frage gestellt: Was können wir von unserem Nachbarstaat Schweiz lernen, wenn es um verbindliche Planung im Energiebereich bzw. in der Raumordnung geht?
AK Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18,
1040 Wien
-
Online-Seminar: „Klimaschutz und Energiewende – Chancen für Städte und Gemeinden“ für Salzburg
Das Forum Wissenschaft & Umwelt lädt ein: Nutzen Sie diese erstklassige Gelegenheit, um mit den Expert:innen ins Gespräch zu kommen und für aktuelle Probleme Lösungen zu erarbeiten!
Online-Seminar
-
TÖDLICHE LIEBE – Lieben wir unsere Natur zu Tode?
Die Übernutzung der Natur durch unsere Freizeitgesellschaft in Zeiten der Pandemie – Referent:innen sprechen von ihren Erfahrungen mit der Thematik und formulieren Visionen für die Zukunft.
Landeskulturzentrum Ursulinenhof, Landstraße 31
4020 Linz
Oberösterreich -
Workshop ALPINE RAUMORDNUNG: Raumplanung unter vielschichtigen Limitationen
Das Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich lädt zum Workshop „ALPINE RAUMORDNUNG: Raumplanung unter vielschichtigen Limitationen“ nach Salzburg ein.
Sheraton Grand Hotel Salzburg, Auerspergstraße 4
5020 Salzburg
Salzburg -
Flussbautagung 2022 - Stadt.Land.oberflächenabFluss
Der Fokus der Tagung liegt auf Starkregen als Herausforderung in städtischen und ländlichen Gebieten. Es wird über Erfahrungen, Herausforderungen und Chancen im Management von Oberflächenabfluss diskutiert.
Donauinsel (nähe U6 Neue Donau bzw. Handelskai)
-
Symposium Biodiversität: "... ein jedes nach seiner Art" (Gen. 1,24)
Kooperation zwischen der Fachstelle überdiözesane Umweltarbeit der Bischofskonferenz, den katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten, der GARTEN TULLN und den Ordensgemeinschaften Österreichs.
Tulln an der Donau: DIE GARTEN TULLN
Niederösterreich -
MSc-Lehrgang Management & Umwelt
Der MSc-Lehrgang Management & Umwelt vermittelt Schlüsselqualifikationen, um Umweltschutz und Nachhaltigkeit wirkungsvoll, wirtschaftlich vorteilhaft und sozial verträglich zu verwirklichen.
Wien
-
Methodenakademie: Tanz aus der Reihe
In diesem Workshop wird sich interaktiv mit kreative Methoden auseinandergesetzt, die Lernende dabei zu unterstützen, die eigenen Potentiale zu entdecken und zu entfalten.
Online per ZOOM